PresseKat - Atelier-Eröffnung: Was haben Peru und Unterföhring gemeinsam?

Atelier-Eröffnung: Was haben Peru und Unterföhring gemeinsam?

ID: 1020502

Kunst /Kultur

(firmenpresse) - Unterföhring- Mit einem kurzweiligen Empfang hat Maria Esther De la Vega die Eröffnung ihres neuen Ateliers im Zindler-Haus in Unterföhring gefeiert. Unter den Ehrengästen: Bürgermeister Franz Schwarz und der stellvertretender Generalkonsul der Republik Peru, Miguel Eduardo Guzman.
Herr Guzman bedankte sich bei der Gemeinde Unterföhring und beim Bürgermeister Schwarz für deren kulturelles Engagement und die Unterstützung der aus Peru stammenden Künstlerin: "Sie öffnen Türen und schlagen so Brücken zwischen Bayern und Peru". Der Bürgermeister verbessert anschließend lächelnd: "zwischen Unterföhring und Peru". Er freute sich sichtlich über die neue Bewohnerin im ehemaligen Zindler-Haus und versprach: "gerne werde ich bald wieder vorbei kommen, nachdem ich mit meiner Frau etwas Zeit fürs Reisen genommen habe". Er grinste dabei zu zu seiner Gattin Cornelia hinüber.
Maria Esther De la Vega malt und modelliert Skulpturen. Die Künstlerin lebt bereits seit 18 Jahren in Unterföhring, studierte zuvor in Lima Kunst und führte dort auch ein eigenes, kleines Atelier. "Insofern habe ich schon etwas Erfahrung sammeln können", lachte sie. Die 54-jährige bedankte sich im Anschluss bei der Gemeinde und Ihren Bürgern: "sie ermöglichen mir hier meine Kunst zu gestalten und hier zu leben".
Ihr Ziel ist es, möglichst vielen Menschen ihre Werke zu zeigen und zu erklären: "In meiner Kunst fließen meine Erfahrungen und mein persönlichen Erleben aus zwei verschiedenen Kulturkreisen dieser Erde ein und bilden eine Symbiose". Das Rundum-Interview wurde von der Mexikanerin Abril Peltz geführt. Das in diesem Rahmen auf spanisch geführte Interview wurde vom Bürgermeister augenzwinkernd im Nachgang kommentiert: "Ich habe fast alles in Spanisch verstanden, aber nur - fast" . Die Moderatorin Abril Peltz war mit ihrem Kamerateam anwesend, um für den TV-Sender Kanal 22 zu berichten. Frau Peltz merkte an: "Im Fokus unserer Beiträge stehen Menschen des lateinamerikanischen Kulturkreises und ihr Leben in anderen Länder dieser Welt. Wir wollen dabei zeigen wie Menschen eine neue, zweite Heimat finden."




Maria Esther De la Vega hat ihre künstlerische Heimat jetzt an der Adresse: Am Bahnhof 2, in Unterföhring gefunden. Zum Atelier merkte der Bürgermeister an: "Dabei gab es ja früher Überlegungen, das Haus zu entfernen" und erinnerte an die Vorgeschichte des ehemaligen Wohnhauses für Bahnwärter-Familien, das später zum Baubüro der Gemeinde umfunktioniert wurde. Herr Schwarz ergänzte: "das Haus ist gerade im optischen Spannungsfeld zum modernen Bahnhof ein Schmuckstück". Deshalb setzte er sich vor mehreren Jahren für den Erhalt der alten Bausubstanz des Gebäudes ein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eröffung meines Kunst-Ateliers in Unterföhring



Leseranfragen:

Am Bahnhof 2, 85774 Unterföhring



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden   Salzwelten Altaussee:
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 17.02.2014 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020502
Anzahl Zeichen: 2764

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Esther De La Vega
Stadt:

Unterföhring


Telefon: +49 179 2183 022

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atelier-Eröffnung: Was haben Peru und Unterföhring gemeinsam?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kunst-Atelier Maria Esther De La Vega (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kunst-Atelier Maria Esther De La Vega