(ots) -
Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten des neuen Leica
Firmengebäudes im Leitz Park in Wetzlar präsentiert WestLicht, das
weltweit führende Auktionshaus für Vintage-Kameras, in Zusammenarbeit
mit der Leica Camera AG eine einzigartige Auktion. 100 seltene
Schätze aus allen Epochen technischer Entwicklung des Hauses Leitz
sowie 100 Highlights aus der Welt der Leica Fotografie werden am 23.
Mai 2014 zur Versteigerung angeboten.
Beginnend mit einem extrem seltenen Teleskop von Carl Kellner aus
dem Jahr 1852 bis hin zu modernen Raritäten wird die Auktion die
gesamte Geschichte von Leitz/Leica abdecken: Auf die Leica I Mod. A
mit Anastigmat (das erste kommerziell gefertigte Modell), die
originale Luxus Leica, eine Leica 250 mit Elektromotor, die New York
Gewehrkamera, ein Prototyp der Leica M3, eine schwarze Leica MP und
Kameras von berühmten Magnum-Fotografen (Henri Cartier-Bresson, Rene
Burri, Abbas, Bruno Barbey, Elliott Erwitt) folgen 100
Fotografie-Lose mit Leica Bezug. Darunter finden sich Originalabzüge
aus dem Nachlass von Oskar Barnack sowie sehr seltene Vintage-Prints
von den berühmtesten Leica Fotografen.
Ein begleitender Auktions-Katalog "100 Jahre Leica" bietet auf
mehr als 450 Seiten spannende Überraschungen, historische Details und
Insider Informationen und lässt eintauchen in die Entwicklung und
Geschichte der Marke Leica. Er erscheint zudem als Spezialedition mit
einer limitierten Auflage von nur 100 Stück. Für die redaktionelle
Bearbeitung des technischen Teils des Katalogs konnte Lars Netopil
gewonnen werden, den fotografischen Teil betreute Hans-Michael
Koetzle.
Anmeldungen zur Auktionen erfolgen unter:
100years-auction(at)westlicht.com.
Bildmaterial zur Auktion finden Sie unter folgendem Link:
www.leica-camera-extranet.com / Login: press, Password: leica2014
Über WestLicht
In den vergangenen zwölf Jahren hat sich das Auktionshaus
WestLicht mit Sitz in Wien als feste Größe in der internationalen
Szene etabliert und eine herausragende Auswahl von Meilensteinen und
Ikonen aus der Kamera- und Fotografiegeschichte versteigert, darunter
die erste kommerziell gefertigte Kamera der Welt (Gireux
Daguerréotype aus dem Jahr 1839). Hinzu kommen eine Vielzahl
spektakulärer Rekordergebnisse bei Leica Produkten: seit der 21.
Auktion im Mai 2012 hält WestLicht den Weltrekord für die teuerste
Kamera aller Zeiten, die Leica 0-Serie Nr.116 wurde um sensationelle
2.160.000 Euro versteigert. Die legendäre Leica M3D des
LIFE-Fotografen und Picasso-Intimus David Douglas Duncan war in der
22. Auktion mit 1.680.000 Euro die teuerste Serienkamera aller
Zeiten. Eine vergoldete 'Luxus' Leica von 1929 wurde mit 1.020.000
Euro versteigert. Die allererste serienmäßig produzierte M3 aus dem
ehemaligen Besitz des Chefkonstrukteurs von Leitz, Willi Stein
brachte 900.000 Euro (alle Preise inklusive Aufgeld). Weitere
Informationen unter www.westlicht-auction.com.
Über Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein international tätiger
Premiumhersteller von Kameras und Sportoptik-Produkten. Den
Grundstein für den Mythos der Marke Leica haben die Optiken des
Traditionsunternehmens gelegt. In Verbindung mit innovativen
Technologien sorgen sie bis heute für das bessere Bild in allen
Situationen rund um das Sehen und Wahrnehmen. Der Hauptsitz der Leica
Camera AG befindet sich im hessischen Wetzlar, der zweite
Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal. Das
Unternehmen hat eigene Vertretungen in England, Frankreich, Japan,
Singapur, der Schweiz, Südkorea, Italien, Australien und den USA.
Neue, innovative Produkte haben die positive Entwicklung des
Unternehmens in der jüngeren Vergangenheit vorangetrieben.
Pressekontakt:
Andreas Dippel / Telefon +49 (0)6441 2080 403 /
andreas.dippel(at)leica-camera.com
Stefan Musil / Telefon +43 (0)676 931 66 65 / musil(at)westlicht.com