PresseKat - Olympiareif: WEG-Motoren und Evapco sorgten in Sotschi für optimale Bedingungen

Olympiareif: WEG-Motoren und Evapco sorgten in Sotschi für optimale Bedingungen

ID: 1032417

(PresseBox) - Wer bei den diesjährigen olympischen Winterspielen in Sotschi zu den Gewinnern und wer zu den Verlierern gehören würde, konnte von niemandem vorhergesehen werden - eines aber war sicher: Eine ausreichende Schneedecke war auf jeden Fall ausschlaggebend für die Durchführung und den Erfolg der Spiele. Da sich die Organisatoren nicht auf genügend Naturschnee verlassen wollten, musste sichergestellt sein, dass bei Bedarf zusätzlich Kunstschnee zur Verfügung steht.
Ein wesentlicher Teil der Lösung waren acht 22-kW-Motoren von WEG. Diese befanden sich in zwei großen Evapco-AT-Kühltürmen, die neben einer zentralen Pumpstation angeordnet waren. Die Zulaufleitungen erstreckten sich vom Gebäude zu den Wettbewerbsstätten, an denen eine Schneebedeckung erforderlich war, und endeten in Verrohrungsbereichen, die als Versorgungspunkte für die mobilen Schneekanonen dienten. Zu diesem Zweck waren die Kühltürme jedoch nicht 24 Stunden rund um die Uhr an sieben Wochentagen in Betrieb, sondern mussten kurzfristig je nach Bedarf reagieren. Die Kühltürme erzeugten gekühltes Wasser, das nach einer weiteren Aufbereitung der Schneekanone zugeführt wurde. Wenn das so gekühlte Wasser aus der Schneekanone austrat und die Außentemperaturen ausreichend niedrig waren, verwandelte es sich zu Schnee.
Bei den beiden eingesetzten Evapco-AT-Kühltürmen handelte es sich um Saugzug-Gegenstrom-Axial-Kühllüfter. Diese Konstruktion verbindet die Vorteile energiesparender Axiallüfter mit einem leistungsstarken Wärmeaustausch nach dem Gegenstromprinzip. Jede der in Sotschi verwendeten Einheiten hatte eine Grundfläche von circa 11 m x 6 m, eine Höhe von fast 6 m und umfasste vier Axiallüfter, die von je einem 22-kW-Motor von WEG angetrieben wurden. Die beiden Kühltürme gewährleisteten einen Luftdurchsatz von 214 m³/s.
Kühltürme, wie die in Sotschi verwendeten, kommen in ganz Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten zum Einsatz und müssen daher beständig gegen extreme Temperaturen und Witterungsbedingungen sein. In Sotschi musste die Ausrüstung Temperaturen bis zu -20?C standhalten, während andere Kühltürme im Nahen Osten unter Umständen bis zu +50?C ausgesetzt sind. Die Bedingungen innerhalb der Türme waren sogar noch anspruchsvoller: Neben der eisigen Kälte war die Atmosphäre aufgrund der relativen Luftfeuchte von 100% extrem korrosiv. Bei der Baureihe AT gewährleistet ein Gehäuse aus dickem, feuerverzinktem Stahl einen dauerhaften Korrosionsschutz. Diese Konstruktion bietet auch gegen schwierigste Umgebungs- und Betriebsbedingungen einen sicheren Schutz.




Evapco entschied sich für die international bewährte Technologie von WEG und setzte auf WEG-Motoren als Antrieb für alle Kühlturmlüfter. Eine wichtige Rolle spielte hierbei die Tatsache, dass WEG in der Lage ist, die speziellen konstruktiven Anforderungen von Evapco zu verstehen und flexibel umzusetzen. Ausgestattet mit einer Korrosionsschutzbeschichtung und einem Gehäuse, das vor Umwelteinflüssen schützt, mussten die Produkte nicht nur den Spezifikationen von Evapco für die Motoren der Kühltürme, sondern auch den staatlichen russischen Normen GOST entsprechen.
"Die WEG-Motoren waren bereits im Auslieferungszustand perfekt an die Aufgabe angepasst. Wir benötigten während der Projektabwicklung nur wenig bis gar keine Hilfe von WEG", meint Rob Vandenboer, Produktmanager bei Evapco Europe. "Wir sind mit der Qualität der Produkte und Leistungen von WEG sehr zufrieden, ganz besonders auch mit der Unterstützung durch die WEG-Niederlassung in Belgien. Die dortigen Mitarbeiter arbeiten bereits seit vielen Jahren ganz hervorragend mit uns zusammen."

WEG ist ein weltweit operierender, führender Anbieter für Lösungen in der Antriebstechnik, Energieerzeugung und -verteilung sowie in der Automatisierungstechnik und im Schaltanlagenbau. Ein Jahresumsatz von über 2 Milliarden Euro ist Ausdruck wachsenden Erfolgs über eine große Bandbreite von Produktgruppen hinweg. Hierzu zählen Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Hochspannungsmotoren, Transformatoren, Generatoren, Getriebemotoren, Schalt- und Regelgeräte, Frequenzumrichter, Softstarter, ATEX-konforme, explosionsgeschützte Motoren, Brandgasmotoren sowie schlüsselfertige Komplettsysteme. Weltweit beschäftigt WEG über 28.000 Mitarbeiter, davon etwa 125 in Deutschland.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WEG ist ein weltweit operierender, führender Anbieter für Lösungen in der Antriebstechnik, Energieerzeugung und -verteilung sowie in der Automatisierungstechnik und im Schaltanlagenbau. Ein Jahresumsatz von über 2 Milliarden Euro ist Ausdruck wachsenden Erfolgs über eine große Bandbreite von Produktgruppen hinweg. Hierzu zählen Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Hochspannungsmotoren, Transformatoren, Generatoren, Getriebemotoren, Schalt- und Regelgeräte, Frequenzumrichter, Softstarter, ATEX-konforme, explosionsgeschützte Motoren, Brandgasmotoren sowie schlüsselfertige Komplettsysteme. Weltweit beschäftigt WEG über 28.000 Mitarbeiter, davon etwa 125 in Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuheiten von Friesland Kabel auf der Hannover Messe DuroSite® LED-Flutlichtleuchte von Dialight setzt neue Maßstäbe fu?r die  energieeffiziente Anlagenbeleuchtung in Industriebetrieben weltweit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2014 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032417
Anzahl Zeichen: 4414

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kerpen-Türnich



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olympiareif: WEG-Motoren und Evapco sorgten in Sotschi für optimale Bedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEG Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisierung im Fokus ...

WEG, ein weltweit führender Anbieter in der Antriebstechnik, baut sein Automatisierungsportfolio in Europa weiter aus. Folgerichtig stellt das Unternehmen vom 24. bis 26. November das Thema Automatisierung in den Mittelpunkt seines Messeauftritts a ...

Alle Meldungen von WEG Germany GmbH