PresseKat - Bundesminister Müller reist in die Zentralafrikanische Republik

Bundesminister Müller reist in die Zentralafrikanische Republik

ID: 1032098

(PresseBox) - Als erstes Mitglied der Bundesregierung macht sich der Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, ein Bild von der Lage in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR).
Minister Müller wird am Donnerstagabend in der Hauptstadt Bangui mit dem französischen Staatsminister für Entwicklung beim Außenminister, Pascal Canfin, dem EU-Kommissar für Entwicklung, Andris Piebalgs und Erik Solheim, dem Vorsitzenden des Development Assistance Committee der OECD, kurz DAC, zusammentreffen.
Die gemeinsame Reise ist Ergebnis der Gespräche zwischen Minister Müller und seinem französischen Amtskollegen Canfin anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats am 19. Februar in Paris. Während des Treffens wurde eine gemeinsame Erklärung verabschiedet und Kooperationsvorhaben sowie die gemeinsame Reise in die ZAR vereinbart.
Minister Müller: "Die internationale Staatengemeinschaft muss gemeinsam und koordiniert agieren. Dieser gemeinsame Besuch zusammen mit meinem französischen Amtskollegen Canfin , EU-Kommissar Piebalgs und dem OECD-DAC-Vorsitzenden Solheim ist hierfür ein wichtiges Zeichen. Angesichts der eskalierenden Krise und der dramatischen Notsituation in der Zentralafrikanischen Republik muss Deutschland einen Beitrag leisten, die katastrophalen Lebensbedingungen für Millionen von Menschen in der ZAR und der Flüchtlinge in den Nachbarländern zu lindern. Humanitäre, Sicherheits- und stabilisierende Maßnahmen müssen Hand in Hand gehen. Ziviles Engagement im Sinne einer Übergangshilfe muss daher rein humanitäre Hilfe ergänzen und dazu beitragen, stabile gesellschaftliche Strukturen aufzubauen."
Minister Müller und die Delegation werden sich vor Ort ein Bild von der Lage machen und Hilfsmaßnahmen besprechen. Auf dem Programm stehen neben einem Treffen mit der Übergangspräsidentin Catherine Samba-Panza auch Gespräche mit Vertretern von Hilfsorganisationen. Dazu gehören das Welternährungsprogramm, das Internationale Rote Kreuz und Menschenrechtsorganisationen.




Die ZAR gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und durchlebt derzeit eine Krise enormen Ausmaßes. Die Vereinten Nationen sprechen von einer Notlage auf höchster Stufe. Die gesamte Bevölkerung, 4,6 Millionen Menschen, leidet unter Gewalt und Hunger. Der neuerliche Konflikt wurde verursacht durch einen Putsch einer überwiegend muslimischen Rebellenkoalition. Seitdem eskaliert die Gewalt zwischen Christen und Muslimen. Plünderungen und Morde sind an der Tagesordnung. Die Lage gilt außer Kontrolle. Laut Schätzungen sind rund 700.000 Menschen seit den Gewaltausbrüchen Anfang des Jahres vertrieben worden. Der Großteil der sozialen Infrastruktur ist zerstört. Neben der steigenden Zahl von Binnenflüchtlingen gibt es einen wachsenden Flüchtlingsstrom in die Nachbarsstaaten. Über 70.000 Flüchtlinge sind laut Schätzungen in den Tschad geflogen, über 60.000 Menschen in die Demokratische Republik Kongo, über 10.000 Menschen nach Kamerun.
Frankreich unterstützt derzeit eine Schutztruppe der Afrikanischen Union, die das Auseinanderfallen des Landes stoppen und die rivalisierenden Truppen entwaffnen soll.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schaltbau schafft Rekordumsatz und -ergebnis in 2013 Edelmann Gruppe: Stabiles Geschäftsjahr 2013 und positive Prognose 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1032098
Anzahl Zeichen: 3226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesminister Müller reist in die Zentralafrikanische Republik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Expertenteam wieder im Südsudan ...

Erstmals seit Ausbruch der Kämpfe im Südsudan ist wieder ein deutsches Expertenteam vor Ort tätig. Es hat die Aufgabe, die von Bundesminister Dr. Müller bei seinem Besuch Ende März zugesagten zusätzlichen Hilfen zu starten und umzusetzen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung