PresseKat - Norddeutsche maritime Kompetenz goes London

Norddeutsche maritime Kompetenz goes London

ID: 1030242

Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der Oceanology International 2014

(PresseBox) - Vom 11. bis zum 13. März 2014 findet in London die weltweit größte Messe der Maritimen Wirtschaft und Forschung, die "Oceanology International 2014", statt. Dort trifft sich alle zwei Jahre die gesamte Branche, um zukunftsweisende Entwicklungen zu präsentieren oder neue Kontakte zu knüpfen. Die Oceanology International (OI) ist mit mehr als 550 Ausstellern aus 35 Ländern die wichtigste internationale Fachmesse und Konferenz für Meeresforschung und -technik.
Auch 2014 ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) wieder im German Pavillon vertreten, der von der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) organisiert wurde. Der deutsche Gemeinschaftsstand auf der OI bietet Unternehmen und Institutionen einen optimalen Rahmen sich dem Fachpublikum aus Wirtschaft und Forschung zu präsentieren.
"Die norddeutsche maritime Wirtschaft ist eine leistungsstarke Branche mit Meeresforschung und -technik als wichtige Bestandteile. Gerade der Zukunftsmarkt Offshore bietet hier innovative Möglichkeiten, die noch stärker genutzt werden sollten.", unterstreicht Jörg Polzer, Leiter des Maritimen Clusters Norddeutschland, das besondere Potential der Meerestechnik. Neben Jörg Polzer wird auch Lena Kohlmorgen, Leiterin der Geschäftsstelle Niedersachsen auf der Messe vertreten sein.
In der Meerestechnik bündeln sich zahlreiche Anwendungs- und Technologiefelder - von der Offshore-Windwirtschaft über die Tiefwassertechnik bis hin zum Meeresbergbau. Das breite Spektrum der Meerestechnik spiegelt sich auch in den Fach- und Arbeitsgruppen des Maritimen Clusters Norddeutschland wieder. So wurden im letzten Jahr unter anderem die Fachgruppe "Maritime Wirtschaft Offshore Wind" gegründet, mit dem Ziel, Kooperationen zwischen den Akteuren der verschiedenen Sektoren der Maritimen Wirtschaft an der Schnittstelle zur Offshore Windenergie zu initiieren. Weitere wichtige Informationsplattformen sind die Arbeitsgruppe "Unterwasserkommunikation", die seit 2010 aktiv ist sowie die ZIM Netzwerke "NanoMarin" und "Subsea Monitoring", in denen das MCN als assoziierter Netzwerkpartner vertreten ist.




Weitere Informationen unter www.maritimes-cluster-nord.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  3. Internationales Nutzfahrzeug-Symposium vom 11.-13.03.2014 in Kaiserslautern ORWO Net beteiligt sich an der Leipziger Buchmesse 2014
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2014 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030242
Anzahl Zeichen: 2352

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel/London



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norddeutsche maritime Kompetenz goes London"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WTSH GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schleswig-Holstein auf der EXPO REAL 2017 ...

Vom 4. bis zum 6. Oktober zeigt sich Schleswig-Holstein mit einem breiten Spektrum an Investitionsmöglichkeiten auf der EXPO REAL 2017 in München. Auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen präsentieren sich insgesamt 24 A ...

Der echte Norden zeigt Vielfalt ...

Vom 4. bis zum 6. Oktober präsentiert sich Schleswig-Holstein auf der EXPO REAL 2017 in München. Auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen zeigt sich der echte Norden als dynamischer Standort mit besten Voraussetzungen und ...

Tag 3: Der echte Norden auf der CeBIT 2017 ...

2017 - Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen nicht nur enorme Möglichkeiten, sondern lässt auch den Ruf nach sicheren Verbindungen ? zum Beispiel für die Übermittlung von Daten - laut werden. Deshalb spielt auch IT-Sicherheit auf der diesjäh ...

Alle Meldungen von WTSH GmbH