PresseKat - Mammographie-Screening auf Erfolgskurs - erstmalig Auswertung für ganz Deutschland

Mammographie-Screening auf Erfolgskurs - erstmalig Auswertung für ganz Deutschland

ID: 1022716

(ots) - Kooperationsgemeinschaft Mammographie stellte
aktuelle Daten zum europaweit größten Brustkrebsscreening auf dem
Krebskongress in Berlin vor.

Rund 17.500 Karzinome sind innerhalb eines Jahres durch
Mammographie-Screening entdeckt worden. Viele davon in einem
prognostisch günstigen Stadium unter 2 Zentimeter Größe und ohne
Lymphknotenbefall.

"Wir haben nun Gewissheit, dass das deutsche Screening auf dem
richtigen Kurs ist", betonte Dr. Tatjana Heinen-Kammerer,
Geschäftsstellenleiterin der Kooperationsgemeinschaft Mammographie.
Denn erstmalig nach der flächendeckenden Umsetzung des Programms in
Deutschland 2009 konnten für alle 94 Screening-Einheiten mit
insgesamt rund 400 Standorten neben den Erstuntersuchungen auch die
Folgeuntersuchungen betrachtet werden.

"Die Daten von 2,7 Millionen Untersuchungen sind für den aktuellen
Jahres-Bericht ausgewertet worden", erklärte Dr. Karin Bock vom
Referenzzentrum Mammographie Südwest. Am aussagekräftigsten sind in
einem Screening die Ergebnisse für Folgeuntersuchungen. "Deutlich
zeigt sich der Trend der Vorjahre bestätigt. 80 Prozent der invasiven
Karzinome sind kleiner als 2 Zentimeter und 78 Prozent haben die
Lymphknoten noch nicht befallen." Damit haben die Karzinome heute
eine deutlich bessere Therapieprognose als vor Einführung des
Screenings.

Die Tumorstadienverteilung ist nicht der einzige Hinweis darauf,
dass das deutsche Programm zur Brustkrebsfrüherkennung funktioniert.
"Das Screening tut, was es soll. Das können wir auch im Abgleich mit
den aktuellen Daten der Krebsregister sehen", sagte Prof. Alexander
Katalinic vom Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie des
Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. "Zunächst steigen die
Brustkrebsneuerkrankungen durch das Screening an, denn man findet
zusätzlich Tumore in einem früheren Stadium". Später aber sollte die




Zahl der Brustkrebsfälle wieder zurückgehen, denn die bereits in der
ersten Screeningrunde erkannten Fälle fehlen in den weiteren Runden.

Veränderung in der Stadienverteilung sowie Anstieg und Rückgang
der Brustkrebsneuerkrankungen der Frauen im Screening-Alter sind
erste messbare Effekte eines Screening-Programms. Nach 9 bis 12
Jahren Laufzeit sollten sich auch Aussagen darüber treffen lassen, ob
ein solches Programm die Brustkrebssterblichkeit positiv beeinflussen
kann. "In Deutschland werden wir frühestens 2018 etwas darüber sagen
können", hielt Katalinic fest. "Wir diskutieren viel über die
Brustkrebsmortalität. Dabei ist die 5-Jahresüberlebensrate in den
vergangenen Jahren stetig gestiegen auf inzwischen 87 Prozent.
Deshalb sollten wir den Einfluss des Screenings durch Auffinden
prognostisch günstiger Karzinome auf die Lebensqualität viel stärker
als bisher als Bewertungsfaktor heranziehen."

Hintergrund:

Bei acht von 1.000 Frauen wird im Screening in der
Erstuntersuchung Brustkrebs entdeckt. In der Folgerunde sind es 5,5.

Jährlich erkrankten über 70.000 Frauen in Deutschland neu an
Brustkrebs (Robert Koch-Institut 2010); rund 17.500 Frauen sterben
jedes Jahr daran. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an
Brustkrebs zu erkranken.

Einen Mitschnitt der Pressekonferenz finden Sie unter
http://newsroom.mammo-programm.de/.

Besuchen Sie auch unseren neuen Expertenblog
http://www.mammographie-blog.de/



Pressekontakt:
Corinna Heinrich

Leiterin Stabstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kooperationsgemeinschaft Mammographie
Goethestraße 85
10623 Berlin
Telefon +49 30 3199851 30
Fax +49 30 3199851 88
E-Mail CHeinrich(at)koop-mammo.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verwirklichung persönlicher Ziele... Tag der Rückengesundheit am 15. März 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2014 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022716
Anzahl Zeichen: 4079

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mammographie-Screening auf Erfolgskurs - erstmalig Auswertung für ganz Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kooperationsgemeinschaft Mammographie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mammographie-Screening in Deutschland auf sehr gutem Weg ...

(ddp direct)22.02. 2012 / Berlin. Zum zweiten Mal seit Einführung des größten europäischen Mammographie-Screening-Programms im Jahr 2005 legt die Kooperationsgemeinschaft Mammographie die Auswertungen der Daten für Deutschland in einem Evaluatio ...

Alle Meldungen von Kooperationsgemeinschaft Mammographie