PresseKat - Komplexe Schlichtheit

Komplexe Schlichtheit

ID: 1025438

Ausstellung „Skulptur und Zeichnung“ von Werner Pokorny in der Galerie der Kreisspar¬kasse Esslingen

(firmenpresse) - Gefäße, Schalen, Vasen. Vieldeutigkeit bis hin zur Gegensätzlichkeit. Kugeln, Säulen, Würfel. Schlichtheit, die nichts mit Primitivität gemein hat. Das Motiv des Rads und des Hauses. Sinnliche, ästhetische Komplexität. Geschmiedet aus Stahl, aus Holz gesägt oder auf Papier gezeichnet. Werner Pokornys künstlerische Sprache ist vielfältig und zeitlos. Der Betrachter wähnt sich in archaischer Vorzeit und erkennt zugleich den Bezug zum Hier und Jetzt. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, kann das bis zum 5. September 2014 in der Galerie der Kreissparkasse Esslingen tun. Dort stehen und hängen zahlreiche bildhauerische Werke des einflussreichen Künstlers, der auch Vorsitzender des Künstlerbundes Baden-Württemberg ist. Ergänzt werden die skulpturalen Arbeiten durch korrespondierende Zeichnungen, die dem Künstler unter anderem zur Werkfindung dienten. So bezeichnet der Titel der Ausstellung genau das, was der Besucher vorfindet: „Skulptur und Zeichnung“.

„Vieldeutig bis gegensätzlich. Gerade die Ambivalenz seiner Motive ist Werner Pokorny besonders wichtig“, erklärt Kurator Dr. Tobias Wall, der im Rahmen der Vernissage in das Werk des renommierten Künstlers einführte. Die volle Wirkung entfalten die Werke erst in Symbiose mit dem umgebenden Raum und der Wahrnehmung durch den Betrachter. Nicht nur in der Deutung bleibt Pokorny offen, auch formal sind seine Werke vielseitig. Alles in Bewegung, selten klare Symmetrien oder gerade Linien. Objekte sind gedehnt, verschoben, kippen oder fallen. „Dinge, die zu eindeutig sind, sind mir verdächtig“, sagt Pokorny. Seine Arbeiten versteht er nicht als Antworten, sondern als Fragen.

Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den durch Feuer geschwärzten Holzskulpturen des Künstlers. Mit der Bearbeitung durch die Flamme möchte Pokorny die natürliche Wirkung des Holzes reduzieren und den formalen Ausdruck der Skulpturen hervorheben. Das Schwarz verleiht den Kunststücken eine einschüchternde, vor allem aber eine sinnliche Präsenz. „Sie wirken auf mich wie kultische Relikte, wie Zeichen und Symbole einer fernen, vielleicht sogar einer untergegangenen Kultur“, schwärmt Dr. Wall in seiner Eröffnungsrede. Auch die Zeichnungen haben einen hohen Stellenwert in Pokornys Arbeit. Sie begleiten die Skulpturen, ohne jedoch einfache Skizzen zu sein. Sie sind als Experimente zu sehen, mit denen gestalterisch und emotional mehr möglich ist als mit bildhauerischen Mitteln.





Mit seinen Skulpturen ist Werner Pokorny im öffentlichen Raum in ganz Deutschland vertreten. Seine Kunstwerke können unter freiem Himmel unter anderem in Berlin, Saarbrücken, Karlsruhe, Schwäbisch Hall, Nürtingen oder auf dem kleinen Schlossplatz in Stuttgart betrachtet werden. Seine Arbeiten sind weiterhin Teil bedeutender Kunstsammlungen, beispielsweise der Sammlung Würth oder auch der Sammlung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen.

Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten der Kreissparkasse montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr zu sehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...

Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.

Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden

Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Knapp 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.

Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern

Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 279.786 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 303.321 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.624 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 121 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.

Verantwortung für den Landkreis

In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.



Leseranfragen:

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8
73728 Esslingen
Tel: 0711-398 5000
E-Mail: kundenservice(at)ksk-es.de



PresseKontakt / Agentur:

Rico Fischer
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstr. 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44553
rico.fischer(at)ksk-es.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Der neue
Bereitgestellt von Benutzer: Ulrich Unger
Datum: 27.02.2014 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025438
Anzahl Zeichen: 3165

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komplexe Schlichtheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsjubiläen bei der Kreissparkasse ...

In diesem Jahr können 13 Mitarbeiterinnen und 17 Mitarbeiter der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ein außergewöhnliches Jubiläum feiern: Sie haben vor 25 bzw. 40 Jahren ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse begonnen und sind bis heute bei dem ...

Alle Meldungen von Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen