PresseKat - Suzanne Grieger-Langer: "Was ich auf Facebook poste, wissen auch meine Feinde"

Suzanne Grieger-Langer: "Was ich auf Facebook poste, wissen auch meine Feinde"

ID: 1028866

Zweidrittel aller Informationenüber eine Person stammen ausöffentlichen Quellen - Wirtschaftsspione, Kriminelle, Betrüger und Geheimdienste arbeiten mit denselben Methoden

(firmenpresse) - Bielefeld. Dass Facebook und andere soziale Netzwerke auch Gefahren bergen, ist nicht neu. Doch nicht nur Jugendschützer und Suchtexperten warnen vor den Gefahren für junge Menschen. Auch Manager, Unternehmer, Angestellte und rein private Nutzer sollten auf der Hut sein. "Was ich poste, wissen auch meine Feinde", erklärt die Wirtschaftsprofilerin Suzanne Grieger-Langer. Vielen Menschen sei gar nicht bewusst, was man mit vermeintlich harmlosen Posts so alles machen kann.

"Zweidrittel der gesamten Aufklärung resultieren aus Informationen, die aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen. Facebook und andere soziale Netze gehören ebenso dazu wie Blogs oder Online-Verzeichnisse, bei denen sich gerade Unternehmer häufig listen lassen", so die Expertin für den Schutz vor Betrug in Unternehmen. Die Methoden der organisierten Kriminalität von Wirtschafts- und Industriespionen und von anderen Betrügern unterschieden sich dabei nicht von denen von Geheimdiensten. "Auch die werten zuerst die öffentlichen Quellen aus." Nur etwa ein Drittel der Aufklärung sei auf technische Maßnahmen wie Abhören oder Hacking zurückzuführen.

Es ist also Vorsicht geboten bei dem, was man so von sich gibt. "Das Erstellen von Bewegungsprofilen, Einblicke in die Persönlichkeits- und Entscheidungsstruktur, Sachstände bestimmter Projekte - das alles lässt sich dank Facebook, Twitter, XING, Foursquare und tausenden anderen Diensten leicht herauslesen - eben auch von Feinden." Identitätsdiebstahl mit allen Konsequenzen sei auf dem Vormarsch. Verbrecher nutzen zunehmend die neuen Medien. Es gelte, sich der Gefahr bewusst zu sein. Vor jedem Post und vor jeder Statusmeldung sollte man sich die Frage stellen, ob man das wirklich publizieren möchte. "Schon der Hauch eines Bedenkens sollte Menschen dazu veranlassen, auf einen Post zu verzichten", so die Profilerin und Rednerin, die jährlich rund 100 Vorträge zu diesen Themen hält. Nur absolut Unbedenkliches sollte auch veröffentlich werden.





Die Sorglosigkeit vieler Menschen sei erschreckend, so Grieger-Langer abschließend. Manche seien geradezu naiv. In vielen Unternehmen fehlten Richtlinien für den Umgang mit Informationen und für die Nutzung der sozialen Netzwerke. Ohnehin seien die Schutzvorkehrungen gegen organisierte Kriminalität, Betrug und Wirtschafspionage oft unzureichend. Es bestehe Handlungsbedarf, warnt die Kriminalitätsexpertin.

Weitere Informationen über den Schutz vor Betrug und Psychopathen, über die Themen organisierte Kriminalität und Wirtschaftsspionage sowie über die Profilerin, Rednerin und mehrfache Buchautorin ("Die Tricks der Trickser" / "Die 7 Säulen der Macht") Suzanne Grieger-Langer gibt es unter www.grieger-langer.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Suzanne Grieger-Langer - 007 Führungskraft statt 08/15 Vorgesetzte! Sie ist die Frontfrau der Grieger-Langer Gruppe und seit 20 Jahren erfolgreiche Unternehmerin in einem volatilen Markt. Suzanne Grieger-Langer ist Wirtschaftsprofiler. Die Erkennung von persönlichen Potenzialen, aber auch von Betrug, ist ihr tägliches Geschäft. Die von ihr entwickelte Formula Infiltration® gilt als Meilenstein der Betrugserkennung. Die Lehrbeauftragte der bekanntesten Wirtschaftshochschulen Europas (Frankfurt School, WU Wien, Bern) entwickelte u.a. den Studiengang "Certified Profiler". Mit ihrem internationalen Team von Profilern ist sie Europas unangefochtene Profilingexpertin! Die Spezialistin für die Stärkung von Persönlichkeiten instruiert Agenten wie auch Entscheider der Wirtschaft und Wissenschaft.

Weitere Informationen unter www.grieger-langer.com



PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072 Siegen
presse(at)spreeforum.com
0171 / 2023223
http://www.spreeforum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hermann Scherer ist Bildungsbotschafter des Wirtschaftsbeziehungen Saarland-USA: Eine Erfolgsstory
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.03.2014 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028866
Anzahl Zeichen: 2963

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Suzanne Grieger-Langer
Stadt:

Bielefeld


Telefon: +49 521 60145

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Suzanne Grieger-Langer: "Was ich auf Facebook poste, wissen auch meine Feinde""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grieger-Langer Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Suzanne Grieger-Langer: Jedes Tablet ist gehackt ...

Bielefeld. Die meisten PCs und fast jedes Tablet ist gehackt - durch direkte Schadsoftware oder durch Zutun allzu sorgloser Anwender. Neben Geheimdiensten und Behörden nutzen vor allem Betrüger die Sicherheitslücken. Neben Passworten und Bankdaten ...

Alle Meldungen von Grieger-Langer Gruppe