PresseKat - Stellwerk – das systemunabhängige Hausautomationssystem auf der Light + Building 2014

Stellwerk – das systemunabhängige Hausautomationssystem auf der Light + Building 2014

ID: 1021281

Die Stellwerk GmbH präsentiert zur Light + Building 2014 ihr neu entwickeltes Hausautomationssystem Stellwerk. Das System erlaubt die zentrale Steuerung und Regelung nahezu unbegrenzt vieler Verbraucher aller Art im und ums Haus und ermöglicht zudem eine einfache und nutzerfreundliche Programmierung so genannter Szenarien. Einfache Installation und Inbetriebnahme sowie maximale Offenheit für die Steuer- und Regeltechnik unterschiedlichster Hersteller zeichnen das neue System aus. Damit bietet Stellwerk eine sehr gute Lösung für Fachhändler und Fachhandwerker, die sich nicht an die Komponenten eines Herstellers binden, sondern ihren Kunden vielfältige Möglichkeiten offenhalten möchten.

(firmenpresse) - Herzstück der Hausautomation: Die Stellwerk Software
Dreh- und Angelpunkt des Stellwerk Hausautomationssystems ist die Stellwerk Software. Sie ermöglicht die Steuerung, Regelung und Überwachung unterschiedlichster Verbraucher, vom Rollladen- und Markisenantrieb und der Beleuchtungsschaltung über Heizung, Warmwasser und Lüftung bis zu Wetterwächtern. Die Steuerung und Regelung kann zeit- oder ereignisgesteuert programmiert werden. Die Programmierung ist durch Drag and Drop-Funktionen deutlich intuitiver und bedienfreundlicher als bei anderen Anbietern. Besonders komfortabel und nutzerfreundlich ist die Szenarien-Funktion des Systems. Unterschiedliche Funktionen lassen sich dabei zu Szenarien zusammenstellen und gemeinsam steuern oder abrufen. So können beispielsweise am Sonntagmorgen die Rollläden halb öffnen, um die Bewohner sanft mit Sonnenlicht zu wecken, während gleichzeitig die Heizung für angenehme Temperaturen im Bad sorgt.

Browserbasierte Bedienung lokal oder mobil per Internet
Die Stellwerk Software läuft zentral auf einem fest installierten Touchpad. Die Bedienung erfolgt separat über PC, Tablet oder Smartphone und ist sowohl lokal über WLAN als auch über Internetanschluss von unterwegs aus möglich. Die Bediensoftware ist browserbasiert und läuft daher plattformübergreifend auf so gut wie allen internetfähigen Endgeräten.

Einfache Anbindung über LAN und Telefon-Schwachstromleitungen
Die Anbindung der Steuerzentrale an einen oder mehrere Steuerwerksknoten erfolgt über ein Netzwerk-Kabel. Von dort kommen zur Signalübermittlung statt BUS-Leitungen handelsübliche Schwachstromkabel zum Einsatz, wie sie für Telefonie genutzt werden. Alternativ wird künftig auch eine Anbindung über die umweltfreundliche, batterielose EnOcean Funksensorik möglich sein.


Stellwerk auf der Light + Building 2014 in Frankfurt,
vom 30.03. bis 04.04.2014, Halle 9.0, Stand A 65.


Mehr Infos und Kontakt: www.mein-stellwerk.de




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Stellwerk:
Die Stellwerk GmbH entwickelt, programmiert und vertreibt das innovative Hausautomationssystem Stellwerk. Das Unternehmen ist eine Gemeinschaftsgründung der beiden mittelständischen Unternehmen Brack Wintergarten GmbH und Co. KG und Artec Engineering GmbH.

Mit über 100 Jahren Erfahrung im Bau und der Einrichtung von Wintergärten bringt Brack das Know-how über die Bedürfnisse der Kunden in der Praxis mit. Zudem kennt das Unternehmen die Anforderungen, die der installierende Handwerker an eine praxisgerechte, montagefreundliche und leicht in Betrieb zunehmende Steuer- und Regeltechnik hat.

Artec Engineering verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Konzeption und Programmierung von Softwarelösungen in der Robotik und der Prüf- und Messtechnik für anspruchsvolle Industriekunden.

In intensiver Zusammenarbeit haben die beiden Unternehmen seit dem Jahr 2006 ein Hausautomationssystem entwickelt, dessen Systemoffenheit bei hoher Anwendungsvielfalt und sehr einfacher Programmierbarkeit durch den in Betrieb nehmenden Handwerker derzeit einzigartig im Marktumfeld sein dürfte.



Leseranfragen:

Stellwerk GmbH
Matthias Brack
D-88255 Baienfurt-Niederbiegen, Am Sägewerk 3
Telefon: +49 (0)8373-92 11 8-20
Fax: +49 (0)8373-92 11 8-26
E-Mail: info(at)stellwerk-gmbh.de
Internet: www.mein-stellwerk.de



PresseKontakt / Agentur:

redtext Public Relations
Wiltrud Meyer
Weg zur Zeller Waldspitze 26
D-97082 Würzburg
Telefon: +49 (0)931- 3209765-0
Fax: +49 (0)931-3209765-9
E-Mail: meyer(at)red-text.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Idealer Schutz vor Überspannungsschäden Digitale Audiotechnik für Thailands führenden Konzertsaal
Bereitgestellt von Benutzer: redtext
Datum: 18.02.2014 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021281
Anzahl Zeichen: 2742

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wiltrud Meyerr
Stadt:

97082 Würzburg


Telefon: 0931-32097652

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stellwerk – das systemunabhängige Hausautomationssystem auf der Light + Building 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

redtext (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ochsner erschließt neue Einsatzgebiete für Wärmepumpen ...

Neue Wärmetauscher-Technologie für robusten Dauereinsatz und höhere Effizienz Für die Wärmequelle Grundwasser stellt Ochsner eigene Entwicklungen auf der Basis von Rohrbündelwärmetauschern (RBWT) vor. Diese erreichen eine neue Dimension der E ...

Neues Schulungs-Center bei dress Treppenrenovierungssysteme ...

Treppensysteme in Theorie und Praxis kennenlernen Die Schulung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Im Praxisseminar erlernen die Teilnehmer Grundlagen zur Treppenrenovierung und Kenntnisse zur Planung, zum Aufmaß und ...

Alle Meldungen von redtext