PresseKat - Regionale Unternehmen wetteifern um den "Ludwig 2014"

Regionale Unternehmen wetteifern um den "Ludwig 2014"

ID: 1018630

Gestrige Nominierungsveranstaltung in der IHK Bonn/Rhein-Sieg

(PresseBox) - Mit der gestrigen Nominierungsveranstaltung im Haus der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg geht der regionale Unternehmenswettbewerb um den "Ludwig 2014" in seine entscheidende Phase. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr richten die IHK Bonn/Rhein-Sieg und die regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung wieder den regionalen Zusatzwettbewerb zum bundesweiten "Großen Preis des Mittelstands". Dabei gehen folgende 13 Unternehmen aus Bonn/Rhein-Sieg in das Rennen um den "Ludwig 2014" und den Großen Preis des Mittelstands:
Beratungssozietät Sordo von Avalon (Bonn), RANK Media Group Verwaltungs GmbH (Bonn), Kraft Immobilien (Bonn), Meavision Media GmbH (Bonn), true fruits GmbH (Bonn), C.K. Christoph Kappes Die Erlebnisgastronomie GmbH (Lohmar), Stilquelle (Bonn), Forest Finance Group (Bonn), Forum-M - Institut für Medizin, Mediation und Mehr... (Alfter), 7x7finanz GmbH (Bonn), 2B Advice GmbH (Bonn), Privatbüro Plus (Bonn) und Teamwork - Büttgen GmbH (Lohmar).
"Während der "Große Preis des Mittelstandes" in das 20. Jahr geht und sich inzwischen zu einem der bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreise entwickelt hat, wird der "Ludwig" 2014 zum 2. Mal vergeben", erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Beide Preise stehen nebeneinander, da sie unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Der "Ludwig" ist ein rein auf die Region Bonn/Rhein-Sieg bezogener Preis, während der "Große Preis des Mittestandes" von der Oskar-Patzelt-Stiftung bundesweit in den einzelnen Bundesländern vergeben wird. Dieser bundesweite Wettbewerb trägt maßgeblich zur öffentlichen Würdigung des Mittelstandes als Wirtschaftsfaktor bei. Er befördert die Netzwerkbildung im Mittelstand und popularisiert bundesweite Erfolgsbeispiele. Während Meavision und Teamwork als frühere Sieger beim Großen Preis des Mittelstands für diesen Wettbewerb nicht in Frage kommen und ausschließlich um den "Ludwig 2014" konkurrieren, tritt Forest Finance als Sieger des "Ludwig 2013" nur für den bundesweiten Wettbewerb an.




Die regionale Preisverleihung des "Ludwig 2014" findet am 24. Juni in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg statt. "Der Mittelstand hat trotz krisenhafter welt- und volkswirtschaftlicher Entwicklungen in den vergangenen Jahren zahlreiche neue und zusätzliche Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Vielfach verkaufen sich diese Unternehmen aber unter Wert", sagt Dr. Christine Lötters von der regionalen Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung: "Diese Leistungen sollen mit dem Großen Preis des Mittelstands stärker in die Öffentlichkeit getragen werden. Für die Nominierten ist bereits die Teilnahme am kostenfreien Wettbewerb ein starkes Alleinstellungsmerkmal mit vielfältigen Vermarktungsmöglichkeiten." Die Bewertung der Unternehmen erfolgt in fünf Wettbewerbskriterien: 1.Gesamtentwicklung des Unternehmens, 2. Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, 3. Innovation und Modernisierung, 4. Engagement in der Region, und 5. Service und Kundennähe (Marketing). Grundsätzlich gefordert sind hervorragende Leistungen in allen fünf Kriterien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwartz PR lässt mit REC die Sonne scheinen Eye Tracking am heimischen PC: Eye Tracking per Webcam revolutioniert Werbetestings
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.02.2014 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018630
Anzahl Zeichen: 3247

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionale Unternehmen wetteifern um den "Ludwig 2014""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortwettbewerb aktiv angehen ...

Fachkräfte - Infrastruktur - Innovationen. Diese drei Felder bestimmen nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg den aktuellen Standortwettbewerb von Regionen und Städten. Dies führte Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsfà ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg