(ots) -
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG plant am Stammsitz in Minden
eine der größten Bauinvestitionen der vergangenen Jahrzehnte: Für ein
Volumen von mehr als 20 Millionen Euro wird an der Hansastraße ein
modernes Kunden- und Schulungszentrum entstehen. Der aus zwei jeweils
fünfgeschossigen Büroeinheiten und einem flachen Vorbau bestehende
Komplex mit einer Gesamtfläche von rund 13.000 Quadratmetern soll
Platz für etwa 250 Büroarbeitsplätze bieten. Zudem werden dort Räume
für Schulungen, Besprechungen sowie Tagungen geschaffen. Der Neubau
wird erster Anlaufpunkt für Besucher: Die offen gestaltete
Empfangshalle mit Ausstellungsflächen bildet künftig das Entrée. Nach
derzeitigem Planungsstand soll das Bauwerk, in dem auch eine neue
zentrale Kantine für die Mindener Belegschaft entsteht,
voraussichtlich im Herbst 2015 bezogen werden. Der Baubeginn ist für
den Frühsommer 2014 terminiert.
Das neue, lichtdurchflutete Gebäude wird auf einer Grundfläche von
rund 3.200 Quadratmetern das "Gesicht" des Werksgeländes nördlich der
Gustav-Heinemann-Brücke durch eine klare, zeitlos moderne Architektur
prägen und sich zugleich in die "WAGO-Silhouette" einfügen. Durch
eine großzügige Verglasung soll nicht nur im Eingangsbereich, sondern
im gesamten Gebäude eine helle, von Transparenz geprägte Atmosphäre
geschaffen werden. Der mit Sonnenschutzlamellen verkleidete Vorbau
setzt einen optischen Akzent und wird durch den Kontrast mit dem
weißen Metallfassadenriegel im Hintergrund hervorgehoben. Der in
Richtung Süden ausgerichtete Haupteingang befindet sich im Blickpunkt
bei der Ankunft auf dem Gelände. Die beiden Büroeinheiten werden
hauptsächlich im ersten und zweiten Obergeschoss durch verglaste
Durchgänge, sogenannte "Skywalks", mit den benachbarten Bauten
verbunden. So erreichen die Mitarbeiter auf kurzen Wegen sowie wind-
und wettergeschützt andere Abteilungen und die Kantine.
Maßstäbe soll die neue WAGO-Zentrale auch bei der Energieeffizienz
setzen - mit intelligenter Gebäudeautomation aus dem firmeneigenen,
in vielen Großprojekten bewährten Produktprogramm. Innovative
WAGO-Technik wird unter anderem dafür sorgen, dass Beleuchtung und
Raumklimatisierung optimal auf die Witterung abgestimmt und bei
Verlassen eines Raumes automatisch reduziert werden.
Der anhaltende Expansionskurs des Familienunternehmens macht die
Großinvestition erforderlich. Allein in den vergangenen zehn Jahren
ist die Zahl der Mitarbeiter in Minden um rund 800 auf über 1.800
angestiegen. "Mit dem neuen Gebäude tragen wir nicht nur dem
steigenden Platzbedarf Rechnung, sondern können unsere internen
Abläufe, etwa durch eine leistungsfähigere Kantine und das Bündeln
von Konferenz- und Schulungsbereichen, spürbar verbessern", berichtet
Gerard Paul Darroch, Architekt im Facility Management bei WAGO.
"Auch damit bekennen wir uns zum Standort Deutschland. Allein 2013
haben wir rund 50 Millionen Euro investiert, davon mehr als 60
Prozent in der Bundesrepublik. Das für 2014 prognostizierte Wachstum
ist eine wichtige Voraussetzung, um die hohen Investitionen in die
Entwicklung neuer Produkte sowie in neue Gebäude tätigen zu können",
betont WAGO-Geschäftsführer Sven Hohorst.
Erst im Sommer 2012 hatte WAGO in Minden eine neue "Denkfabrik" -
ein Entwicklungszentrum für über 250 Beschäftigte - für acht
Millionen Euro in Betrieb genommen.
Pressekontakt:
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Jens Herrmann
Leitung Unternehmenskommunikation
Phone: +49 571 887 - 9225
Fax: +49 571 887 - 89225
E-Mail: jens.herrmann(at)wago.com
Tina Nolting
Redakteurin Unternehmenskommunikation
Phone: +49 571 887 - 77689
Fax: +49 571 887 - 877689
E-Mail: tina.nolting(at)wago.com
Hansastraße 27
32423 Minden
Deutschland
www.wago.com