PresseKat - Idealer Schutz vor Überspannungsschäden

Idealer Schutz vor Überspannungsschäden

ID: 1021041

Blitz- undÜberspannungsschutz gegen Spannungs-ÜberdosisAschau am Inn, Februar 2014 - Da der Zuwachs in Unternehmen und Haushalten an elektronischen Geräten stetig zunimmt, gewinnt die Anschaffung einesÜberspannungsschutzes immer mehr an Bedeutung. Es werden damit Elektrogeräte genauso wie Fotovoltaikanlagen oder Personen gegen unzulässige, impulsartigeÜberspannungen geschützt.

(firmenpresse) - Gefährliche Spannungen innerhalb eines Gebäudes verhindern

Elektronikgeräte in öffentlichen und industriellen Bauten wie Museen, Banken, Hotels, Gewerbebetriebe oder Bauernhöfe können schnell eine Überdosis dieser Blitzspannung abbekommen. Ebenso sind Geräte in privaten Haushalten wie Wasch- und Spülmaschine, Elektroherd, Heizungs- und Computeranlage davon betroffen. Gefährlich ist es auch bei medizinischen Betriebsmitteln in Krankenhäusern, wo menschliches Leben davon abhängen kann. Um gegen diese Gefahr gewappnet zu sein, sollte im Inneren des Gebäudes ein Blitz- und Überspannungsschutz eingebaut werden, um den äußeren Blitzschutz zu ergänzen. Das heißt: Es muss verhindert werden, dass das Potenzial des Gebäudes gegenüber den eingeführten Versorgungsleitungen angehoben wird. Durch die Installation eines blitzstromfähigen Überspannungsschutzes wird eine gefährliche Funkenbildung innerhalb der baulichen Anlage verhindert und somit der Schutz sichergestellt.

Die Kombiableiter Typ 1, B und 2, C sowie der Mittelschutz vom Typ 2, C werden in Stromverteilungsnetze installiert, dessen Schutzmodule vor indirekter Blitzentladung und Induktions-Spannungen schützen. Der Mittelschutz Typ 2, C befindet sich im Etagenverteiler und begrenzt die verbleibenden Überspannungen auf weniger als 600 bis 2.500 Volt. Mehr Infos unter www.primo-gmbh.com.

Der Ableiter ist darauf angewiesen, dass die von ihm abzufangenden Überspannungen 4.500 Volt nicht überschreiten. Der Fotovoltaik-Mittelschutz ist zudem mit einem potenzial freien Kontakt, austauschbaren Modulen und einem zentralen Erdungsanschluss ausgestattet.

Wichtig: Schutz vor Überspannungsschäden richtig kombinieren

Der Überspannungsschutz Kombiableiter, bei dem Grob- und Mittelschutz kombiniert sind, wird direkt in Schaltanlagen angebracht oder an Orten, wo wenig Platz vorhanden ist. Die Geräte für 690 Volt sind besonders für Windenergieanlagen geeignet. Der Fotovoltaik-Überspannungsschutz Kombiableiter wird bei PV-Anlagen eingesetzt, die über eine äußere Fangeinrichtung verfügen oder bei denen mit Blitzteilströmen zu rechnen ist.





Der Mittelschutz wird meist bei Unterverteilungen oder bei Anlagen eingesetzt, die über keine äußere Fangeinrichtung verfügen oder bei Anlagen, wo mit geringen bis gar keinen Blitzströmen zu rechnen ist. Die Geräte sind für alle gängigen Netzarten geeignet und haben einen Kontakt für alle Pole. Ebenso sind alle Geräte mit einer thermischen Trennvorrichtung und Fehleranzeige ausgestattet. Darüber hinaus bietet der Überspannungsschutz eine hohe Sicherheit sowie Qualität und Langlebigkeit zu einem ausgezeichneten Preisleistungsverhältnis. Alle Informationen dazu unter www.primo-gmbh.at.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Primo GmbH ist ein Familienunternehmen, das sich aus der Praxis eines Elektrobetriebes heraus entwickelte. In den letzten 20 Jahren hat sich Primo darauf spezialisiert, Produkte zu entwickeln und anzubieten, die durch ihre wirtschaftlichen Faktoren erheblich an Arbeitszeit und Kosten sparen. Die neuen Ideen entwickeln sich dabei aus langjährigen Erfahrungswerten und wurden 2007 mit dem Bundespreis und dem bayerischen Staatspreis "Für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk" ausgezeichnet.



PresseKontakt / Agentur:

Primo GmbH
Thomas Wintersteiger
Raiffeisenweg 1
84544 Aschau am Inn
info(at)primo-gmbh.com
08638 / 88684-94
http://www.primo-gmbh.com



drucken  als PDF  an Freund senden  StanTronic Instruments GmbH - iPad wird zum Meßgerät Stellwerk – das systemunabhängige Hausautomationssystem auf der Light + Building 2014
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.02.2014 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1021041
Anzahl Zeichen: 3171

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Wintersteiger
Stadt:

Aschau am Inn


Telefon: 08638 / 88684-94

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Idealer Schutz vor Überspannungsschäden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Primo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der ideale Anschluss für drei Leiter ...

Aschau am Inn, 16. Oktober 2014 - Die Leuchtklemme, die es bei der Firma Primo www.primo-gmbh.com gibt, kann für fast alle elektrischen Vorrichtungen im Haushalt verwendet werden und eignet sich ideal, um eindrähtige mit feindr& ...

Das Must Have für jeden Handybesitzer ...

Aschau am Inn, 30. September 2014 - Mit der "uniCharge" wurde ein neues und einzigartiges Produkt erschaffen. Die uniCharge ist eine manuelle, universale Ladestation mit integriertem Nachtlicht, in der ohne jedes Kabel fast alle mobilen End ...

Transparente Steckklemmen in kleinster Bauweise ...

Aschau am Inn, 23. September 2014 - Die Mini Connect Steckklemmen von Primo www.primo-gmbh.com eignen sich durch ihre kleine Bauweise ideal für Unterputz- oder Aufputz-Verteilerdosen. Kompakt, handlich und zeitsparend für schnelle V ...

Alle Meldungen von Primo GmbH