Gabriel trifft tschechischen Ministerpräsidenten und den tschechischen Minister für Wirtschaft und Handel
(PresseBox) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, traf in Berlin mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Bohuslav Sobotka sowie seinem tschechischen Amtskollegen Jan Mládek zusammen. Das Treffen fand im Rahmen eines zweitägigen Staatsbesuchs der neuen tschechischen Regierung statt. Im Mittelpunkt des Austauschs standen Fragen der bilateralen Energiezusammenarbeit, der europäischen Energie- und Klimapolitik sowie die Entwicklungen in der Ukraine.
Beide Seiten betonten die engen und guten Beziehungen zwischen Deutschland und Tschechien. Sie begrüßten die Verständigung der zuständigen Übertragungsnetzbetreiber über die Steuerung der Stromkreisflüsse und verabredeten einen weiteren Meinungsaustausch zu erneuerbaren Energien und Fragen des Kapazitätsmarktes. Auch der neue EU-Rahmen für die Energie- und Klimapolitik war Gegenstand der Gespräche.
Zwischen Ministerpräsident Sobotka und Minister Gabriel bestand Einigkeit in der Einschätzung der angespannten politischen und wirtschaftlichen Situation der Ukraine. Die Situation dürfe nicht eskalieren. Europa müsse daher mit einer Stimme sprechen und die Gesprächsbemühungen fortsetzen, um Sanktionen zu vermeiden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2014 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032866
Anzahl Zeichen: 1452
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gabriel trifft tschechischen Ministerpräsidenten und den tschechischen Minister für Wirtschaft und Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...