PresseKat - Trattlerhof: 370 Jahre Tradition – 130 Jahre Familie Forstnig

Trattlerhof: 370 Jahre Tradition – 130 Jahre Familie Forstnig

ID: 1033480

(firmenpresse) - Seit fünf Generationen und 130 Jahren leiten die Forstnigs nunmehr die Geschicke ihres Trattlerhofs in Bad Kleinkirchheim. Sie alle waren Hofleute aus Leidenschaft und sind es bis heute geblieben. Dabei hat jede Generation ein gehöriges Stück zum heutigen Erfolg des Familienbetriebs beigetragen. Wo einst eine kleine Gaststätte für Bergleute stand, öffnet heute ein innovativer Viersternebetrieb seine Pforten für Gäste, die die familiäre Atmosphäre ebenso schätzen wie das breite und hochwertige Urlaubsangebot des Bad Kleinkirchheimer Vorzeigebetriebs. Schon damals vor 130 Jahren war der Trattlerhof in aller Munde, denn die Geschichte des Traditionshauses reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Am 14. Juli 1642 gewährten die Jesuiten den damaligen Besitzern des Trattlerhofs nämlich das Tafernrecht, eine Art Gaststättenkonzession alter Ordnung, mit der einst noch weitere Privilegien verbunden waren, so etwa das Braurecht, das Brennrecht oder die Freigabe Brot zu backen, später auch das Webergewerbe und der Leinen- und Lodenhandel! Heute führt Jakob V. Forstnig das traditionsreiche Viersternehotel gemeinsam mit seiner Familie und dem Hotelier gelingt es geschickt, die Kärntner Gemütlichkeit und Gastfreundschaft mit dem modernen Komfort eines Viersternehauses zu verbinden. Einem Jagdschloss ähnlich, mitten in Bad Kleinkirchheim gelegen, umgeben von den sanften Nockbergen, ist der Trattlerhof heute ein ideales Ziel für naturverbundene Urlauber, die das umfassende Angebot des Kärntner Familienbetriebs ebenso schätzen sowie die Herzlichkeit und den kompetenten und freundlichen Service.

Trattlers Jubiläumsangebote
Der Viersternebetrieb feiert ein rundes Jubiläum und die Trattlerhof-Gäste können deshalb gleich mehrmals strahlen: etwa wegen eines Specials im kommenden Mai! Dann nämlich dürfen sich Urlauberpaare und Familien, die zusammen genau 130 Jahre alt sind, bei Direktbuchungen über ein Upgrade in die nächsthöhere Zimmerkategorie freuen. Trattlerhof-Stammgäste, die




während der Spezialprogrammwochen im Trattlerhof Urlaub machen, erhalten zudem eine Bouteille der exklusiven Jubiläums-Cuvee vom bekannten Hofwinzer des Trattlerhofs, dem Kulturweingut Johanneshof Reinisch aus dem niederösterreichischen Tattendorf. Überdies wartet im Jubiläumsjahr eine süße Überraschung auf alle Gäste: die Hoftorte, die nach einem speziellen Gutshof-Rezept hergestellt und bei der Abreise als Geschenk überreicht wird.

Trattlers Jubiläumstage – 130 Jahre Gastgeber (17.05.–03.11.14)
Leistungen: 3 od. 7 Ü im DZ Klassik, Trattlerhof-Genusspension, 1 Begrüßungscocktail mit Familie Forstnig, Jubiläumswochenprogramm (tlw. gegen Aufpreis): Weinverkostung mit namhaften Winzer, Wanderung und Hüttenkulinarik mit Familie Forstnig, Fackelwanderung mit Ponys und Pferden, Führung im hauseigenen Wasserwerk, Golfrunde mit Frau Moser am GC Bad Kleinkirchheim-Kaiserburg (Aufpreis für Greenfee), Kutschenfahrt zum Hüttenrestaurant Einkehr, Aperitif-Empfang am Lagerfeuer (Aufpreis), 2 Reiteinheiten pro Zimmer im hauseigenen Reitstall (Longe, Dressur oder Ausritt), kostenlose Benützung des hauseigenen Wellness- und Wohlfühlbereichs bzw. des exklusiven Strandbads am Millstätter See, freie Benützung von Angelteich, Tennis- und Beachvolleyballplatz beim Hütten-restaurant Einkehr, Kärnten- und Bad-Kleinkirchheim-Card mit inkludierten Liftpässen, geführten Wanderungen u. v. m. – Preis p. P.: 3 Ü ab 219 Euro, 7 Ü ab 499 Euro
Zusätzliche Spezialprogramme (tlw. gegen Aufpreis):
24.05.–31.05.14: Nock/art-Woche für alle Liebhaber der Kunst und Kultur, Besuch des Art-Projekts „Hotel Konkurrenz“ und des Symposiums „Kunstraum Natur"
15.06.–22.06.14: „Charity Wein & Golf Cup“ zugunsten des SOS-Kinderdorfs, Golfturnier mit attraktiven Begleitveranstaltungen, Wein- und Raritätenauktion, Besuch der Bad Kleinkirchheimer Kulturgastspiele, Almabtrieb und Int. Österreichische Alpenfahrt für Oldtimer in Bad Kleinkirchheim
13.09.–20.09.14: Almabtrieb und Int. Österreichische Alpenfahrt für Oldtimer in Bad Kleinkirchheim
25.10.–01.11.14: Weltcup-Wandertag – Wandern auf der Weltcuppiste mit dem Kärntner Olympiasieger Franz Klammer

Hüttenromantik „hausgemacht“
Mit der „Einkehr“ hat der Trattlerhof quasi die gesamte Hüttenromantik eines alpinen Ferienortes für sich gepachtet. Die Besonderheit: Inzwischen ist das Hüttenrestaurant mittags wie abends eine Art „kulinarische Außenstelle“ des Trattlerhofs geworden. Es steht aber keineswegs auf einem „Nocken“ in den Kärntner Nockbergen oder etwa auf einer Alm, wo man eine urige Hütte am ehesten vermuten würde, sondern direkt im Zentrum von Bad Kleinkirchheim, unweit der Therme St. Kathrein. In die Einkehr locken nicht bloß die Sonnenterrasse und die gemütlichen Stuben, sondern auch der verführerische Duft aus der Küche. Dort kümmert sich einer ums leibliche Wohl, der mit seinen schwungvoll interpretierten Gerichten und der raffinierten Melange aus

Regionalität und Qualität, Feinschmecker und hungrige, ungeduldige Kinder gleichermaßen einzukochen vermag. Nicht überraschend also, dass es dem viel gelobten, neue Küchenchef Markus Wimmer gelungen ist, die 80 Falstaff-Punkte mit seinem Küchenteam zu „verteidigen“. Trattlers Einkehr gehört übrigens auch der erfolgreichen Gastro-Initiative „GenussWirt“ an, deren Mitglieder auf heimische Qualitätsprodukte setzen und auf herkunftsgesicherte Spezialitäten aus den Kärntner Genussregionen. Natürlich findet man auf der Speisekarte auch beliebte Leckerbissen wie das Steak von der österreichischen Kalbin, den saftigen Kärntner Reindling oder Allzeitkinderhits wie Pizzen und neuerdings auch leckere Einkehr-Burger.

„Aufs richtige Pferd gesetzt“
Mit dem Bau des neuen Reitstalls hat die Familie Forstnig „aufs richtige Pferd“ gesetzt. Vor knapp zwei Jahren ist „Trattlers Herde“, inzwischen zählt sie sechs Schulpferde und zwei Ponys, nämlich in ihre neuen Stallungen übersiedelt, gleich neben dem Übungsgelände und der Koppel. Seitdem profitieren nicht nur die Pferde von der neuen „Unterkunft“, sondern auch reitsportbegeisterte Gäste, die nun ein feines, kompaktes Reitsportzentrum im Trattlerhof vorfinden. Geprüfte Reitlehrerinnen erteilen dort Schnupperreitlektionen für Anfänger ebenso wie Longe- und Dressurunterrichtsstunden für fortgeschrittene Reiter. Wer sich auf dem Rücken eines Pferdes wohlfühlt, sollte jedenfalls in den Nationalpark Nockberge traben und sich von der traumhaft schönen Naturlandschaft verzaubern lassen. Bezaubernd sind auch die Fackelwanderungen mit dem gesamten Tross aus Ponys und Pferden, die abends am lauschigen Lagerfeuer der Einkehr ausklingen. Dort machen auch die Pferdekutschen des Trattlerhofs Station, die für romantische Ausfahrten zu zweit oder für die ganze Familie bereitgestellt sind. Direkt bei der Einkehr tummeln sich neuerdings vor allem die Kleinen: Nachdem eben dort eine Ponyfarm „eröffnet“ hat, sind die Kinder nicht mehr „nach Hause“ zu bringen. Das Freizeitprogramm ist dort jedoch für die ganze Familie ausgelegt: Die Ponys zu führen oder zu striegeln, findet daher ebenso Anklang wie etwa der Pony-Parcours und das Pferdekeksebacken.

Reitfreunde-Woche (17.05.–13.09.14)
Leistungen: 7 Ü im DZ Klassik, Trattlerhof-Genusspension, 6 Reiteinheiten für Unterricht (Longe oder Dressur) oder begleitete Ausritte, Stammtisch mit Reitlehrer, Kärnten- und Bad-Kleinkirchheim-Card mit Bergbahnfahrten, geführten Wanderungen u. v. m., kostenlose Benützung des hauseigenen Wellness- und Wohlfühlbereichs – Preis p. P.: ab 529 Euro

Wohlfühltage auf dem Trattlerhof
Bad Kleinkirchheim ist reich an Thermalquellen, die aus der Tiefe direkt in die Therme St. Kathrein und ins Römerbad sprudeln. Bei Wellnessbehandlungen kommt dort übrigens auch ein Pflanzenschatz zum Einsatz, der nur in den Nockbergen wächst und gedeiht: der Speik! Das duftende Baldriangewächs wirkt anregend, harmonisierend und beruhigend zugleich. Diesen Zustand erreichen Gäste des Trattlerhofs auch in der hauseigenen Sauna- und Badelandschaft. Dort entspannt man sich etwa im Whirlpool, auf Schwebeliegen oder in der großzügig ausgelegten Romantikliegezone, man schwimmt im großen Pool, regt den Stoffwechsel in der Infrarotkabine an, genießt eine Aromadusche oder schwitzt in der finnischen Sauna, im Dampfbad und natürlich in der Zirben-Biosauna! Von der Frischluftoase aus ist der Blick ungetrübt und frei auf die Bergkulisse der Nockberge, während im angrenzenden Beauty- und Massagecenter wohltuende Griffe ausführt oder Gäste mit hochwertigen Naturkosmetikbehandlungen von CALEN verwöhnt werden.

Therme, Wandern und Genuss (17.05.–13.09.14)
Leistungen: 3 Ü im DZ Klassik, Trattlerhof-Genusspension, 1 Thermeneintritt für 3 Stunden inkl. Sauna (Therme St. Kathrein und Römerbad), Kärnten- und Bad-Kleinkirchheim-Card mit Bergbahnfahrten, geführten Wanderungen u.v.m., kostenlose Benützung des hauseigenen Wellness- und Wohlfühlbereichs – Preis p. P.: ab 229 Euro
CALEN Schönheitstage (17.05.–13.09.14)
Leistungen: 3 od. 7 Ü im DZ Klassik, Trattlerhof-Genusspension, individuelle Beratung für jeden Hauttyp und darauf abgestimmt 3 bis 6 Behandlungen wie z. B. Gesichtsbehandlung, Peeling, Maniküre oder Pediküre, Naturkosmetik-Präsentation von CALEN, Kärnten- und Bad-Kleinkirchheim-Card mit Bergbahnfahrten, geführten Wanderungen u. v. m., kostenlose Benützung des hauseigenen Wellness- und Wohlfühlbereichs – Preis p. P.: 3 Ü ab 329 Euro, 7 Ü ab 729 Euro

9.434 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

HOTEL TRATTLERHOF
Gegendtalerweg 1, A-9546 Bad Kleinkirchheim
Tel.: +43/(0)4240/8172
Fax: +43/(0)4240/8124
hotel(at)trattlerhof.at
www.trattlerhof.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltfreundliche Kärntner Gastlichkeit: Innovation und Nachhaltigkeit über fünf Generationen Genusswege im Salzburger Saalachtal: Auf den Spuren regionaler Köstlichkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 17.03.2014 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033480
Anzahl Zeichen: 9711

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trattlerhof: 370 Jahre Tradition – 130 Jahre Familie Forstnig "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die mittelalterliche Festungsstadt Kufstein erleben ...

Nicht ohne Grund gilt Kufstein als eine der schönsten Städte Tirols. Die reiche Geschichte, die interessante Stadtarchitektur und ein vielfältiges Unterhaltungsangebot verbinden einen belebenden Stadturlaub mit einem außergewöhnlichen Rahmenprog ...

Top für Business und Seminare: Das Hotel Stadt Kufstein ...

Das Hotel Stadt Kufstein**** in der Fußgängerzone von Kufstein hat sein Hauptaugenmerk auf Geschäftsreisende und Unternehmen gelegt, die sich in Kufstein zusammenfinden. Chic, zentral und Business-like zeigt sich das moderne Haus im Drehkreuz zwis ...

Alle Meldungen von mk Salzburg