Pro Generika zur Verabschiedung des 14. SGB V-Änderungsgesetzes:
Keine zusätzliche Belastung von Generika - Preis- und Rabattdruck bleibt dennoch sehr hoch
(ots) - Gestern Abend hat der Deutsche Bundestag das 14.
SGB V-Änderungsgesetz beschlossen. Sein Herzstück ist der Verzicht
auf den sogenannten AMNOG-Bestandsmarktaufruf. Ursprünglich hatte das
Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) vorgesehen, dass auch
ältere patentgeschützte Arzneimittel der Preisbildung nach dem AMNOG
unterliegen. Um das hier vorgesehene Einsparvolumen zu kompensieren,
werden mit dem 14. SGB V-Änderungsgesetz jetzt der Zwangsrabatt auf
Arzneimittel dauerhaft von 6 % auf 7 % angehoben und das
Preismoratorium verlängert. Kurz vor der Verabschiedung des Gesetzes
erfolgte die Klarstellung, wonach Generika von diesen beiden
Maßnahmen ausgenommen sind.
Hierzu kommentiert Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro
Generika:
"Es ist gut, dass der Gesetzgeber seine Intention klargestellt
hat, wonach Generika von der Anhebung des Zwangsrabatts und der
Verlängerung des Preismoratoriums nicht erfasst sind. Allerdings wird
der Preis- und Rabattdruck auf Generika in Deutschland insgesamt
nicht geringer. Er ist aber durch die neuen politischen Maßnahmen
zumindest nicht noch weiter verschärft worden.
Wir setzen darauf, dass wir mit der Großen Koalition jetzt
diskutieren, wie wir die Nachhaltigkeit der Arzneimittelversorgung,
die in Deutschland zu 75 % eine Generikaversorgung ist, künftig
gewährleisten können."
Pressekontakt:
Bork Bretthauer, Geschäftsführer, Tel.: (030) 81 61 60 9-0,
info(at)progenerika.de, www.progenerika.de
Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/progenerika
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2014 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022660
Anzahl Zeichen: 1756
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Pro Generika zur Verabschiedung des 14. SGB V-Änderungsgesetzes:
Keine zusätzliche Belastung von Generika - Preis- und Rabattdruck bleibt dennoch sehr hoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pro Generika e.V.
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In den kommenden drei Jahren (2016-2018) laufen Biopharmazeutika mit einem Umsatzvolumen von 1,3 Milliarden Euro auf dem deutschen Markt aus dem Patent, so eine Berechnung von INSIGHT Health. Somit können biotechnologisch hergestellte Nachfolgepräp ...
Eine Tüte "Haribo Goldbären" kostet im Supermarkt 89 Cent.
Über 1.000 Generika, von denen im Juni 2012 jeweils mindestens eine Packungseinheit abgegeben worden ist, kosteten ab Werk weniger als diese Tüte Gummibärchen.
Gummibä ...
Berlin ?
Durch Biosimilars, die Folgeprodukte patentfrei gewordener Biopharmazeutika, kann das deutsche Gesundheitssystem bis 2020 rund 12 Mrd. Euro einsparen. Voraussetzung hierfür ist eine schnelle Marktdurchdringung mit Biosimilars.
Die Vere ...