(ots) - Professionelle Immobilienaufbereitung für
Verkaufszwecke, Home Staging genannt: Der DGHR-Star-Award ist
deutschlandweit der einzige Preis in diesem noch neuen Berufsfeld.
Vergeben wird er vom Berufsverband DGHR, der Deutschen Gesellschaft
für Home Staging und Redesign e. V.. Die diesjährige Preisverleihung
fand im Rahmen des Verbandstages der DGHR am 28. Februar 2014 in
Berlin statt.
Insgesamt vergab die DGHR drei Awards für Erfolgsstorys, sprich
besonders gelungene und erfolgreiche Immobilienaufbereitungen, denen
ein profitabler Verkauf folgte. Die Kategorien waren freie, geerbte
und bewohnte Immobilien. Die Jury bildeten sieben Fachleute der
Immobilien-, Einrichtungs- und Marketingbranche, darunter Maziar
Arsalan (ImmobilienScout24), Werner Berghaus (Herausgeber
IMMOBLIEN-PROFI) und Bianca Plackmann (Immobilienverband Deutschland
IVD) sowie der bekannte Immobilienmakler André Zahedi. Er kürte nach
einer stimmungsvollen, mitreißenden Eröffnungsrede der DGHR
Vorsitzenden Iris Houghton stellvertretend für die Jury aus 54
eingegangenen Bewerbungen die besten Home Stager 2013/2014. Die
Auswahl folgte branchenspezifischen Qualitätskriterien wie Struktur,
Farbgestaltung, Raumaufteilung und dem Einhalten der Richtlinien der
DGHR.
Die Gewinnerprojekte im Überblick
Gewinnerin in der Kategorie "Bewohnte Immobilien" ist Wiebke Rieck
von "HOMEstaging-RUHR". Bei bewohnten Immobilien ist eine
Entpersonalisierung entscheidend, denn es soll eine möglichst große
Zielgruppe angesprochen werden. Die von Rieck aufbereitete Immobilie
bestach durch einen herausragenden Vorher-Nachher-Effekt: "Ich bin
stolz darauf, ein zuverlässiges Team hinter mir zu wissen. Viele
Immobilien haben bereits mit unserer Hilfe in kurzer Zeit und zum
Bestpreis einen neuen Besitzer gefunden." Die Innenarchitektin ist
Gründungs- und Vorstandsmitglied der DGHR und im Berufsverband für
die Mitgliederbetreuung zuständig.
In der Kategorie "Geerbte Immobilien" ist Ina Kohls-Krüger von
"Wohngesicht" die glückliche Gewinnerin. Als Raumgestalterin und
langjährige Immobilienbesitzerin kann sie sich sehr gut in Verkäufer
wie Käufer hineinversetzen. Ihr sicheres Gespür für Gestaltung sowie
ihre vielfältigen Erfahrungen in der Renovierung und Einrichtung von
Immobilien zeigt sie anhand einer Erbimmobilie vor und nach dem Home
Staging. Bei geerbten Häusern, die altmodisch eingerichtet sind,
haben es oft auch die Profis nicht leicht. Kohls-Krüger gelang mit
wenigen Mitteln eine perfekte Darstellung zeitgemäßen Wohnens mit
Wow-Effekt, so die Jury.
Die Kategorie "Leere Immobilien" konnte Michael Witt - seit 2012
DGHR Advanced Professional - von "Wohnhelden" für sich entscheiden.
Ein geringer Kostenaufwand, kurze Vermarktungszeit und ein höherer
Verkaufspreis der Immobilie - schlagende Argumente, die mit Bestnoten
gekürt wurden. Etwa 80 Prozent aller Menschen können sich nicht
vorstellen, wie eine leerstehende Immobilie eingerichtet aussieht.
Ihnen fehlt das Gefühl für Proportionen. Der Einsatz von Mietmöbeln
hilft und gibt jedem Zimmer eine Funktion. Erst so zeigen die Räume
ihre Wertigkeit und ihr volles Potenzial, wie im Best-Practice-Fall
von Witt.
Zum ersten Mal vergab die DGHR den People's Choice Award 2014 -
den Preis für die beste von der Öffentlichkeit gewählte
Erfolgsgeschichte. Gewinnerin ist Andrea Dangers. Vorhandene Möbel
neu anordnen und ablenkendes Interieur entfernen, mit wenigen
Handgriffen einen aufgeräumten, modernen und neutralen Eindruck
hinterlassen - Home-Staging-Aufgaben, die in dieser Erfolgsstory von
der DGHR-Star-Award Gewinnerin des Jahres 2013 ideal umgesetzt
wurden.
Die Best-Practice-Beispiele beweisen: Professionelle Aufbereitung
von Immobilien steigert Verkaufschancen und verkürzt
Vermarktungszeiten. Durch stetige Aus- und Weiterbildungsangebote der
DGHR wächst der Kreis der Home-Staging-Professionals kontinuierlich.
Informationen unter: http://www.dghr-star.de
Über die Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Redesign e. V.
(DGHR)
Die Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Redesign e. V.
(DGHR) ist der einzige Berufsverband der deutschen Home Stager. Home
Stager sind Gestalter für visuelles Immobilienmarketing und als
solche Partner der Immobilienwirtschaft. Home Stager erzielen für die
von ihnen gestalteten Objekte regelmäßig um bis zu 50 Prozent
reduzierte Verkaufszeiten und bis zu 15 Prozent höhere
Verkaufspreise. Alle Mitglieder der DGHR arbeiten auf Grundlage eines
Ehrenkodex. Die DGHR ist berufliche Interessenvertretung und
Ausbildungsorgan der Home Stager in Deutschland. Daneben bietet sie
Workshops für Vertreter der Immobilienwirtschaft an.
Weitere Informationen zu Verband und Ausbildung:
http://www.dghr-info.de
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Redesign e. V. (DGHR)
Ulrike Krasemann
Wörthstr. 5
65185 Wiesbaden
Telefon: (0611) 52 54 11
E-Mail: ulrike.krasemann(at)dghr-info.de
Internet: http://www.dghr-info.de
PR-Agentur: http://www.aufgesang.de/