PresseKat - Schülerinnen und Schüler treffen als Unternehmer Entscheidungen

Schülerinnen und Schüler treffen als Unternehmer Entscheidungen

ID: 1019755

HARTING Gastgeber für Schülerplanspiel "Management Information Game" (MIG) / Gymnasiasten führen konkurrierende Aktiengesellschaften

(PresseBox) - 21 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rahden agierten in den vergangenen Tagen als engagierte Unternehmer. Sie mussten weitreichende Entscheidungen für ihr "eigenes", virtuelles Unternehmen treffen. Die HARTING Technologiegruppe in Espelkamp war Gastgeber für das computergestützten Schülerplanspiels "Management Information Game" (MIG). Bei dem Planspiel treten die Schülerinnen und Schüler konkurrierender Aktiengesellschaften gegeneinander an.
Das einwöchige Wirtschaftsplanspiel "Management Information Game" (MIG) wurde vom Industriellen Arbeitgeberverband Osnabrück-Emsland e.V. organisiert. Neben der HARTING Technologiegruppe, die sich zum zweiten Mal als Gastgeberin engagierte, unterstützten weitere regionale Unternehmen das Projekt: die BASF Polyurethanes GmbH, die Gauselmann AG, die KOLBUS GmbH & Co. KG, die Privatbrauerei Ernst Barre GmbH, die Stadtsparkasse Rahden, die Volksbank Lübbecker Land eG und die ZF Friedrichshafen AG. Sieger wurde das Team der GUARDIAN AG. Das Team mit Vanessa Wellpott, Meike Beimstroh, Simon Köster, Niclas Meyer, Lea Könemann, Mona Wehbrink und Moritz Verbarg überzeugten die Fachjury mit ihrem Konzept einer Multifunktions-Survival-Tasche.
"Das praxisnahe Projekt vermittelt spielerisch einen Einblick ins Wirtschaftsleben. Die Jugendlichen erkennen, wie schwierig es ist, alle Bereiche des virtuellen Unternehmens auf Erfolgskurs zu bringen", sagt Margrit Harting, Generalbevollmächtigte Gesellschafterin der HARTING Technologiegruppe. Das Spiel sei eine gute Grundlage als Vorbereitung für das spätere Berufsleben der Schülerinnen und Schüler.
Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler dabei von Fachleuten aus der realen Wirtschaft. Zu ihrem zehnstündigen Unternehmeralltag gehören Entscheidungen über Fertigung, Einkauf und Personal ebenso wie Preiskalkulation und Bilanzierung, wie Nico Gottlieb, Ausbildungsleiter bei HARTING, und Jacqueline Heinemeyer, Sachbearbeiterin Zentrale Ausbildung HARTING, erläutern.




Weitere Informationen im Internet: www.HARTING.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TU Ilmenau hält Rekordniveau bei Drittmitteln FIT FÜR ... die Auswahl der richtigen Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2014 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019755
Anzahl Zeichen: 2252

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schülerinnen und Schüler treffen als Unternehmer Entscheidungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

45 Jahre: Frau Elke Hagemeyer aus Espelkamp ...

Frau Elke Hagemeyer aus Espelkamp feiert heute am 1. August ihr 45-jähriges Betriebsjubiläum. Seit Mai 2002 ist sie bis heute als Technische Zeichnerin im Bereich Produktentwicklung Steckverbinder tätig. Im August 1971 fand sie ihren Eins ...

35 Jahre: Herr Reiner Hußmann aus Espelkamp ...

Herr Reiner Hußmann aus Espelkamp feiert heute am 1. August sein 35-jähriges Dienstjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit April 2008 ist er als Leiter Werkzeugbau bei der Tochtergesellschaft HARTING Applied Technologies tätig. HARTING ...

Alle Meldungen von HARTING KGaA