Dena und ADEME bereiten deutsch-französische Energiewende-Plattform vor
(PresseBox) - Die Energieagenturen von Deutschland (dena) und Frankreich (Agence de l'Environnement et de la Maîtrise de l'Energie - ADEME) entwickeln eine gemeinsame Plattform für die bilaterale Zusammenarbeit bei der Energiewende. Dies gab die dena im Anschluss an das Treffen des Deutsch-Französischen Ministerrats am 19.02.2014 in Paris bekannt. Damit wird die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel angekündigte verstärkte Kooperation der Energieagenturen verwirklicht.
Die gemeinsame Plattform will Industrie, Verwaltungen und Investoren beider Länder an einen Tisch bringen. Schwerpunkte der geplanten bilateralen Projekte sind die Entwicklung einer gemeinsamen Energiewendestrategie, der Netzausbau, die Integration von erneuerbaren Energieträgern und Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz. Weitere Themen sind industrielle Projekte und Exportstrategien zu Speichertechnologien, Wind- und Solarkraftwerken und der Energieeffizienz in Gebäuden.
Im März wird das weitere Vorgehen wird bei einer Konferenz in Berlin abgestimmt. Noch in diesem Jahr soll die gemeinsame Energiewende-Plattform gegründet werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2014 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1022345
Anzahl Zeichen: 1745
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Dena und ADEME bereiten deutsch-französische Energiewende-Plattform vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...