Gabriel: Industrie ist das Rückgrat unserer Volkswirtschaft
(PresseBox) - In Leipzig wurde das Porsche-Werk mit einem Investitionsvolumen von 500 Millionen Euro um einen eigenen Karosseriebau und eine moderne Lackiererei erweitert. Durch den Ausbau werden 1.500 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel unterstrich bei der Eröffnung die Bedeutung der Industrie: "Die neue Porsche Fabrik in Leipzig zeigt - die Industrie hat eine Zukunft in Deutschland und Europa. Das ist wichtig, denn die Industrie ist das Rückgrat unserer Volkswirtschaft. Von Leipzig werden Fahrzeuge in die ganze Welt geliefert. Unsere Fahrzeugindustrie ist global führend, vor allem im Premiumbereich. Das muss so bleiben. Der Schlüssel dazu sind Innovationen. Wir müssen weiter die modernsten, sichersten und auch umweltfreundlichsten Autos bauen. So werden auf Dauer zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen und gesichert."
Audiomitschnitt der Ministerrede
Hier können Sie den Audiomitschnitt der Rede von Bundesminister Sigmar Gabriel anlässlich der Erweiterung des Porsche-Werks in Leipzig am 11.02.2014 als MP3 oder als WAV-Datei abrufen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.02.2014 - 07:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018239
Anzahl Zeichen: 1546
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gabriel: Industrie ist das Rückgrat unserer Volkswirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...