PresseKat - Stadt Remscheid heizt mit warmer Luft

Stadt Remscheid heizt mit warmer Luft

ID: 1028455

Einsparungen liegen weitüber Erwartungen

(PresseBox) - Das technische Gebäudemanagement der Stadt Remscheid nutzt seit 2009 sonnenerwärmte Luft, um Heizkosten zu reduzieren. Nach den ersten Betriebsjahren zeigt sich, dass die tatsächlich erzielten Einsparungen die Prognosen deutlich übertreffen. So vermeldet die Grundschule Dörpfeld eine jährliche Einsparung von rund 15 Tonnen CO2.
Das Berufskolleg Technik verfügt über zwei innen liegende Hörsäle, die über eine Lüftungsanlage be- und entlüftet werden. Mit 20 m² Luftkollektoren vom Typ Jumbosolar wird seit Juli 2009 die einströmende kalte Frischluft vorerwärmt. Nach den ersten positiven Erfahrungen mit der Anlage wurden im Oktober 2009 für die Grundschule Dörpfeld zwei weitere Anlagen in Betrieb genommen: 35 m² dienen der Lufterwärmung einer Mehrzweckhalle, während weitere 10 m² die Umkleiden und Nebenräume mit vorerwärmter Luft versorgen.
Der Bau der Anlagen wurde vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert. (mehr)



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Transparenz und Rechtssicherheit beim Spitzenausgleich ab 2014 für Auditoren und Unternehmen Gasunie Deutschland und GEOMAGIC vertiefen Zusammenarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2014 - 07:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028455
Anzahl Zeichen: 1184

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadt Remscheid heizt mit warmer Luft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nie wieder feuchter Keller ...

Feuchte Kellerräume lassen sich so gut wie nicht nutzen: Unangenehme Gerüche schränken die Nutzung stark ein. Textilien oder Möbel bekommen Stockflecken oder Schimmel, so dass sie binnen kurzer Zeit Schaden nehmen. Rolf Wiegels aus Kaltenkirche ...

Neues aus dem Eis ...

Die Polarforschung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) stand im antarktischen Sommer 2015/2016 unter anderem im Zeichen einer umfangreichen Generalsanierung der BGR-Antarktisstation "Gondwana". Im Mai 2016 berichte ...

Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH