PresseKat - 300 Stockwerke mit dem Aufzug - bald ohne Seil?

300 Stockwerke mit dem Aufzug - bald ohne Seil?

ID: 1032663

(ots) - 2018 wird der "Kingdom Tower" im saudi-arabischen
Dschidda eingeweiht und mit 1000 Metern das höchste GebÀude der Welt
sein. Damit die Besucher problemlos bis in den obersten Stock kommen,
arbeiten Ingenieure an neuen Transporttechniken, berichtet das P.M.
MAGAZIN in seiner April-Ausgabe.

Ein zentrales Problem ist der Druckausgleich. Der derzeit
schnellste Aufzug schafft eine Geschwindigkeit von 60,6 Kilometern
pro Stunde und ist im Taipei 101 installiert, dem höchsten GebÀude
Taiwans. Bei solchen Highspeed-AufzĂŒgen bleiben hĂ€ufig nur 30
Sekunden, um den Luftdruck anzupassen - sonst bekommen die Passagiere
Ohrenschmerzen oder SchwindelgefĂŒhle. Damit das nicht passiert,
bestimmen Sensoren die Drehgeschwindigkeit der Ventilatoren in der
Fahrstuhlkabine. So wird Luft aus der Kabine gezogen und der Druck im
Fahrstuhl angepasst.

Ein weiteres Problem sind die Stahlseile, an denen die
Aufzugkabinen hÀngen. Ab einer Höhe von 600 Metern drohen sie
aufgrund ihres Eigengewichts zu reißen. Darum arbeitet der finnische
Aufzughersteller Kone an einer neuen Seiltechnologie. Das "Ultra
Rope" besteht aus Kohlefasern, ist deutlich leichter als ein normales
Stahlseil - und sogar deutlich stÀrker. Dank der speziellen
Beschichtung hÀlt das "Ultra Rope" auch doppelt so lang wie
herkömmliche Aufzugseile - die mĂŒssen nĂ€mlich alle zwei Jahre
ausgetauscht werden.

Inzwischen gibt es sogar erste Versuche mit Magnetfeldern, die die
AufzĂŒge nicht nur vertikal, sondern auch horizontal durch das GebĂ€ude
fĂŒhren. DafĂŒr bedarf es nicht nur weiterer Forschung und Versuche -
den Menschen muss auch die Angst vor dem Versagen des Magnetfeldes
genommen werden. Die Technik, die einen Aufzug nÀmlich vor dem
Absturz schĂŒtzt, ist altbewĂ€hrt: 1854 prĂ€sentierte der
Mechanikermeister Elisha Graves Otes sie bei einer




Industrieausstellung in New York. Er stand auf einer Holzplattform
und ließ von seinem Assistenten das Tragseil mit einer Axt
zerschlagen. Doch statt des erwarteten Absturzes stoppte die
Plattform in den FĂŒhrungsschienen: Federn drĂŒckten stĂ€hlerne ZĂ€hne
aus den Schienen heraus und hielten die Plattform fest.

P.M. MAGAZIN, das große Wissensmagazin von Gruner + Jahr, stellt
sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt,
welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen fĂŒr die Welt von morgen
entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse
zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen
Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt,
Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia
& Online. P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften
Auflage von 211.116 Exemplaren (IVW IV/2013) zu einem Copypreis von
3,50 Euro.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
Kommunikation P.M. Magazin
Gruner + Jahr AG & Co KG
Telefon +49 40 3703-2157
E-Mail presse(at)pm-magazin.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: Schadensfallsammlung DachbegrĂŒnung 3D Visualisierung fĂŒr Architektur von Render Vision
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032663
Anzahl Zeichen: 3276

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"300 Stockwerke mit dem Aufzug - bald ohne Seil?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet ...

17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die SchwÀchen unser ...

Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin