PresseKat - Modernisierung kommunaler Straßenbeleuchtung

Modernisierung kommunaler Straßenbeleuchtung

ID: 1032988

Seminar des Behörden Spiegel am 27.03.14, in Bonn

(PresseBox) - Modernisierung kommunaler Straßenbeleuchtung
Vergabe der Lieferung und Montage von LED-Leuchten
27. März 2014, Bonn
Die Erneuerung von Straßenleuchten steht derzeit im Fokus kommunaler Aufgabenerfüllung. Der anstehende Verlust der CE-Kennzeichnung von Quecksilberdampflampen, das Alter der mit diesem Leuchtmittel ausgestatteten Leuchten und die Zielsetzung der Energieeinsparung stellen die Rahmenbedingungen für den Einsatz der LED-Technologie in der Außen- und Straßenbeleuchtung dar.
Treiber sind auch die jetzt auslaufenden Förderprogramme des Bundes und einzelner Länder, die ihre Förderbedingungen zur Sanierung der Straßenbeleuchtung auf den Einsatz der LED-Technologie zugeschnitten haben. Binnen kurzer Zeit haben die Hersteller reagiert und bieten heute eine weite Palette von LED-Leuchten an.
In dieser Situation müssen die Vertreter der Kommunen aber auch der Energieversorgungsunternehmen als Betreiber bzw. Eigentümer der Straßenbeleuchtung diverse Beschaffungsentscheidungen treffen. Dabei sehen die Zuwendungsbescheide stets vor, dass vergaberechtlichen Vorgaben einzuhalten sind.
Mit diesem Seminar stellt der Behörden Spiegel Kommunen und Energieversorgungsunternehmen praxisnah dar, wie sie die Vergabe der Lieferungen und Montageleistungen rechtsicher durchführen können. Mit Herrn Dipl.-Ing. Klaus Bellgardt und Herrn Rechtsanwalt Alfred Bauer referieren erfahrene Praktiker, die auch über die Fallstricke bei durchgeführten Verfahren berichten werden. Profitieren Sie von diesen Erfahrungen und nutzen Sie die Veranstaltung, Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
Themenüberblick, 09:30-17:00 Uhr:
? Vergabeverfahren und Vergabeart bei der Montage und Lieferung von LED Leuchten
? Bau- oder Lieferleistung, nationale oder europaweite Ausschreibung
? offenes oder nicht-offenes Verfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb




? Produktneutralität versus Gestaltungshoheit
? Bewertungskriterien für den Zuschlag
Referenten:
? Alfred Bauer, Rechtsanwalt, Wurster Wirsing Kupfer Rechtsanwälte
? Klaus Bellgardt, Dipl.-Ing., STEPConsult GmbH
Ort:
Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Bonn statt.
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=4416

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  Domainendungen .berlin und .email bei Alfahosting Handyvertrag ohne Schufa muss kein Traum bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2014 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032988
Anzahl Zeichen: 4450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernisierung kommunaler Straßenbeleuchtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH