(ots) - Das Burgturnier in Nörten-Hardenberg ist
ein seit Jahrzehnten bekanntes und beliebtes Ereignis. Vom 22. bis 
25. Mai 2014 kehrt internationaler Springsport zurück auf den 
Turnierplatz unter der altehrwürdigen BurgRuine und befindet sich in 
bester Gesellschaft. Die Hardenberg Klassika, die große Garten- und 
Lifestyle-Ausstellung, bildet gemeinsam mit dem Pferdesportereignis 
erst das attraktive "Gesamtpaket". Burgturnier und Klassika, das ist 
im Mai ein Super-Ausflugsziel für große und kleine Besucher.
   Von Freitag bis Sonntag birgt das Burgturnier Springsport pur mit 
Weltranglistenprüfungen wie der "Goldenen Peitsche", dem Preis der 
Gräflich Hardenberg`schen Kornbrennerei & des Glaswerkes Ernstthal, 
dem Championat von Nörten-Hardenberg, der Gothaer Trophy und dem 
Preis der Südniedersächsischen Wirtschaft. Ergänzt werden die großen 
Prüfungen durch die Youngstertour und die internationale Amateurtour.
   Ganz klassisch beginnt das Hardenberg Burgturnier am Donnerstag 
mit dem Fohlenchampionat. Die besten Stut- und Hengstfohlen der 
Pferdezuchtvereine des Bezirks Braunschweig werden dabei präsentiert.
Am Donnerstag ist auch die Klassika offen und lockt mit einer 
einzigartigen Vielfalt an Ausstellern in das idyllische Gelände. 
International wird es dann am Freitag mit dem Einlaufspringen im 
Preis des Hardenberg GolfResort und der ersten Qualifikation zur 
Gothaer Trophy am Abend mit dem Preis der Kreis-Sparkasse Northeim.
   Der Samstag gehört großen Prüfungen wie dem Championat von 
Nörten-Hardenberg, dem schweren internationalen Springen mit Stechen,
das 2013 Mario Stevens aus Molbergen mit Little Pezi gewann und dem 
Preis der Gemeinde Nörten-Hardenberg. Abends wird "das Licht 
angemacht" und die Gothaer Trophy entschieden. Die holte sich im 
vergangenen Jahr erstmals der Bronzemedaillengewinner der Olympischen
Spiele, Cian O`Connor aus Irland. Und noch ein Gast trumpfte am Abend
auf: Die US-Amazone Laura Kraut, die das Zeitspringen im Preis der 
e.on Mitte AG gewann.
   Und dann dürfen sich die Besucher des Hardenberg Burgturnier auf 
das ganz besondere Glanzlicht freuen, das große Feuerwerk über der 
BurgRuine, choreographiert zu Musik und durch ein neu gestaltetes 
Videomapping perfekt in Szene gesetzt.
   Sonntags geht es dann um den prestigeträchtigsten Preis des 
internationalen Drei-Sterne-Events: Den Kampf um die "Goldene 
Peitsche". Am 26. Mai 2013 gewann der gebürtige Niedersachse Lars 
Nieberg, der inzwischen in Münster beheimatet ist, mit der Stute 
Leonie W diese renommierte internationale Prüfung. Auf den Routinier,
der bereits zweimal Mannschaftsgold bei Olympischen Spielen gewann 
und seit Januar 2014 auch wieder zum deutschen Championatskader 
zählt, folgte mit Bertram Allen ein noch sehr junger Ire.
   Um mehr als 50.000 Euro geht es im Preis der Gräflich 
Hardenbergschen Kornbrennerei & der Glaswerkes Ernstthal. Und auch 
nach dem Top-Ereignis wartet auf die Aktiven noch ein 
Weltranglistenspringen. Der Preis der Südniedersächsischen Wirtschaft
mit 24.000 Euro Preisgeld und der Aussicht auf einen wertvollen 
Sonderpreis - die Gänseliesel, ein Wahrzeichen des nahen 
Göttingens...
   Tickets für Burgturnier & Klassika
   Karten für Turnier & Lifestyleausstellung Klassika in 
Nörten-Hardenberg gibt es sowohl im Vorverkauf als auch vor Ort. Beim
Kauf der Turnierkarte(n) bis einschl. 18. April 2014 gibt es eine 
Flasche Wilthener Gebirgsblüte gratis dazu. Neu in diesem Jahr: 20EUR
Studententicket am Samstagabend. Eintrittskarte inklusive Bus Shuttle
Göttingen - Nörten-Hardenberg. Das Klassika Familienticket für zwei 
Erwachsene und zwei Kinder gibt es bereits für 22 Euro. Wo? Im 
Vorverkauf unter der Ticket-Hotline (05503) 802635 und (05503) 8020 
oder auch unter www.eventim.de
   Alle Informationen zur Veranstaltung unter www.der-hardenberg.com
Pressekontakt:
ESCON-MARKETING GmbH
 
i. A.  Kerstin Brouwer
Europa-Allee 12
49685 Emstek
Telefon: 0 44 73 / 9411 - 141 
Telefax: 0 44 73 / 9411 - 149
E-Mail: presse(at)escon-marketing.de
http://www.escon-marketing.de
Amtsgericht Oldenburg, HRB 15 2002; 
Geschäftsführer: Dr. Kaspar Funke