Berlin, 11. Februar 2014 - Das Start-Up PAYMEY hat mit seiner Infrastruktur zum mobilen Bezahlen den ersten großen Partner gewonnen. Kassensystemspezialist TCPOS wird die Technologie in über 6.000 Kassensysteme im stationären Handel integrieren und so das Bezahlen mit dem Smartphone in den nächsten Monaten deutschlandweit voranbringen.
(firmenpresse) - Das Bezahlen via Smartphone steht in Deutschland noch ganz am Anfang und dennoch ist klar, dass es in den nächsten Jahren den Zahlungsverkehr revolutionieren wird. Das Berliner Start-Up PAYMEY hat eine sehr vielversprechende Technologie für das sogenannte Mobile Payment entwickelt, und ist nun auch bei der praktischen Anwendung einen großen Schritt vorwärts gekommen: Mit dem international agierenden Schweizer Unternehmen TCPOS konnte PAYMEY einen Kooperationspartner gewinnen, der die Technologie noch in diesem Frühjahr in über 6.000 Kassensystemen nutzbar machen wird. Zu den Kunden von TCPOS gehören namhafte Hotel- und Gastronomieketten sowie Top-Vereine der 1. Fußball-Bundesliga. „Mit unserer zum Patent angemeldeten Bezahl-Infrastruktur können die Menschen jetzt deutlich schneller und sicher bezahlen – ganz einfach mit dem Smartphone. Das lästige EC- und Kreditkarten-Durcheinander im Portemonnaie wird überflüssig“, erläutert Tobias Pfütze, Geschäftsführer der PAYMEY GmbH.
Der neue Kooperationspartner kommt für das Start-Up mitten in der zweiten Finanzierungsrunde, die gerade über die etablierte Crowdfunding-Plattform Seedmatch durchgeführt wird. 200.000 Euro will PAYMEY hier in den nächsten Wochen von der Crowd einsammeln – deutlich mehr als die Hälfte davon ist bereits finanziert.
In der ersten Runde vor wenigen Monaten konnten in weniger als zwei Tagen 100.000 Euro finanziert werden, mit denen die Smartphone-Anwendung entwickelt wurde. Seit dem 7. Januar kann die PAYMEY-App zunächst für iOS-Betriebssysteme im Apple-Store heruntergeladen werden. Das kostenlose Senden von Geld und Nutzen der App für den Geldtransfer von Smartphone zu Smartphone über QR-Codes ist damit bereits möglich.
Wenn die fertige Infrastruktur im Frühjahr bei den Kunden von TCPOS implementiert wird, liegen die Gebühren mit 1 bis 1,2 Prozent für den Handel deutlich unter denen vergleichbarer Kreditkartensysteme. „Das Versenden von Geld ist und bleibt dabei kostenlos, und die Speicherung sensibler Daten im Smartphone des Nutzers ist bei uns nicht notwendig“, so Tobias Pfütze. Neben den Vorteilen für den Handel kommt PAYMEY im Gegensatz zu anderen Mobile-Payment-Systemen zudem komplett ohne zusätzliche Hardware aus. Damit bietet PAYMEY technologisch gegenüber Mitbewerbern einen klaren Mehrwert. Die Technologie soll „mit sehr geringem Aufwand über eine Programmierschnittstelle in bestehende Kassensysteme des stationären Handels integrierbar sein“, so Pfütze weiter.
Dem Kunden garantiert PAYMEY darüber hinaus, das einzige System zu sein, für das man beim Bezahlen nicht selbst online sein muss, da die Identifizierung über das Einscannen eines zufällig erzeugten Barcodes funktioniert. Am Ende wird so ein System stehen, mit dem sich Kunden nicht nur gegenseitig Geld überweisen, sondern auch im Online-Shop und stationären Handel mit ihrem Smartphone bezahlen können.
Wie funktioniert PAYMEY?
Nach dem Herunterladen der Smartphone-App (für iOS und Android) wird beim ersten Start zunächst eine persönliche PIN-Nummer vergeben. Im anschließenden Registrierungsprozess werden die persönlichen Kontaktdaten sowie die Emailadresse und Bankverbindung hinterlegt. Nach erfolgreicher Bestätigung des Bankkontos können alle Transaktionsarten genutzt werden. Die Transaktionsdaten, wie Identifikator, TAN und Überweisungsbetrag, werden zwischen den Transaktionspartnern optisch über QR-Code (Online-Transaktion) ausgetauscht bzw. der Endkunde durch den Barcode am Point of Sale des stationären Handels identifiziert.
Über PAYMEY
Die 2013 gegründete PAYMEY GmbH besitzt und vertreibt eine hocheffiziente und sichere Bezahl-Infrastruktur zum intuitiven und sicheren Bezahlen mit dem Smartphone – sowohl on- als auch offline. Das Unternehmen verfügt über ein breites Expertennetzwerk, das gemeinsam mit PAYMEY daran arbeitet, die App zur endgültigen Marktreife zu bringen. Die PAYMEY-Technologie ist zum internationalen Patent angemeldet.
newskontor – Agentur für Kommunikation
Marco Cabras
Tel.: 02102/30969-22
marco.cabras(at)newskontor.de