PresseKat - Die Trendwende in Japans Atompolitik könnte jetzt bevorstehen

Die Trendwende in Japans Atompolitik könnte jetzt bevorstehen

ID: 1019603

(firmenpresse) - Mit der Wahl von Yoichi Masuzoe zum Gouverneur von Tokyo wurde ein Politiker ausgewählt, der der Atomkraft positiv gegenüber steht. Damit keimen auch die Hoffnungen der Atomgesellschaften.

Bis Ende März soll die japanische Regierung ihre Energiepläne kundtun. Die Erwartungen gehen nun allgemein dahin, dass die Atomkraft ein wichtiger Bestandteil des nötigen nationalen Energiemixes sein wird. Da werden Erinnerungen an den 11. März vor drei Jahren wach, als die Katastrophe von Fukushima die Welt bewegte.

Derzeit steht die Arbeit in den 48 Kernkraftwerken in Japan still. Die Versorgungsunternehmen und alle Betroffenen warten gespannt auf die Genehmigung der örtlichen Behörden um wieder Strom mit Hilfe der Atomkraft zu produzieren. Auch wenn Umweltaktivisten und zahlreiche Japaner aus Angst vor einem erneuten Unglück lange protestierten, so könnte sich die öffentliche Meinung durch die jetzige Wahl von Masuzoe, der doppelt so viele Stimmen als seine beiden Atomkraft-Gegner-Kandidaten erhielt, wandeln. Masuzoe wird von der japanischen Regierung tatkräftig unterstützt. Denn auch diese will wieder in die Atomenergie einsteigen.

So geht die Regierung auch davon aus, dass in den nächsten Monaten mindestens zehn Reaktoren mit Hilfe der nötigen Erlaubnis wieder ans Netz gehen können. Japans Atomregulierungsbehörde (NRA) prüft derzeit den Zustand der 48 Reaktoren und deren Sicherheitsstandard. Gerade in den kommenden Sommermonaten steigt die Stromnachfrage im Land an. Die großen Kosten, die die Einfuhr von fossilen Brennstoffen nach sich zieht, will man möglichst minimieren und das funktioniert nur mit Atomenergie.

Immerhin stammten bis vor dem Unglück von Fukushima rund 30 Prozent der Energie aus der Kernspaltung. So blicken denn auch die Uran-Produzenten auf die Entwicklung in Japan. Denn diese könnte sich positiv auf den Uranpreis auswirken. Die Experten der Investmentbank JP Morgan prognostizieren immerhin für 2014 einen Uranpreis von etwa 59 US-Dollar je Pfund.





Erfreulich wäre dies besonders für Urangesellschaften wie beispielsweise Azincourt Uranium. Diese Urangesellschaft exploriert im weltweit größten Förderplatz für Uran, dem Athasbasca-Becken in Saskatchewan, Kanada, in einem besonders interessanten Gebiet, denn nur wenige Kilometer entfernt davon befindet sich der wohl größte Uranfund der letzten 20 Jahre, das Patterson Lake South-Projekt. Betreiber ist Fission Uranium - http://bit.ly/1fV7Xi8 - Die bisher verkündeten Bohrergebnisse lassen auf ein spektakuläres Uranvorkommen in geringer Tiefe hoffen. Erst vor einigen Tagen konnte Fission Uranium die Ergebnisse der letzten sieben Bohrlöcher des Winter-Bohrprogramms und damit wieder einmal hervorragende Zahlen veröffentlichen. Denn alle sieben Löcher erbrachten starke und mächtige Mineralisierungsabschnitte.

Wie es mit der Atompolitik in Japan und der restlichen Welt, mit dem Uranpreis und den Urangesellschaften weitergeht, bleibt auf jeden Fall auch für Anleger spannend.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WIR GEHEN NEUE WEGE IN DER KOMMUNIKATION UND FINANZIERUNG VON
ROHSTOFFUNTERNEHMEN!

TRANSPARENZ, QUALITÄT UND AUFKLÄRUNG SIND UNSERE ANTREIBER!

Wir verstehen uns als Dienstleister, der Sie mit aktuellen Informationen
rund um den Edelmetall- und Rohstoffsektor sowie zu den jeweiligen
Minengesellschaften in verständlicher Sprache versorgt. Durch die Nutzung
neuer multimedialer Kanäle wie dem exklusiv entwickelten Rohstoff-TV &
Commodity-TV haben Sie jederzeit und weltweit Zugriff auf umfassende
Informationsdatenbanken. Darüber hinaus steht Ihnen unser detaillierter
Researchbereich kostenlos zur Verfügung.

Wir bieten Interessenten und Anlegern in verschiedenen Ländern über
exklusive Veranstaltungen oder Einzelgespräche die Möglichkeit, sich direkt
mit dem Management ausgewählter Gesellschaften zu treffen und aktiv Fragen
zu stellen. So wird sichergestellt, dass Sie über alle notwendigen
Informationen verfügen und damit wissen, was wir wissen.

Als Partner der Bergbauindustrie verfügt die Swiss Resource Capital AG über
ein weltweit aktives Expertennetzwerk und einzigartigen Zugang zu
Finanzierungen, die eine direkte Unternehmensbeteiligung in der Frühphase
erlauben. Ständiger Kontakt zum Management der Firmen und die Besichtigung
der Projekte vor Ort erlaubt es uns, Sie mit der gebotenen Transparenz und
Sachkunde zu informieren. Wir analysieren fortlaufend aussichtsreiche
Investmentchancen im Minenbereich und arbeiten eng mit erfolgreichen
Investmentfonds zusammen.

www.commodity-tv.net www.rohstoff-tv.net



PresseKontakt / Agentur:

Real Marketing
Alexander Maria Faßbender
Blombergstr. 7
83646 Bad Tölz
fassbender(at)alexander-maria-fassbender.de
+491724154101
http://www.real-marketing.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Mütter als Fachkräfte gefragt Passgenaue Personallösungen im Kundendialog der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.02.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1019603
Anzahl Zeichen: 3069

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Staiger
Stadt:

Herisau


Telefon: +41 71 354 8501

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Trendwende in Japans Atompolitik könnte jetzt bevorstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Goldaktien als Gelegenheit ...

Weltweit erschöpft sich die Ressourcenbasis von Goldminen und es gibt nur wenige neue Entdeckungen. Auch wenn immer mehr Goldmünzen gekauft werden, so gibt es bei den Goldaktien doch einen Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Laut dem Analyseinsti ...

Goldaktien als Gelegenheit ...

Weltweit erschöpft sich die Ressourcenbasis von Goldminen und es gibt nur wenige neue Entdeckungen. Auch wenn immer mehr Goldmünzen gekauft werden, so gibt es bei den Goldaktien doch einen Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Laut dem Analysein ...

Alle Meldungen von Swiss Resource Capital AG