(ots) -
"Vorsicht Buch!", die Kampagne der deutschen Buchbranche
präsentiert Buchverschenker auf der Leipziger Buchmesse / Umfrage zur
Bedeutung von Büchern als Geschenk / Passionierte Buchverschenker:
David Kross, Andrea Sawatzki und Johanna Klum
Rund zwei Drittel aller Deutschen machen es mit einem Buch - wenn
sie ihren Freunden, Verwandten, Kindern und Kollegen Freude schenken
wollen. Im Rahmen der Kampagne "Vorsicht Buch!", einer Initiative der
deutschen Buchbranche, hat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels
eine Umfrage durchführen lassen, mit der die Bedeutung des Buchs als
Geschenk beleuchtet wurde. Bücher werden vor allem zum Geburtstag
(83,4 Prozent) und an Weihnachten (64,4 Prozent) verschenkt, viel
Luft nach oben ist beim klassischen Präsent zur Essenseinladung (6,5
Prozent).
Buchverschenker sind bremiger!
Die Hauptstadt des Bücherverschenkens in Deutschland ist Bremen.
Dort haben 69,2 Prozent der Befragten im letzten Jahr ein Buch
verschenkt. Vor allem Freunde (70,4 Prozent), aber auch Verwandte
(59,3 Prozent) profitieren davon. Beim Bücherverschenken sind die
Bremer Vorreiter - auch die Essenseinladung ist im Vergleich zu
anderen Bundesländern dort bereits heute ein beliebter
Geschenkanlass: Frei nach dem Motto "Bücher, nicht Blumen oder
Pralinen" sind in Bremen bereits 11,1 Prozent der Buchverschenker auf
den Geschmack gekommen. "Liebling, lies ein Buch!" - sagen im
Bundesvergleich vor allem die Thüringer und Thüringerinnen zu ihren
Partnern (41,9 Prozent), wohingegen die Hamburger lieber als alle
anderen ihren Kollegen ein gutes Buch schenken (18,3 Prozent).
Prominente bekennen sich
David Kross, Schauspieler und Synchronsprecher ("Rico, Oskar und
die Tieferschatten" und "Rio 2 -Dschungelfieber") bekennt sich dazu,
ein Buchverschenker zu sein:
"Ich schenke Freunden gerne Bücher, hauptsächlich Freunden, aber auch
meiner Familie. Und umgekehrt bekomme ich auch viele von meinem
Vater. Oft auch Bücher, die er in seiner Jugend gelesen hat und schön
fand. Für mich ist es dann total interessant, wie ich jetzt darauf
reagiere - im gleichen Alter aber zu einer ganz anderen Zeit."
Für Andrea Sawatzki, Schauspielerin und Synchronsprecherin ("Die
Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman") ist das Bücherverschenken
selbstverständlich: "Ich find es heutzutage wichtig, Bücher zu
verschenken, einfach um das Lesen nicht zu vergessen."
Und für Johanna Klum, Moderatorin und Synchronsprecherin (KiKa
"Dein Song", "Rio 2 - Dschungelfieber"), steht die persönliche
Komponente im Mittelpunkt:
"Ich verschenke immer Bücher, die mich aus irgendeinem Grund berührt
haben, sei es, dass sie mich zum Lachen oder zum Weinen gebracht
haben."
"Buchverschenker sind..." - die Buchkampagne "Vorsicht Buch!" Der
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. startet mit
"Buchverschenker sind ..." eine neue Phase der erfolgreichen Kampagne
"Vorsicht Buch!". Unter dem Slogan "Buchverschenker sind ..." weist
die Buchkampagne "Vorsicht Buch!" zur Leipziger Buchmesse auf mal
humorvolle, mal hintergründige oder auch skurrile Weise auf die
vielfältigen Aspekte hin, die das Verschenken von Büchern haben kann:
den Ausdruck von Wertschätzung für den Beschenkten, den liebevolle
Umgang miteinander oder das pure persönlichen Vergnügen des
Verschenkens von Büchern.
Die Botschaft dahinter: Wer ein Buch verschenkt, meint es
aufrichtig und gibt damit auch etwas von sich preis. Man greift nicht
zum oberflächlichen Geschenk oder kommt nicht nur schnell einer
Pflicht nach. Man macht sich über den Partner, Freund oder Kollegen
Gedanken, verbindet mit einem Buch meist eine Aussage, überlegt, ob
man ein Lieblingsbuch weitergeben, auf die besonderen Interessen des
Empfängers eingehen oder versuchen will, mit dem Buchgeschenk neue
Interessen zu wecken. Und wem die Auswahl des individuellen
Buchgeschenkes nicht so leicht fällt, der holt sich kompetenten Rat
in der Buchhandlung des Vertrauens, deren Buchhändler und
Buchhändlerinnen mit fachkundiger Beratung zur Seite stehen.
"Buchverschenker sind ..." ist die Weiterführung der zur Leipziger
Buchmesse 2013 erfolgreich gestarteten Aktion "Vorsicht Buch!" - eine
Imagekampagne entwickelt als Initiative der gesamten Buchbranche -
die den Spaß und die Faszination am Lesen und an Lektüre und den
besondere Einfluss von Büchern in den Mittelpunkt stellt. "Vorsicht
Buch!" warnt mit einem Augenzwinkern vor den Gefahren des Lesens und
zeigt sinnbildlich wie "fesselnd" Bücher sein können und welche
"Sprengkraft" ihnen inne wohnt.
Messestand im Leopardenlook
Passend zur neuen Kampagnenphase ist die Aktion "Vorsicht Buch!"
mit einem aufmerksamkeitsstarken interaktiven Messestand auf der
Buchmesse Leipzig vertreten. "Buchverschenker sind ..." wird die
Messebesucher im Leopardenlook empfangen und dazu auffordern, sich
augenzwinkernd als Buchverschenker zu bekennen. Standort: Glashalle
Ansprechpartner vor Ort während der Leipziger Buchmesse:
boxoffice, Kai Reichel-Heldt
Mobil: 0172-4028792
Email: reichel-heldt(at)boxoffice-fm.de
Der Tabellenband "Bücher als Geschenk - Buch-Geschenke, -Anlässe
und -Empfänger" ist abrufbar unter www.boersenverein.de/pressemappen.
FOLGENDE AUTORINNEN UND AUTOREN WERDEN AM MESSESTAND ERWARTET
TERMIN AUTORIN/ AUTOR BUCH VERLAG
Donnerstag, 13.3.
11.30 Uhr Wolfgang Herles Susanna im Bade S. Fischer
12.00 Uhr Jan Flieger Der Vierfachmord
von Stötteritz fhl verlag
Leipzig
12.45 Uhr Jan Weiler Das Pubertier Rowohlt
13.00 Uhr Arno Strobel Das Rachespiel S. Fischer
14.00 Uhr Michael Bar-Zohar Hitlers jüdischer Jonas Plöttner
Spion
14.00 Uhr Stefan Müller Tibor und ich Schwarzkopf &
Schwarzkopf
14.15 Uhr Eberhard Nembach Gypsy Blues Polar Verlag
14.30 Uhr Jörg Walendy Tag der Polar Verlag
Unabhängigkeit
14.30 Uhr Sylvia Löhken Intros und Extros GABAL Verlag
14.45 Uhr Hartwig Hochstein Stammtischmorde fhl verlag
Leipzig
15.00 Uhr Dietrich Faber Tote Hunde beißen Rowohlt
nicht
15.00 Uhr John von Düffel DuMont
15.30 Uhr Jörg Nießen Die Sauerei geht Schwarzkopf &
weiter Schwarzkopf
16.00 Uhr Carsten Otte Warum wir? Klöpfer & Meyer
Verlag
16.30 Uhr Frank Goosen Raketenmänner Kiepenheuer &
Witsch
16.30 Uhr Désirée Nick Neues von der Ullstein /
Arschterrasse Marion v.
Schröder
TERMIN AUTORIN/ AUTOR BUCH VERLAG
Freitag, 14.3.
10.30 Uhr Vince Ebert Bleiben Sie der Hörverlag
neugierig
11.00 Uhr Patricia Holland Die Einsamkeit des Gmeiner-
Moritz Chamäleons Verlag
GmbH
11.30 Uhr Anke Domscheit- Mauern einreißen Random House
Berg Heyne
12.00 Uhr Oliver Bottini DuMont
12.15 Uhr Christoph Schwarzer
12.30 Uhr Verena Roßbacher Schwätzen und Kiepenheuer &
Schlachten Witsch
12.30 Uhr Stefan aus dem Siepen dtv
12.45 Uhr Joachim Llambi Das wollte ich Ullstein / Econ
Ihnen schon immer
mal sagen
13.00 Uhr Frank Günther Shakespeares dtv
Wortschätze
13.00 Uhr Christa von Das Falsche in mir dtv
Bernuth
13.15 Uhr Stefan Tschök Feuerschlange - fhl Verlag
Die Geschichte Leipzig
zweier Familien
13.30 Uhr André Kudernatsch Suffis Welt Eulenspiegel
14.00 Uhr Jens Sparschuh Ende der Kiepenheuer &
Sommerzeit Witsch
14.15 Uhr Thomas Meyer Wolkenbruchs Diogenes
wunderliche Reise
in die Arme einer
Schickse
14.30 Uhr Annelie Wendeberg Teufelsgrinsen Heyne
14.30 Uhr Knut Elstermann Be.bra Verlag
14.45 Uhr Jumi Vogler Was der Humor für GABAL
Sie tun kann,
wenn in Ihrem
Leben mal wieder
alles schief geht
15.00 Uhr Eliyah Havemann Wie werde ich dtv
Jude
15.00 Uhr Matt Haig Ich und die S.Fischer
Menschen
15.15 Uhr Evelyn Kern 1001 Lügen Kern Verlag
15.30 Uhr Kai Lüftner Das Kaff der S.Fischer
guten Hoffnung -
jetzt erst recht!
16.00 Uhr Steinunn Jojo Rowohlt
Siguardardóttir
16.30 Uhr Fabian Hischmann Am Ende schmeißen Berlin Verlag
wir mit Gold
17.00 Uhr David Kross, Rico, Oskar und Carlsen/
Anton Petzold, die Tiefer- Twentieth
Juri Winkler schatten- Century
Cast Fox
TERMIN AUTORIN/ AUTOR BUCH VERLAG
Samstag, 15.3.
11.45 Uhr Simon Beckett Der Hof Rowohlt
12.15 Uhr Werner Schneyder Von einem, der Westend
auszog, politisch
zu werden
13.15 Uhr Katja Eichinger Amerikanisches Solo Metrolit
14.00 Uhr Ralf König Konrad & Paul: Rowohlt
Raumstation
Sehnsucht
14.15 Uhr Anja Goerz Der Osten ist ein dtv
Gefühl
14.30 Uhr Edgar Rai Die Gottespartitur Berlin Verlag
14.45 Uhr Steffen Ritter Verkaufen kann von GABAL Verlag
selbst laufen
15.00 Uhr Christian Saehrendt DuMont
15.15 Uhr Giulia Enders Darm mit Charme Ullstein/
Propyläen
15.30 Uhr Hannah Dübgen Strom dtv
16.30 Uhr Ralph Ruthe Shit Happens Carlsen
17.30 Uhr Kai Twilfer Schantall, tu ma Schwarzkopf &
die Omma winken Schwarzkopf
TERMIN AUTORIN/ AUTOR BUCH VERLAG
Sonntag, 16.3.
10.30 Uhr Christine Kaufmann Lebenslust. Buchverlage
So kann ich mich LangenMüller
jederzeit neu Herbig
erfinden nymphenburger
13.30 Uhr Stephen Kittl DuMont
15.15 Uhr Elisabeth Schmied Der Penner im Schwarzkopf &
Pyjama ist mein Schwarzkopf
Papa
Bei Interesse an tagesaktuellen Informationen zu prominenten
Besuchern des "Vorsicht Buch!"-Messestandes lassen Sie sich per Email
an reichel-heldt(at)boxoffice-fm.de auf die Termin-Mailingliste setzen.
Pressekontakt:
Ansprechpartner vor Ort während der Leipziger Buchmesse:
boxoffice, Kai Reichel-Heldt
Mobil: 0172-4028792
Email: reichel-heldt(at)boxoffice-fm.de