Kompakte optoelektronische Sensoren mit bester Performance jetzt auch im Kunststoffgehäuse
(PresseBox) - Die neuen optischen Sensoren der Baureihe O6 bietet ifm jetzt auch im stabilen Kunststoffgehäuse an. Eine besonders störsichere Hintergrundausblendung sowie die leistungsstarke Performance zeichnen den robusten Lichttaster aus. Intuitiv und einfach ist auch das Einstellen von Tast- bzw. Reichweiten per Potenziometer und Drehschalter (H/D-Umschaltung). Zudem ist der Schaltabstand unabhängig von der Art und Farbe des zu erkennenden Objektes.
Beste optische Performance
Selbst stark reflektierende Hintergründe wie Edelstahl als auch bewegte Maschinenteile beeinflussen die Hintergrundausblendung nicht. Der klar begrenzte runde Lichtfleck im Arbeitsbereich bietet eine homogene Lichtverteilung im Lichtkegel. Streulicht um den Lichtfleck herum, welches durch Reflexionen andere optische Sensoren stören könnte, wird vermieden. Das schafft zusätzliche Sicherheit.
Flexibel einsetzbar
ifm bietet für das kompakte Gerät (13 x 41 x 21 mm) Varianten mit PUR-Anschlusskabel, M12-Pigtail oder robuste M8-Metallstecker am Gehäuse an. Auch als Einweg- und Reflexsystem sind die Sensoren erhältlich. Alle Geräte zeichnen sich durch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus. Umfangreiches Montagezubehör erlaubt den problemlosen und universellen Einbau.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2014 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028285
Anzahl Zeichen: 1332
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Kompakte optoelektronische Sensoren mit bester Performance jetzt auch im Kunststoffgehäuse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ifm electronic gmbh (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In diesem Jahr gestaltet die ifm Unternehmensgruppe das Konzept ihres Messestands in Hannover komplett neu ? im Mittelpunkt steht erstmals eine Augmented-Reality-Installation. Technologische Schlüsselkomponente ist dabei die in ein Google Tango Sma ...
Neben kontinuierlicher Prozesswertübertragung durch IO-Link bietet der neue Drucksensor aus der Baureihe PV von ifm electronic auch 2 Schaltausgänge. Zudem verfügt er über eine kompakte Bauform mit Prozessanschluss G ¼ und zeichnet sich durch d ...
Zur Auswertung von dynamischen Signalen, wie Beschleunigung oder Kraft sowie Analogsignalen, hat ifm electronic ihre bewährten 6-kanaligen-Diagnosesysteme aus der Baureihe VSE um eine Schnittstelle zum Datenaustausch mit einer SPS über Profinet IO ...