PresseKat - Michael Oehme: Bauministerin holt zum Rundumschlag aus

Michael Oehme: Bauministerin holt zum Rundumschlag aus

ID: 1018015

Schrottimmobilien aufkaufen und abreißen lassen – so lautet der umstrittene Plan der Bauministerin Barbara Hendricks

(firmenpresse) - St. Gallen, 11.02.2014. In etlichen deutschen Großstädten verwahrlosen ganz Stadtteile. Nun plädiert Bauministerin Barbara Hendricks dafür, in diesen Vierteln Schrottimmobilien aufzukaufen und abreißen zu lassen. Diese Idee stößt allerdings nicht nur auf Zuspruch: Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet warnte die Bundesregierung vor falschen Entscheidungen im Kampf gegen die Verwahrlosung von Großstadtvierteln. Das Vorhaben in Problemstädten aktiv zu werden, sei zwar „prinzipiell richtig“, sagte Laschet der Zeitung „Die Welt“. Es dürfe aber nicht zu Spekulationsgeschäften führen. Notwendig seien Gesetze, die verhinderten, dass Eigentümer „mit 30 Menschen in einer Wohnung“ Geschäfte machten. „Auch der Arbeiterstrich lässt sich nur durch konsequente, ordnungsrechtliche Maßnahmen bekämpfen, da das eine besonders schreckliche Form von Schwarzarbeit ist."

Bauministerin Hendricks beklage vor allem die 20.000 bis 25.000 Männer, die in Deutschland „auf dem Arbeiterstrich unterwegs“seien. Als Arbeiterstrich bezeichnet man im Volksmund Straßenzüge einer Stadt, an denen sich Menschen, meist Männer, früh am Morgen sammeln, um ihre Dienste als kurzfristig einsetzbare Arbeitskräfte anzubieten, teilweise für zweit Euro pro Stunde. Hendricks Krtik richtet sich an jene, die diese Menschen ausnutzten: „Zu überhöhten Preisen werden Ihnen nicht einmal Zimmer vermietet, sondern Betten.“

Zuvor hatte sich Hendricks auf 12 bis 15 deutsche Städte beschränkt, darunter Duisburg, Dortmund, Offenbach, Mannheim und Hamburg-Wilhelmsburg. Laut Hendricks helfe bei diesen Schrottimmobilien nur die Devise: „aufkaufen, leer ziehen und abreißen.“

Michael Oehme, PR-Experte meint der Abriss von Häusern sei nicht das grundsätzliche Problem. „Menschen kommen voller Hoffnung aus anderen Ländern, wie beispielsweise Rumänien, nach Deutschland und werden hier wie Tagelöhner behandelt. Der Staat sollte in Zukunft darüber wachen, dass diese Menschen davor bewahrt werden, Betten zu exorbitanten Preisen vermietet bekommen.“






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweizer CapitalPR AG versteht sich als Mittelstandsfinanzierungs und -beratungsgesellschaft. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei in der Kapitalisierung und Positionierung von Unternehmen, die sich über den Kapitalmarkt refinanzieren wollen. Als Spezialist im Bereich unternehmerischer Beteiligungen werden dabei zudem die Marktzugänge sondiert und eröffnet. Die Beratung wird ergänzt durch gezielte Pressemaßnahmen sowie Internetaktivitäten, die die Marktwahrnehmung steigern sollen und somit umsatzfördernd sind.




Leseranfragen:

CapitalPR AG
Multergasse 2a
CH - 9004 St. Gallen
Tel.: +41-71-226-6554
Fax: +41-71-226-6555
E-mail: kontakt(at)capitalpr-ag.ch
http://www.capitalpr-ag.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Konkret umsetzbare und unmittelbar wirksame Produkte fairvesta platziert 177 Mio. Euro privates Eigenkapital in 2013
Bereitgestellt von Benutzer: CapitalPR
Datum: 11.02.2014 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018015
Anzahl Zeichen: 2210

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: CapitalPR AG
Stadt:

St. Gallen


Telefon: +41-71-226-6554

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Oehme: Bauministerin holt zum Rundumschlag aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CapitalPR AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CapitalPR AG