(ots) - Drei hochkarätige MDR-Angebote gibt es allein am
Buchmesse-Samstag, 15. März: 13 Uhr trifft sich die Kultur-Community
"meinFIGARO" zu ihrem interaktiven Magazin nicht nur im Radio und im
Netz, sondern auch im ARD-Hörbuchforum auf dem Leipziger
Messegelände. Am Abend lädt das MDR FERNSEHEN dann zur Leipziger
Buchnacht mit Denis Scheck in die Schalterhalle des Bayrischen
Bahnhofs ein (21.45 Uhr live bei 3sat) und MDR SPUTNIK zur LitPop -
der Literaturparty im Neuen Rathaus (ab 18.30 Uhr).
Zum ersten Mal moderiert der gleichermaßen geliebte wie
gefürchtete ARD-Literaturkritiker Denis Scheck die Leipziger
Buchnacht. Er lädt Schriftsteller und Autoren zum Gespräch ein,
darunter Marianne Birthler mit ihrer Autobiografie "Halbes Land.
Ganzes Land. Ganzes Leben" und den Essayisten und Romancier Fritz J.
Raddatz, in dessen neuem Buch "Stahlstiche" seine publizistischen
Arbeiten aus dreieinhalb Jahrzehnten versammelt sind. Der aus
Bosnien-Herzegowina stammende Sasa Stanisic kommt mit seinem Roman
"Vor dem Fest" und der Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani
bringt seine wunderschöne Geschichte "Große Liebe" mit. Außerdem
sitzen in der Runde die gebürtige Leipzigerin Angelika Klüssendorf
mit ihrem Roman "April", der die Suche einer jungen Frau nach einem
selbstbestimmten Leben thematisiert, sowie der Journalist Christian
Seidel, der mit seiner Autobiografie "Die Frau in mir" einen Beitrag
zur oft theoretisch ausufernden Geschlechterdebatte liefert.
Bücher und ihre Autoren auch Thema der Kultur-Community
"meinFIGARO" "meinFIGARO - Das Interaktive Magazin" meldet sich
bereits 13 Uhr live aus dem ARD-Hörbuchforum in der Messehalle 3. Die
MDR FIGARO-Moderatoren Axel Bulthaupt und Tobias Kluge haben sich
Denis Scheck eingeladen, der auch über seine Sendung "Druckfrisch"
plaudern wird. Außerdem stellt "Mansfeld"-Regisseur Mario Schneider
sein Literaturdebüt "Die Frau des schönen Mannes" vor. Mit ihm kommt
Schauspieler Udo Schenk ("In aller Freundschaft"), der die
Erzählungen von Mario Schneider für ein Hörbuch eingelesen hat. Auch
Schauspielerin Esther Schweins hat ihre Stimme einem aktuellen
Hörbuch geliehen: "Teufelsgrinsen" von Annelie Wendeberg. Zu Gast ist
auch Juan Garcia, Sänger beim Vokalensemble Klangbezirk aus Berlin.
Er zeigt den Hörern und Buchmessebesuchern, dass man solistisch sogar
mehrstimmig singen kann. Und der deutsche Songwriter und Sänger Axel
Bosse präsentiert sein Songbook "Die besten Songs aus Taxi, Wartesaal
& Kraniche", bevor er am Abend auf der Litpop von MDR SPUTNIK zu
erleben ist.
Lesungen, Live-Performances, Konzerte, DJs und gute Gespräche zur
LitPop
Paula Lambert, Patrick Salmen, Quichotte, Ralf König, Giulia
Enders, Stefan Bachmann, Kai Twilter, Sebastian Leber & Yvonn Barth,
Oliver Uschmann, Greta Taubert - das sind nur einige der jungen
Autoren, die mit Lesungen oder Auftritten in der Slam Arena auf sich
aufmerksam machen. Die Moderation der Literatur-Party übernehmen
Sissy Metzschke, Christian Meyer und Kathrin Hammer. Im Konzert sind
neben anderen der mit 3 ECHOS nominierte Alligatoah und die Leipziger
Band Heinrich zu erleben, zur Party legen u. a. DJs wie Mr. Olsen und
Senior Kiez oder Markus Kavka auf. Die LitPop, von MDR SPUTNIK
präsentiert, beginnt 18.30 Uhr im Neuen Rathaus in Leipzig.
Weitere Informationen unter www.mdr.de/buchmesse.
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Petra Saalbach,
Tel.: (0341) 3 00 64 73; E-Mail: presse(at)mdr.de