PresseKat - Einkauf als ganzheitlicher Unternehmensprozess

Einkauf als ganzheitlicher Unternehmensprozess

ID: 1026821

Procurement im betriebswirtschaftlichen Sinn befasst sich mit der Beschaffung der Mittel, die notwendig sind, um ein Produkt oder eine Dienstleistung herstellen beziehungsweise zur Verfügung stellen zu können.

(firmenpresse) - So umfasst der Beschaffungsprozess - je nach Branche und Produkt - verschiedene Schwerpunkte. So umfasst der
Beschaffungsprozess - je nach Branche und Produkt - verschiedene Schwerpunkte, die von Analysen und Auswahl der Lieferanten, über Einkauf und Lagerung bis hin zum Vertrieb reichen.. Ein solches System ist ein Herzstück des Unternehmens und kann daher in der Beschaffung kein Experiment sein. Der heutige Einkauf in mittleren und großen Unternehmen steht vor vielen Herausforderungen. Beschleunigte Prozesse und weitreichende Entscheidungen benötigen die Verfügbarkeit von relevanten Daten. Das System soll einfach zu bedienen sein und rasch Daten liefern können. Zusätzlich hat der moderne Einkauf viele Schnittstellen zu anderen Unternehmensbereichen und seinen Lieferanten, die - bei nahtloser Verbindung - die Einkaufsprozesse deutlich optimieren. Neben den menschlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, ist das optimale Werkzeug ein wesentlicher Parameter für nachhaltigen Erfolg des Einkaufs.

Das optimal integrierte System

Ein optimales System unterstützt Mitarbeiter und Lieferaten mit der raschen Bedienbarkeit und der klaren Anzeige
relevanter Daten. Das System soll dem operativen Einkauf eine ressourcen- und zeitsparende Abwicklung von täglichen
Prozessen bieten, während es dem strategischen Einkauf Informationen für maßgebliche Entscheidungen liefert. Und hier
trennt sich bereits die Spreu vom Weizen der Marktlösungen. Ein passendes System soll Ihnen folgende Vorteile als
Grundfunktionen bieten:

/> Es reduziert messbar die Arbeitsschritte
/> Es bietet maßgeschneiderte Funktionen für die Arbeitsschritte des jeweiligen Mitarbeiters
/> Es ist sowohl für Mitarbeiter als auch Lieferanten intuitiv nutzbar
/> Es bietet dem Lieferanten Möglichkeiten von täglichen Prozessabwicklungen - Managed Services
/> Es ist ein integriertes System, dass Schnittstellen zu Abteilungen im Unternehmen und Lieferanten bietet




/> Es liefert mit wenigen Klicks eine klare visuelle Darstellung relevanter Daten
/> Der Einsatz führt zur qualitativen Verbesserungin der Abwicklung der Prozesse

Neben diesen Grundeigenschaften spielen strategische und technische Anforderungen eine große Rolle. Zum Beispiel wie glatt ist der technische Umstieg? Ist das System modular anpass- und erweiterbar? Wie hoch ist die Schulungskurve für Mitarbeiter und Lieferanten? Ist der Anbieter beständig am Markt - haben wir auch nach 5 Jahren Support? Diese und andere Fragen führen zu einer bereits kompakten Auswahl von Systemen am Markt.

Eine dieser Lösungen ist Flex.Procurement der Firma Phoron. Die Lösung setzt auf SAP-Technologie und erfüllt damit alle angeführten und noch mehr Anforderungen. Ein wesentlicher Parameter für den erfolgreichen Einsatz eines solchen Systems ist das Wissen der Berater und Entwickler, die mehr als eine bewährte Lösung bieten. Mit dem Team von Phoron können Sie das technische Herzstück Ihres Einkaufs komplett auf Ihre Struktur und Prozesse anpassen. Unter phoron.com/de/flexprocurement.html (http://www.phoron.com/de/flexprocurement.html) können Sie einen Beratungstermin vereinbaren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Phoron - Consulting that fits. Wir sind ein österreichisches SAP-Beratungs-unternehmen mit dem Ziel, Geschäftsprozesse mit Hilfe von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware abzu-bilden und mit individuellen IT-Lösungen optimal zu unterstützen. Unsere mehr als 80 MitarbeiterInnen weltweit beraten renommierte nationale und internationale Unternehmen aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Fertigungsindustrie, Automotive, Telekommunikation und Handel - viele davon Weltmarkführer oder maßgebliche Anbieter in ihrem Segment.



PresseKontakt / Agentur:

pjdo | Kommunikation vom Feinsten.
Gregor Letofsky
Sigmundsgasse 16/7
1020 Wien
office(at)projectsdone.com
+43(0)1236218910
http://www.projectsdone.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Autobank AG neu in m:access: Wiener Unternehmen in Münchner Mittelstandssegment D.A.S. Stichwort des Monats März: Reisegewerbe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.03.2014 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026821
Anzahl Zeichen: 3463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mladik
Stadt:

Wien


Telefon: +43(0)17483602

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einkauf als ganzheitlicher Unternehmensprozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phoron Consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Whitepaper: PPM mit SAP ...

(NL/4626506862) Mittels Projektportfoliomanagement können alle Projekte in einem Unternehmen zueinander verwaltet werden. So können beispielsweise Ressourcen zielgerichtet und effizient eingesetzt werden und Entscheider behalten auch bei größten ...

Whitepaper: PPM mit SAP ...

Der Begriff PPM beschreibt die effektive Verwaltung mehrerer Projekte innerhalb einer beliebig großen Organisationsstruktur. Im Gegensatz zum Projektmanagement werden beim Projektportfoliomanagement alle laufenden Projekte in Beziehung zueinander ge ...

Alle Meldungen von Phoron Consulting GmbH