Ăber Jahrzehnte galt: Je mehr Wohnraum, desto besser. Dieser Trend scheint nun umzudrehen.
(firmenpresse) - Magdeburg,27.02.2014. Laut EinschĂ€tzungen der Bundesbank stiegen die Immobilienpreise seit 2010 um knapp 20 Prozent. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die durchschnittliche FlĂ€che deutscher Wohnungen von 2009 bis 2012 um knapp 5 Prozent auf 90,6 Quadratmeter gewachsen. Gleichzeitig nahm die WohnflĂ€che je Einwohner sogar um fast 10 Prozent auf 46,7 Quadratmeter zu. Doch nun scheinen die âfetten Jahreâ vorbei zu sein. Derzeit sind nĂ€mlich kleinere Wohnungen gefragter als frĂŒher â auch die persönlichen WohnflĂ€chen könnten sich pro Kopf reduzieren. Hauptursache sind die stark gestiegenen Mieten und Preisen in den deutschen GroĂstĂ€dten. Angaben der Bundesbank belegen, dass die Preise fĂŒr Immobilieneigentum in den 125 gröĂten, deutschen StĂ€dten seit 2010 um fast 20 Prozent gestiegen seien. âĂhnlich verhĂ€lt es sich demnach auch mit den Mieten,â bestĂ€tigt Immobilienexperte Thomas Filor. âSeit 2004 erleben wir einen unglaublichen Mietpreisanstieg bei Stadtwohnungen, der teilweise die der HĂ€user deutlich ĂŒbertrifft.â
Gerade bei jungen Familien erlebt man es immer hĂ€ufiger, dass sie beispielsweise eher nach gut geschnittenen Wohnungen mit 65 Quadratmetern statt nach Vier- bis FĂŒnf-Zimmer-Wohnungen mit unpraktischem Grundriss und zu hoher Miete suchen. Bei der Wohnungssuche stehen wir alle vor diesem einen Kompromiss: Was hat fĂŒr mich die höchste PrioritĂ€t? Lage, Preis oder GröĂe? Oder von allem ein Bisschen? Diese Faktoren wirken sich auf den Preis aus. Vor allem jĂŒngeren Menschen ist die Citylage besonders wichtig. FĂŒr sie ist kleiner nicht schlechter, wenn der Komfort der ZentralitĂ€t gegeben ist.
âSteigende Wohnkosten, immer mehr Single-Haushalte und der Trend zurĂŒck in die Stadt begĂŒnstigen die Nachfrage nach kleineren Wohnungen deutlich,â so der Immobilienexperte Thomas Filor schlieĂlich. Anbieter sollten dies kĂŒnftig intensiver berĂŒcksichtigen.
Das Emissionshaus Filor ist Spezialist fĂŒr denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Seit rund 16 Jahren gelingt es dem Unternehmen mit Sitz in Magdeburg, kulturhistorisch bedeutsame Immobilien zu erhalten und sie fĂŒr Wohnzwecke zu erschlieĂen. Ein weiterer Bereich ist die Schaffung von neuen, hochwertigen Wohnungen an gefragten Standorten.
Emissionshaus Filor
HegelstraĂe 36
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
Telefax: 0391 - 53 64 5-409
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.eh-filor.de