PresseKat - Seminarreihe zur PSO-Weiterentwicklung

Seminarreihe zur PSO-Weiterentwicklung

ID: 1020396

(PresseBox) - Unter dem Titel "PSO-Weiterentwicklung für Druckdienstleister und Medienproduktioner" veranstaltet der f:mp. im Rahmen seiner Qualitätsoffensive eine Roadshow an sechs Standorten zur weiterentwickelten ISO 12647-2:2013.
Die sichere Anwendung des ProzessStandard Offset ist in der Medienbranche ein Garant für standardisierte Qualität. Von den Daten bis zum fertigen Druckprodukt beschreibt der PSO, verankert in der ISO 12647-2, mit welchen Prüfmitteln und Kontrollmethoden der Prozess gesteuert und begleitet werden soll, um ein sicheres Ergebnis zu erzielen.
Die aktuelle Weiterentwicklung der ISO 12647-2:2013 bringt neue und für den Druckprozess maßgebliche Vorgaben mit sich. Das betrifft die Mess- und Abmusterungsbedingungen ebenso wie die Kurvendefinition der neuen Tonwertzunahmen. Auch neue ICC-Farbprofile werden veröffentlicht. "Eine derart weitreichende Änderung der Norm stellt die Druckbranche vor ganz neue Herausforderungen. Und das betrifft nicht nur den Druckprozess an sich oder die Qualitätskontrolle, sondern ebenso die Vorstufe und CtP. Auf den zusätzlichen Kommunikationsbedarf und die notwendigen Prozessanpassungen wollen wir mit diesem Seminar reagieren und den Teilnehmern Gelegenheit geben, sich in Ruhe mit den Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis auseinanderzusetzen", erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des Fachverbands Medienproduktioner e.V. (f:mp.).
Dank einer Kooperation mit der Fogra stehen bei den Veranstaltungen dazu die neuesten Informationen zur Weiterentwicklung der ISO 12647-2:2013 zur Verfügung. Zusätzlich zum Tagesprogramm gibt es in München darüber hinaus sogar einen exklusiven Expertenvortrag der Fogra. "Damit sind wir ganz am Puls des Geschehens", freut sich Rüdiger Maaß.
Auch als Referent steht mit dem Unternehmensberater Michael Müller ein ausgewiesener Experte und Mitbegründer des LIVING PSO!-Konzeptes zur Verfügung. Als Geschäftsführer der IPM Müller und Resing GmbH betreut er regelmäßig die Einführung und Umsetzung standardisierter Fertigungsprozesse im Bereich Vorstufe, CtP und Druck. Michael Müller erläutert: "Erfolgreiche Kommunikation braucht eine solide Grundlage. Diese ist in der ISO-Norm verankert. Deshalb ist es so wichtig, die relevanten Neuerungen professionell umzusetzen und sicher zu implementieren. Das betrifft insbesondere Änderungen, die für das Proofing und die Vorstufe wichtig sind und andererseits speziell den Druckprozess und die neuen Druckbedingungen betreffen."




Die Veranstaltungen finden im März in Dortmund, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München und Köln statt. Beim anschließenden Imbiss gibt es reichlich Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch. Natürlich stehen während der gesamten Veranstaltung die Referenten und die Experten für Druckfarben unseres Kooperationspartners huber group und der igepa group für Fragen zur Verfügung.
Die genauen Termine und Veranstaltungsorte sowie weitere Informationen finden Sie online unter: www.f-mp.de/seminare

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de) und PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) und go visual (http://www.go-visual.org).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de) und PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) und go visual (http://www.go-visual.org).



drucken  als PDF  an Freund senden  Zertifizierung von Messezahlen wird Qualitätssiegel  VISA und MasterCard Online Akzeptanz!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1020396
Anzahl Zeichen: 4619

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zell/Mosel



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminarreihe zur PSO-Weiterentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Medienproduktioner 2030 ...

In dem neuen Whitepaper ?Medienproduktioner 2030? identifiziert der Fachverband Medienproduktion (f:mp.) aktuelle Trends und wirft einen Blick in die Zukunft. Die Welt der Medienproduktion verändert sich rasant. Digitale Transformation, kü ...

Erfolg auf ganzer Linie - "Tage der Medienproduktion" ...

Der Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) lud zu der Veranstaltung ?Tage der Medienproduktion?. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der digitalen Transformation und traf damit offenbar den Nerv der Branche. Über 560 Besucher folgten der Ein ...

Der f:mp. lädt zu den "Tagen der Medienproduktion" ein ...

Die ?Tage der Medienproduktion? des Fachverbands Medienproduktion e.V. (f:mp.) kombinieren den beliebten Kongress mit der neuen Leistungsschau ?PRINT digital! CONVENTION? sowie dem ?Düsseldorfer Print Cocktail? des RGF. Die ?Tage der Medien ...

Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)