PresseKat - CeBIT 2014: Stratodesk haucht alten PCs und Thin Clients neues Leben ein

CeBIT 2014: Stratodesk haucht alten PCs und Thin Clients neues Leben ein

ID: 1022420

PC-Repurposing birgt enormes Einsparpotenzial / Neueste Version des Stratodesk-Betriebssystems NoTouch vorgestellt

(PresseBox) - Stratodesk Software (www.stratodesk.com), Spezialist fĂŒr Thin-Client- und PC-Repurposing-Lösungen, adressiert auf der CeBIT 2014 (Halle 12, Stand C73) ein in vielen Unternehmen bekanntes Problem: Dem Wunsch nach einer zentralen, virtualisierten IT stehen oft die vorhandenen PCs entgegen, die fĂŒr viel Geld angeschafft wurden. Eine komplette, sofortige Umstellung auf neue Hardware-Thin-Clients wĂ€re mit hohen Kosten verbunden und ist wirtschaftlich in vielen FĂ€llen nicht darstellbar.
Die hardwareunabhÀngigen NoTouch-Lösungen von Stratodesk hingegen ermöglichen die weitere Nutzung von Àlteren EndgerÀten (PCs, Notebooks, Thin Clients) inklusive zentraler Verwaltung.
Neue Version NoTouch 2.38.0
Auf der CeBIT 2014 zeigt Stratodesk Interessenten, Kunden und Fachhandelspartnern mit NoTouch 2.38.0 die neueste Version des Linux-basierten Betriebssystems. Der NoTouch Receiver 2.38.0 enthĂ€lt wieder alle verfĂŒgbaren Aktualisierungen fĂŒr die integrierten Software-Clients. So wurde bereits die neue Version 2.3 des VMware Horizon View Clients sowie der Citrix Receiver 13.0 integriert. Anwender profitieren durch diese Updates von Protokoll-Verbesserungen sowohl im Multimedia-Bereich als auch hinsichtlich der Weiterleitung lokaler GerĂ€te. Auch die höchstmögliche KompatibilitĂ€t zu den jeweils neuesten Versionen von Citrix XenApp/XenDesktop sowie VMware Horizon View ist sichergestellt. Weitere Neuerungen umfassen die aktuelle Version von Dell/Quest vWorkspace 7.6 sowie Firefox in der Version 27.0 als lokaler Webbrowser.
Neben Aktualisierungen bietet NoTouch 2.38.0 auch gĂ€nzlich neue Funktionen. So steht mit Evidian SSO jetzt eine Single Sign-on Lösung mit RFID-Karten fĂŒr Citrix zur VerfĂŒgung. Der Anmeldevorgang wird wesentlich vereinfacht und die Zugriffssicherheit erhöht. Sessions (beispielsweise ein Windows-Desktop) lassen sich problemlos von einem Terminal zu einem anderen ĂŒbernehmen. Dies erleichtert die Arbeit insbesondere auch fĂŒr Mitarbeiter, die hĂ€ufig verschiedene EndgerĂ€te nutzen.




Mit dem nun implementierten Cron-Daemon lassen sich regelmĂ€ĂŸig anfallende Aufgaben und Prozesse komfortabel automatisieren. So können Systeme beispielsweise tĂ€glich zu festen Zeiten heruntergefahren werden.
FĂŒr Nutzer, die auf ihrem Client nicht auf optische Abwechslung verzichten möchten, wurde zudem ein neuer Slideshow-Bildschirmschoner integriert.
?Um Ressourcen und Investitionen zu schĂŒtzen, streben Unternehmen eine möglichst lange Laufzeit fĂŒr ihre Hardware an?, sagt Emanuel Pirker, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Stratodesk Software GmbH. ?Mit NoTouch erhalten sie eine Endpoint-Lösung mitsamt zentralem Verwaltungstool zu einem Bruchteil der Kosten von neuer Hardware. Denn selbst Ă€ltere PCs lassen sich oft noch viele Jahre völlig problemlos als Clients in einer VDI-Infrastruktur weiternutzen. Ein Ansatz, der auch aus ökologischen GrĂŒnden sinnvoll ist.?
Interessierte Reseller und Endkunden finden Stratodesk auf der CeBIT 2014 in Halle 12 an Stand C73. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen sowie Gratis-Lizenzen der Stratodesk-Software zu erhalten. Weitere Informationen zum Gewinnspiel: http://www.stratodesk.com/cebit-gewinnspiel
FĂŒr die Möglichkeit, einen persönlichen Termin zu vereinbaren und ein kostenloses e-Ticket fĂŒr die Messe zu erhalten (solange Vorrat reicht), können sich Interessenten per E-Mail an Brigitte Schmelzer wenden:brigitte.schmelzer(at)stratodesk.com

Über Stratodesk:
Die Stratodesk Software GmbH ist ein internationaler Softwarehersteller mit den Schwerpunkten Thin Clients, PC-Repurposing, Desktop-Virtualisierung und intelligentes Client-Management. Gemeinsam mit namhaften Hardwarepartnern bietet das Unternehmen Thin Clients mit dem Linux-basierten Betriebssystem LISCON OS an. Stratodesks innovatives Softwareprodukt NoTouch Desktop ist eine vollkommen hardwareunabhĂ€ngige Repurposing-Lösung fĂŒr verschiedenste EndgerĂ€te. Beide Produkte ermöglichen den Zugriff auf das klassische Server-based Computing genauso wie auf virtuelle und Cloud-Desktops und unterstĂŒtzen Lösungen verschiedener Hersteller. Mit den jeweiligen Management-Tools erfolgt die Verwaltung der Clients einfach, zentral und kostengĂŒnstig. Stratodesk verfĂŒgt ĂŒber Niederlassungen in Österreich und Kalifornien.
Weitere Informationen: www.stratodesk.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Stratodesk:
Die Stratodesk Software GmbH ist ein internationaler Softwarehersteller mit den Schwerpunkten Thin Clients, PC-Repurposing, Desktop-Virtualisierung und intelligentes Client-Management. Gemeinsam mit namhaften Hardwarepartnern bietet das Unternehmen Thin Clients mit dem Linux-basierten Betriebssystem LISCON OS an. Stratodesks innovatives Softwareprodukt NoTouch Desktop ist eine vollkommen hardwareunabhĂ€ngige Repurposing-Lösung fĂŒr verschiedenste EndgerĂ€te. Beide Produkte ermöglichen den Zugriff auf das klassische Server-based Computing genauso wie auf virtuelle und Cloud-Desktops und unterstĂŒtzen Lösungen verschiedener Hersteller. Mit den jeweiligen Management-Tools erfolgt die Verwaltung der Clients einfach, zentral und kostengĂŒnstig. Stratodesk verfĂŒgt ĂŒber Niederlassungen in Österreich und Kalifornien.
Weitere Informationen: www.stratodesk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ShopPilot 3.06.01 bringt mehr FlexibilitÀt und Zukunftssicherheit Vorstellung auf der CeBIT 2014: Das Elektronische Amtsblatt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2014 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022420
Anzahl Zeichen: 4610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Klagenfurt / San Francisco



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2014: Stratodesk haucht alten PCs und Thin Clients neues Leben ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stratodesk Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Stratodesk Software GmbH