PresseKat - Marktstudie Finanzdienstleistungsmarkt 2023

Marktstudie Finanzdienstleistungsmarkt 2023

ID: 1030832

FINANZDIENSTLEISTUNGSMARKT 2023:
geringeres Wachstum, zunehmender Wettbewerb

Das private Geldvermögen der Deutschen nimmt bei inzwischen verlangsamtem Wachstum bis zum Jahr 2023 immerhin noch um fast ein Drittel gegenüber 2013 auf dann 6,7 Billionen Euro zu. Der fortschreitende demografische Wandel hat gravierende Auswirkungen auf die Marktstrukturen in der Finanzwirtschaft. Das führt zu Veränderungen und Anpassungen beim Produkt-Portfolio, bei der Wahl der Vertriebswege und der Zielgruppenansprache. Zu den Profiteuren gehören Finanzdienstleister, die frühzeitig auf eine Multi-Channel-Strategie setzen. Das ist dem jetzt im Verlag BBE media erschienenen Branchenreport FINANZDIENSTLEISTUNGEN 2023 zu entnehmen.

Der Branchenreport FINANZDIENSTLEISTUNGEN 2023 – Marktperspektiven und Prognosen – enthält auf 350 Seiten (DIN A4) über 220 Tabellen und Übersichten u. a. zu den Themen: Einkommen, Konsum, Sparquote, Vermögen, bevorzugte Anlageformen der Privathaushalte, Erbschaften, Anbieterstrukturen im Finanzanlagemarkt, Kundensegmentierungen, Versicherungsvertrieb, etc. (je nach Fragestellung differenziert nach Anbieter, Produktgruppe, Haushaltsgröße, Einkommen, Berufsgruppen, Alter).

(firmenpresse) - FINANZDIENSTLEISTUNGSMARKT 2023:
geringeres Wachstum, zunehmender Wettbewerb

Das private Geldvermögen der Deutschen nimmt bei inzwischen verlangsamtem Wachstum bis zum Jahr 2023 immerhin noch um fast ein Drittel gegenüber 2013 auf dann 6,7 Billionen Euro zu. Der fortschreitende demografische Wandel hat gravierende Auswirkungen auf die Marktstrukturen in der Finanzwirtschaft. Das führt zu Veränderungen und Anpassungen beim Produkt-Portfolio, bei der Wahl der Vertriebswege und der Zielgruppenansprache. Zu den Profiteuren gehören Finanzdienstleister, die frühzeitig auf eine Multi-Channel-Strategie setzen. Das ist dem jetzt im Verlag BBE media erschienenen Branchenreport FINANZDIENSTLEISTUNGEN 2023 zu entnehmen.

Wesentlicher Bestandteil der Studie ist eine Befragung von Entscheidern aus dem Finanzdienstleistungsmarkt. Die Mehrheit der Experten erwartet das stärkste Wachstum bei Aktien und Investmentzertifikaten. Speziell bei Investmentfonds wird ein Anteil am gesamten privaten Geldvermögensbestand von derzeit neun auf 13 Prozent bis zum Jahr 2023 prognostiziert.

Wegen der insgesamt nachlassenden Dynamik des Finanzanlagemarktes verschärft sich der Wettbewerb unter den Anbietern und es kommt zu Marktverdrängungen. Die Zahl der Banken und Sparkassen reduziert sich in den kommenden zehn Jahren laut Studie um 15 Prozent, die der Versicherungen sogar um ein Viertel. Damit einher geht eine Ausdünnung des Filialnetzes bei den Banken um bis zu 15 Prozent, bei den Sparkassen und Raiffeisenbanken wird sogar ein Abschmelzen des Filialbestandes um über 20 Prozent erwartet. Zu den Gewinnern gehören die Direktbanken; deren Kundenzahl wird von derzeit rund 16,5 Mio. auf fast 25 Mio. zunehmen.

Weiter fortsetzen wird sich die Umgestaltung der Vertriebskanäle. Neben dem Direktabsatz in Form der elektronischen Bankdienstleistungen gewinnen Selbstbedienungselemente weiter an Bedeutung. Dennoch bleiben die Zweigstellen der Hauptvertriebsweg der Kreditinstitute. Zur Erschließung der Potenziale und Zielgruppen, so die ein Fazit aus der Marktstudie, müssen die Filialen jedoch in eine Gesamtvertriebsstrategie im Sinne eines Multi-Channel-Ansatzes eingebunden werden.





Die befragten Finanzinstitute erwarten für den Bankenmarkt bis 2023 vor allem einen intensiven Preiswettbewerb bei Standardprodukten, eine Zunahme des Vertriebs von Finanzprodukten über Nichtbanken (z. B. Versicherungen) und steigende Ansprüche der privaten Kunden, die maßgeschneiderte Finanzanlageprodukte erwarten. Zudem werden sich die Banken und Sparkassen einer wachsenden Konkurrenz durch ausländische Anbieter konfrontiert sehen.

Zu den Auswirkungen der anhaltenden Niedrigzinsphase befragt, zeigen sich die befragten Finanzdienstleister davon überzeugt, dass die private Altersvorsorge nicht so stark ausgebaut wird wie bisher. Gleichzeitig nimmt die Neigung zu Immobilieninvestitionen und Aktiendirektanlagen weiter zu. Parallel wird mit steigendem Privatkonsum gerechnet, mit der Folge einer nachlassenden Sparneigung.

Der Branchenreport FINANZDIENSTLEISTUNGEN 2023 – Marktperspektiven und Prognosen – enthält auf 350 Seiten (DIN A4) über 220 Tabellen und Übersichten u. a. zu den Themen: Einkommen, Konsum, Sparquote, Vermögen, bevorzugte Anlageformen der Privathaushalte, Erbschaften, Anbieterstrukturen im Finanzanlagemarkt, Kundensegmentierungen, Versicherungsvertrieb, etc. (je nach Fragestellung differenziert nach Anbieter, Produktgruppe, Haushaltsgröße, Einkommen, Berufsgruppen, Alter).

Autor der Studie ist der Finanzexperte Dr. Jörg Sieweck, von dem im Verlag BBE media verschiedene Reports zu Themen aus der Konsum-, Finanz- und Versicherungswirtschaft erschienen sind.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BBE media ist als Verlag spezialisiert auf praktische Problemlösungen für Unternehmer. Zum Leistungsspektrum gehört die Betriebsvereinbarung von mittelständischen Unternehmen über Publikationen (Beratungsbriefe, Bücher, Praxis-Leitfäden) und die Herausgabe von Studien über Vergütungen (z. B. GmbH-Geschäftsführer, Hotellerie), Marktforschungsangebote sowie Branchen- und Marktstudien.



Leseranfragen:

BBE media GmbH & Co. KG
Udo Mett
mett(at)bbe-media.de



PresseKontakt / Agentur:

BBE media GmbH & Co. KG
Udo Mett
mett(at)bbe-media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfram - Angebot und Nachfrage PerformancePlus Rente: Clerical Medical Investment Group Ltd. vom Landgericht Darmstadt zu Schadensersatz verurteilt
Bereitgestellt von Benutzer: BBEpresse
Datum: 11.03.2014 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030832
Anzahl Zeichen: 5035

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Udo Mett
Stadt:

Neuwied


Telefon: 02631/879-400

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marktstudie Finanzdienstleistungsmarkt 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BBE media GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Branchenreport MOBILE BANKING ...

Neuer Branchenreport: MOBILE BANKING vor dem Durchbruch Neuwied, 15. Oktober 2014. – Die rasante Verbreitung von Smartphones und Tablet PC revolutioniert das Nutzungsverhalten der Bankkunden. Mobile Banking wird zu einer Selbstverständlichkeit ...

Branchenreport Convenience Jahrgang 2014 ...

CONVENIENCE: Wachstumsmarkt mit besten Gewinnaussichten Die steigende Zahl von Single-Haushalten und der damit verbundene Trend zu mehr Bequemlichkeit sowie die zunehmende Mobilität der Konsumenten bescheren dem Convenience-Markt in Deutschland ...

Marktstudie Konsumfinanzierung 2013 ...

Die Bereitschaft der Verbraucher, sich für Anschaffungen zu verschulden, nimmt tendenziell zu. Dazu tragen die derzeit positive Wirtschaftsentwicklung, niedrigere Arbeitslosenquoten und das relativ niedrige Zinsniveau bei. Hinzu kommen zusätzlich ...

Alle Meldungen von BBE media GmbH & Co. KG