(ots) -
- Ford SYNC mit "AppLink" für verschiedene Baureihen
- Ford B-MAX jetzt auch mit LPG-Autogas-Antrieb - Reichweite über
1.000 Kilometer
- Ford Fiesta ECOnetic: nur 85 Gramm CO2/km
- Meilenstein: Ford Focus 1,0 l EcoBoost "99 g"
- Neu: Ford C-MAX "Business Edition"
Mit attraktiven, ab sofort beziehungsweise ab März gültigen
Produktneuerungen startet Ford ins Frühjahr 2014. So wird in den
Modellreihen Ford B-MAX, Ford Fiesta, Ford Focus und Ford C-MAX das
optional verfügbare Multimedia-Konnektivitätssystem Ford SYNC um die
neue Applikation "Ford AppLink" erweitert. Sie erlaubt dem Fahrer die
Bedienung ausgewählter Smartphone-Apps per Sprachsteuerung, ohne dass
er dazu die Hände vom Lenkrad und die Augen von der Straße nehmen
muss.
Beim "Multi-Activity-Vehicle" Ford B-MAX vergrößert sich das
Angebot um eine Autogas- (LPG)-Antriebsvariante. Zum Einsatz kommt
der 1,4-Liter-Benzinmotor mit 63 kW (86 PS), der sowohl für den
Betrieb mit Superkraftstoff als auch mit dem besonders
umweltschonenden und preisgünstigen Autogas (LPG), ein Liter Autogas
kostet derzeit zwischen 70 und 80 Cent, ausgelegt ist. Der neue Ford
B-MAX LPG ist somit ein "bivalentes" Fahrzeug: er verfügt über einen
Gastank mit einem Fassungsvermögen von 33,6 Litern sowie über den
konventionellen Tank für Superkraftstoff mit einem Fassungsvermögen
von 48 Litern. Der neue Ford B-MAX LPG bringt es daher auf eine
Reichweite von über 1.000 Kilometern.
Der neue Ford B-MAX LPG ist in den Ausstattungsversionen Trend und
Titanium erhältlich. Einstiegspreis: 18.690 Euro - das sind
Mehrkosten von lediglich 1.890 Euro im Vergleich zur
"konventionellen" Version.
Zur Ford-LPG-Familie gehören neben dem neuen Ford B-MAX auch der
Ford Fiesta, der Ford C-MAX und der Ford Mondeo.
Neu für den "konventionellen" Ford B-MAX: In der Ausstattung
"Titanium" erhält die Baureihe 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im neuen
11-Speichen-Design. Ebenfalls auf Titanium-Basis steht ein neues
Styling-Paket zur Wahl, während das bereits im Angebot befindliche
"Komfortpaket I" um ein vorderes Parkpilotsystem ergänzt wird.
Der Kleinwagen-Bestseller Ford Fiesta wird in der Ausführung
"ECOnetic" nochmals umweltschonender. Der ohnehin beispielhaft
niedrige CO2-Ausstoß konnte um weitere zwei Gramm auf nunmehr nur
noch 85 g/km reduziert werden, was einem kombinierten
Kraftstoffverbrauch von nur noch 3,7 Liter/100 Kilometer entspricht
(vorher: 3,8 Liter/100 Kilometer) - ein nicht unerheblicher Vorteil
gerade auch für Flottenkunden und Fuhrparkbetreiber. Ab der
Ausstattung "Trend" erweitert sich außerdem das Optionsangebot um
einen vierfach manuell verstellbaren Beifahrersitz; für die Versionen
Trend und ECOnetic ist auf Wunsch nun ein Ford Navigationssystem, für
den Ford Fiesta ST nun ein optionales Parkpilotsystem hinten
erhältlich.
Eine neue Bestmarke in zukunftsweisender und zugleich bezahlbarer
Umwelttechnologie setzt der Ford Focus. In der neuen Modellvariante
"1,0-Liter-EcoBoost 99 g" ist er Deutschlands erstes
Kompaktklassemodell, das im kombinierten Normzyklus einen CO2-Ausstoß
von unter 100 g/km realisiert - entsprechend einem
Kraftstoffverbrauch von lediglich 4,3 l/100 km. Die Ford-Ingenieure
erreichten dies durch den Einsatz des vielfach ausgezeichneten
1,0-Liter-EcoBoost-Motors mit Benzindirekteinspritzung in der
Ausführung mit 74 kW (100 PS), kombiniert mit einem
Start-Stopp-System sowie zusätzlichen Ford ECOnetic-Technologien.
Dazu zählen der Ford ECO-Mode, ein Bremsenergie-Rückgewinnungssystem,
ein variabler Kühllufteinlass, Ulra-Leichtlaufreifen, spezielle
Aerodynamikelemente am Fahrzeugunterboden zur Reduzierung des
Luftwiderstands und ein lang übersetztes Fünfgang-Schaltgetriebe.
Um die Ausführung "Business Edition" vergrößert sich zum Frühjahr
2014 das Modellangebot des Kompaktvan-Erfolgsmodells Ford C-MAX. Mit
Komfortsitzen vorne, serienmäßigem Ford-Navigationssystem plus
Multimediasystem Ford SYNC sowie einer Geschwindigkeitsregelanlage
mit Geschwindigkeitsbegrenzer positioniert sich dieses Modell als
attraktives Angebot auch für den Einsatz als Geschäftswagen. Eine
zusätzliche Aufwertung erhält die Ausstattung "Titanium", bei der nun
auch ein Parkpilotsystem hinten sowie Sonnenschutzrollos an den
hinteren Seitenfenstern zum Serienumfang gehören.
Pressekontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
Telefon: 0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com