Der aktuelle Anstieg des Goldpreises wirkt sich auch auf den Markt für Sammler-Prägungen aus / Der Münz- und Medaillenanbieter Bayerisches Münzkontor verzeichnet derzeit ein Nachfrage-Hoch bei Sammlerstücken aus Gold
(PresseBox) - Nachdem der Goldpreis über Jahre konstant im Aufwärtstrend lag, gab der Wert des gelben Edelmetalls in 2013 stark nach. Von knapp unter 1.400 Euro pro Feinunze sank der Preis auf rund 870 Euro je Feinunze. Seit Anfang 2014 ist die Talfahrt des Goldkurses jedoch vorbei. Der Preis steigt kontinuierlich und nähert sich heute schon wieder der 1.000 Euro-Marke.
Gold erfreute sich bei Anlegern in den vergangenen Jahren konstanter Beliebtheit als "sicherer Hafen" angesichts von Banken- und Eurokrise. Der aktuell sehr positive Preistrend sorgt jetzt aber für eine besonders massive Nachfrage nach physischen Goldprodukten.
Nicht nur Barren und klassische Anlagemünzen wie der südafrikanische Krügerrand oder der kanadische Maple Leaf sind derzeit begehrt, sondern auch Sammlerprägungen und Medaillen aus Gold werden stark nachgefragt. Der Münz- und Medaillenspezialist Bayerisches Münzkontor registriert seit Jahresbeginn einen deutlich erhöhten Absatz von Sammlerprägungen aus massivem Gold. "Allein bei unseren Goldprägungen mit dem Portrait von Bundespräsident Joachim Gauck liegen unsere Verkaufszahlen 40 Prozent über Prognose", sagt Andreas Kupisch, der beim Bayerischen Münzkontor für den Edelmetallbereich zuständig ist.
Dabei erkläre sich das große Interesse an Gold-Sammlerprägungen daraus, dass sie nicht nur ihren Edelmetallwert besitzen, sondern zu bestimmten Themen und Anlässen gefertigt werden und ihnen daher auch eine Bedeutung als Sammlerstück und historisches Zeitdokument zukomme.
"Die klassischen Bullion-Münzen sprechen vornehmlich Käufer an, die den Fokus auf reine Geldanlage legen. Goldprägungen und Medaillen aus Gold werden dagegen eher von Kunden gekauft, die ihre Sammlerleidenschaft mit der Investition in stabile Werte verbinden wollen", erklärt Andreas Kupisch vom Münzkontor.
Das Bayerische Münzkontor (www.muenzkontor.de) zählt zu den größten Versandhandelsunternehmen im Sammlerbereich und ist europäischer Marktführer für Sammlerartikel mit Schwerpunkt Münzen und Medaillen. Das Unternehmen bedient Sammler unter anderem in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den USA. Es beliefert weltweit über zehn Millionen Kunden, davon sechs Millionen allein in Deutschland.
Zahlreiche Produkte und Editionen des Bayerischen Münzkontors beruhen auf Lizenzpartnerschaften mit renommierten Organisationen und Institutionen, darunter der FC Bayern München und weitere Bundesliga-Vereine sowie die US-amerikanische Smithsonian Institution®.
Das Bayerische Münzkontor ist Teil der GÖDE Gruppe (www.goede.com) mit Hauptsitz im bayerischen Waldaschaff nahe Aschaffenburg und in Kreuzlingen, Schweiz.
Inhaber der Unternehmensgruppe ist Dr. Michael Göde, der bereits 1978 mit einem Versandhandel für Briefmarken das erste Kapitel der Unternehmensgeschichte eröffnete.
Das Bayerische Münzkontor (www.muenzkontor.de) zählt zu den größten Versandhandelsunternehmen im Sammlerbereich und ist europäischer Marktführer für Sammlerartikel mit Schwerpunkt Münzen und Medaillen. Das Unternehmen bedient Sammler unter anderem in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den USA. Es beliefert weltweit über zehn Millionen Kunden, davon sechs Millionen allein in Deutschland.
Zahlreiche Produkte und Editionen des Bayerischen Münzkontors beruhen auf Lizenzpartnerschaften mit renommierten Organisationen und Institutionen, darunter der FC Bayern München und weitere Bundesliga-Vereine sowie die US-amerikanische Smithsonian Institution®.
Das Bayerische Münzkontor ist Teil der GÖDE Gruppe (www.goede.com) mit Hauptsitz im bayerischen Waldaschaff nahe Aschaffenburg und in Kreuzlingen, Schweiz.
Inhaber der Unternehmensgruppe ist Dr. Michael Göde, der bereits 1978 mit einem Versandhandel für Briefmarken das erste Kapitel der Unternehmensgeschichte eröffnete.