PresseKat - Top-Ergebnisse bei Industrie, Innovation und Logistik

Top-Ergebnisse bei Industrie, Innovation und Logistik

ID: 1022735

ZAB schloss das Jahr 2013 mit 3.023 neuen Jobs erfolgreich ab

(PresseBox) - Die positive wirtschaftliche Entwicklung in Brandenburg setzt sich mit hoher Dynamik fort: Die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) hat im vergangenen Jahr 106 Ansiedlungsprojekte, 411 Innovationsprojekte sowie 41 technologieorientierte ExistenzgrĂŒndungen erfolgreich begleitet und unterstĂŒtzt. Damit verbunden sind insgesamt 3.023 ArbeitsplĂ€tze - rund zehn Prozent mehr als 2012 - und ein Investitionsvolumen von 412,2 Millionen Euro. Bei den Ansiedlungen sind 96 Prozent aller Projekte in den Clustern erfolgt, bei den Innovationsprojekten betrĂ€gt diese Quote 85 Prozent und bei den technologieorientierten ExistenzgrĂŒndungen 100 Prozent. Damit zeigt sich eindrucksvoll, wie gut die Unternehmen die Vorteile der Clusterstrategie nutzen. Besonders erfreulich: Brandenburg hat vor allem bei Neuansiedlungen krĂ€ftig zugelegt. Hier hat sich die Zahl der ArbeitsplĂ€tze fast verdoppelt. FĂŒr die Motoren dieser Entwicklung - Industrie und Logistik - zeichnen sich auch fĂŒr dieses Jahr vielversprechende Projekte ab.
Brandenburgs Minister fĂŒr Wirtschaft und Europaangelegenheiten Ralf Christoffers zeigte sich zufrieden mit der Arbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft: "Erfreulich ist, dass fast alle Neuansiedlungen den Schwerpunkten der Innovationsstrategie zuzuordnen sind. Hier zeigen sich erste Erfolge auf unserem Weg, die Wirtschaft untereinander, aber auch Unternehmen mit der Wissenschaft, zu vernetzen. Diese Ziele werden wir auch in diesem Jahr unter anderem mit mehreren Clusterkonferenzen weiter verfolgen. So leistet die weit ĂŒber die Legislaturperiode hinaus angelegte Innovationsstrategie einen Beitrag zur Entwicklung Brandenburgs und Berlins zu einer EuropĂ€ischen Innovationsregion. Insgesamt kann sich das Jahresergebnis der ZukunftsAgentur sehen lassen. Mit einem deutlichen Zuwachs an ArbeitsplĂ€tzen und Projekten sowie einem hohen inhaltlichen Niveau bei Investitionen wie bei Innovationsvorhaben leistet die ZAB einen wichtigen Beitrag zur Strukturentwicklung im Land. Ab diesem Jahr hat sie zwei wichtige neue Instrumente in der Hand: Das neue Online-Standortportal 'Brandenburg Business Guide' und die Beratung zu FachkrĂ€ften, Arbeit und Qualifizierung, die die ZAB aus der LASA ĂŒbernommen hat. Brandenburg bietet damit als erstes deutsches Bundesland eine integrierte Wirtschafts- und Arbeitsförderberatung aus einer Hand." Minister Christoffers betrachtet das ZAB-Ergebnis auch als BestĂ€tigung der Wirtschaftspolitik des Landes: "Der Standort gewinnt immer mehr an Profil und setzt sich zunehmend im internationalen Standortwettbewerb durch. Davon profitieren die Clusterbranchen, wie auch der Mittelstand insgesamt. Denn auch die klassischen Instrumente der Mittelstandspolitik bleiben eine wichtige SĂ€ule der Wirtschaftspolitik."




Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der ZAB-GeschĂ€ftsfĂŒhrung, erklĂ€rt: "2013 war ein gutes Jahr fĂŒr die Brandenburger Wirtschaftsförderung. Treiber im AnsiedlungsgeschĂ€ft waren Industrie und Logistik. Allein im Automotive-Sektor sind acht Investitionsprojekte an den Start gegangen - von Elbe-Elster bis nach Eberswalde. Und es geht auf hohem Niveau weiter: Schon jetzt arbeiten wir an mehr als zehn weiteren Automotive-Projekten. Auch in anderen Branchen sind quer durch die Regionen neue Industrieunternehmen ins Land gekommen. Beispiele sind das Turbinentestzentrum von Siemens in Ludwigsfelde, der niederlĂ€ndische Kakaoverarbeiter Theobroma in Velten oder das Mischfutterwerk der Firma Bröring in Wittenberge. Hinzu kommt eine große Zahl an Erweiterungen bestehender Firmen, vor allem im Mittelstand. So hat beispielsweise die schwedische Firma Big Image Systems in Potsdam einen einzigartigen Großformatdrucker eingerichtet. Die stĂ€rksten Arbeitsplatzeffekte erreichte 2013 die Logistik. Mit Neuansiedlungen wie Rossmann, Amazon und dem Pharmalogistiker Unitax sowie einer ganzen Reihe von Erweiterungen entstehen in der Branche 1.159 neue ArbeitsplĂ€tze im Land. 2013 ist damit zum stĂ€rksten Logistikjahr seit GrĂŒndung der ZAB geworden. Wir sind zuversichtlich, dass diese Trends weiter anhalten. Dabei helfen uns die neuen Instrumente wie der Bereich 'ZAB Arbeit', der uns die TĂŒr zum großen Thema FachkrĂ€ftesicherung öffnet."
ZAB-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Dr. Rolf Strittmatter betont: "Das vergangene Jahr war ein ausgesprochen gutes Innovationsjahr. Mit 411 Projekten - 85 Prozent davon in den Clustern - haben wir 2013 so viele Innovationsvorhaben betreut wie noch nie. Bei der Internationalisierung der Wirtschaft in Brandenburg haben wir im vergangenen Jahr ebenfalls einen Sprung nach vorn gemacht. Mit den zwölf neuen internationalen Investoren hat die ZAB seit ihrer GrĂŒndung insgesamt 163 internationale Ansiedlungs- und Erweiterungsprojekte erfolgreich zum Abschluss gebracht. Davon profitiert der Standort Brandenburg. In der Außenwirtschaft haben wir ebenfalls starke Akzente gesetzt, insgesamt 741 außenwirtschaftliche Beratungen durchgefĂŒhrt und neun Delegationsreisen mit insgesamt 141 Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen organisiert. Dabei haben wir bewusst langjĂ€hrige Zielgebiete weiter beackert. Beispiel: Niederlande. Wir haben aber auch neue Regionen angesteuert. Eine der mit 45 Teilnehmern grĂ¶ĂŸten Unternehmerdelegationen fĂŒhrte im Mai 2013 nach SĂŒdafrika und Namibia. Auf dem Energiesektor spĂŒren wir aufgrund der breiten öffentlichen Diskussion um die Energiewende eine deutlich gestiegene Nachfrage nach Lösungen zur Energiekostensenkung und zur Erhöhung der Energieeffizienz auch in Brandenburg. Als Energieagentur des Landes hat die ZAB im vergangenen Jahr 214 Beratungen durchgefĂŒhrt, als Regionalpartner der Kreditanstalt fĂŒr Wiederaufbau 41 AntrĂ€ge im Rahmen des Programms "Energieberatung Mittelstand" bearbeitet, und 32 fördertechnische Gutachten im Auftrag der Investitionsbank des Landes Brandenburg erstellt."
Das Ergebnis von 2013 eingerechnet, hat die ZAB seit ihrer GrĂŒndung 2001 insgesamt 5.071 Unternehmensprojekte betreut. Damit sind 42.111 ArbeitsplĂ€tze und ein Investitionsvolumen von 8,6 Milliarden Euro verbunden.
Anlage
Zu den bedeutenden Ansiedlungsprojekten der ZAB im Jahr 2013 (Industrie) zÀhlen - eine Auswahl:
- Wittenberge
Die Bröring Unternehmensgruppe, Herstellerin von Futtermitteln, errichtet ein Mischfutterwerk in Wittenberge (Kreis Prignitz). Damit verbunden sind eine Investition von 19,5 Millionen Euro und die Schaffung von 36 ArbeitsplÀtzen.
- Fehrbellin
Die German Cocoa/Euromar Commodities, Spezialistin fĂŒr die Kakaoverarbeitung, errichtet in Fehrbellin eine weitere BetriebsstĂ€tte. Damit verbunden sind eine Investition von 4,7 Millionen Euro und 28 ArbeitsplĂ€tze.
- Neustadt (Dosse)
Die HĂŒffermann Transportsysteme GmbH baut den Standort in Neustadt (Dosse) aus. Damit verbunden sind eine Investition von 3,1 Millionen Euro und 11 neue ArbeitsplĂ€tze.
- Birkenwerder
Die Körber & Körber GmbH PrĂ€zisionsmechanik erweitert in Birkenwerder (Kreis Oberhavel) ihre BetriebsstĂ€tte zur Herstellung von hochprĂ€zisen Dreh- und Stanzteilen fĂŒr die Automobilindustrie. Damit verbunden sind eine Investition von nahezu 1,5 Millionen Euro und die Schaffung von 6 ArbeitsplĂ€tzen.
- Velten
Das niederlÀndische Unternehmen Theobrama B.V. investiert in Velten in den Aufbau einer Produktion von Kakaoerzeugnissen. Damit verbunden sind 19 ArbeitsplÀtze.
- Niemegk
Die Enviral OberflĂ€chenveredelung GmbH erweitert ihren Produktionsstandort fĂŒr Pulverbeschichtung in Niemegk (Kreis Potsdam-Mittelmark). Damit verbunden sind eine Investition von 1,6 Millionen Euro und die Schaffung von 7 neuen ArbeitsplĂ€tzen.
- Ludwigsfelde
Die Siemens AG errichtet innerhalb ihres Energy Sectors in Ludwigsfelde (Kreis Teltow-FlĂ€ming) ein Testzentrum fĂŒr die Erprobung von Gasturbinen und Verbrennungsmotoren. Damit verbunden sind ein Investitionsvolumen von 66 Millionen Euro und 25 neue ArbeitsplĂ€tze.
- Eberswalde
Die Schmidt Maschinenbau GmbH stellt im neuen Betriebsteil Eberswalde (Kreis Barnim) Nockenwellen und Ausgleichsgetriebe fĂŒr Kraftfahrzeuge her. Damit verbunden sind Investitionen von 8,2 Millionen Euro und 20 ArbeitsplĂ€tze.
Die Finow Automotive GmbH errichtet am Standort Eberswalde eine neue Produktionslinie Damit verbunden sind Investitionen von 5,4 Millionen Euro und 20 neue ArbeitsplÀtze.
- MĂŒncheberg
Die chinesische First LED Production & System GmbH errichtet in MĂŒncheberg (Kreis MĂ€rkisch-Oderland) eine ProduktionsstĂ€tte zur Herstellung von Hochleistungs-LED-Leuchten fĂŒr Außen- und InnenrĂ€ume. Damit verbunden sind eine Investition von 9,7 Millionen Euro und die Schaffung von 74 ArbeitsplĂ€tzen.
- LĂŒbbenau
Die Heicon Service GmbH errichtet in LĂŒbbenau (Kreis Oberspreewald-Lausitz) eine neue Halle fĂŒr den Bereich Stahlbau. Damit verbunden sind eine Investition von 3,5 Millionen Euro und die Schaffung von 14 neuen ArbeitsplĂ€tzen.
- Sonnewalde
Die Böllhoff Produktion GmbH, fĂŒhrender Automobil-Zulieferer im Bereich der mechanischen FĂŒgetechnik, investiert in Sonnewalde rund 18 Millionen Euro. Am Standort gibt es aktuell 115 ArbeitsplĂ€tze.
- Doberlug-Kirchhain
Die Schönborner Armaturen GmbH erweitert ihren Standort in Doberlug-Kirchhain (Kreis Elbe-Elster). Damit verbunden sind eine Investition von rund 240.000 Euro und die Schaffung von 3 neuen ArbeitsplÀtzen.
- Bad Liebenwerda
Die Reiss BĂŒromöbel GmbH erweitert den Standort in Bad Liebenwerda. Damit verbunden sind ein Investition von 3,7 Millionen Euro und sechs ArbeitsplĂ€tze.
Zu den Ansiedlungsprojekten der ZAB im Jahr 2013 (Logistik) zÀhlen:
- Brieselang
Amazon errichtet mit einer Investition von 20 Millionen Euro in Brieselang (Kreis Havelland) ein Logistikcenter fĂŒr Berlin-Brandenburg mit 400 BeschĂ€ftigten.
- Wustermark
Die Dirk Rossmann GmbH errichtet in Wustermark (Kreis Havelland) ein Logistikzentrum. Damit verbunden sind eine Investition von 24,4 Millionen Euro und die Schaffung von 148 ArbeitsplÀtzen.
- Potsdam
Die GetrÀnke Essmann GmbH errichtet in der Landeshauptstadt Potsdam einen GetrÀnkelogistik-Betrieb. Damit verbunden sind eine Investition von 18 Millionen Euro und die Schaffung von 75 ArbeitsplÀtzen.
- Großbeeren
Die Komm Logistik GmbH erweitert ihren Standort in Großbeeren (Kreis Teltow-FlĂ€ming). Damit verbunden sind eine Investition von 475.000 Euro und die Schaffung von zwei neuen ArbeitsplĂ€tzen.
- Schönefeld
Die Dachser GmbH & Co. KG erweitert die KapazitÀten ihres Logistikzentrums in Schönefeld (Kreis Dahme-Spreewald). Damit verbunden sind eine Investition von 14,3 Millionen Euro und die Schaffung von 115 ArbeitsplÀtzen.
Die Unitax-Pharmalogistik bĂŒndelt in Schönefeld ihre LogistikaktivitĂ€ten der deutschen Hauptstadtregion. Damit verbunden sind eine Investition von 8,5 Millionen Euro und 13 ArbeitsplĂ€tze.
- Casekow
Die Penkuner Agroservice GmbH errichtet einen Logistikstandort in Casekow (Kreis Uckermark). Damit verbunden sind eine Investition von 4,7 Millionen Euro und die Schaffung von 8 ArbeitsplÀtzen.
- Seddiner See
Die kfzteile24 Logistik GmbH erweitert ihre LagerkapazitĂ€t fĂŒr Kleinteile und baut den technischen Bereich des Warenein- und -ausgangs aus. Damit verbunden sind eine Investition von mehr als 10 Millionen Euro und die Schaffung von 61 zusĂ€tzlichen ArbeitsplĂ€tzen.
- MĂŒhlenbeck
Collonil kehrt an seinen Stammsitz in MĂŒhlenbeck zurĂŒck und vertreibt von dort seine gesamte Produktpalette weltweit. Damit verbunden sind eine Investition von 500.000 Euro und 8 ArbeitsplĂ€tze.
- GrĂŒnheide (Mark)
Edeka erweitert die BetriebsstĂ€tte am Standort GrĂŒnheide (Mark) (Kreis Oder-Spree). Damit sind ein Investitionsvolumen von 15,3 Millionen Euro und die Schaffung von 250 neuen ArbeitsplĂ€tzen verbunden.
- Mittenwalde
Edeka erweitert die BetriebsstÀtte am Standort Mittenwalde (Kreis Dahme-Spreewald). Damit sind ein Investitionsvolumen von 16,5 Millionen Euro und die Schaffung von 100 neuen ArbeitsplÀtzen verbunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Beloxx eröffnet internationalen Showroom Inhalte mit Humor vermitteln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2014 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022735
Anzahl Zeichen: 12635

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Top-Ergebnisse bei Industrie, Innovation und Logistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH