(firmenpresse) - Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen weist aus aktuellem Anlass darauf hin, wie wichtig das aufmerksame Vorgehen beim Geldabheben ist. „Mit immer wieder neuen Mitteln versuchen Kriminelle, sich auf illegalem Weg Kundendaten zu beschaffen“, erklärt der Pressesprecher der Kreissparkasse, Ulrich Unger. Das Ziel ist klar:
Mit den erbeuteten Daten die Konten ahnungsloser Bankkunden abzuräumen.
„Die Täter gehen beim ‚Skimming‘ mit außerordentlich großer krimineller Energie
vor“, weiß Ulrich Unger. „Deshalb ist es wichtig, beim Geldabheben immer gewisse Vorsichtsmaßnahmen anzuwenden“. Der Sparkassenfachmann zählt die wichtigsten Schutzmaßnahmen auf: „Vor dem Einsatz der Karte prüfen, ob am Geldautomaten etwas ungewöhnlich erscheint, z. B. angebrachte Leisten oder Verblendungen, abstehende und vor allem lockere Teile oder Spuren von Klebern rund um den Kartenschlitz“. Der Pressesprecher empfiehlt: „Sicherheit bietet das Abheben am selben Geldautomaten. Da fallen Veränderungen schnell auf“.
Unger ergänzt: „Immer darauf achten, dass die Eingabe der Geheimzahl nicht von anderen beobachtet werden kann. Zum nächsten Kunden sollte ein ausreichender Sicherheitsabstand bestehen. Während der Eingabe der Geheimzahl das Tastaturfeld mit der Hand oder einem Gegenstand, z. B. der Geldbörse abdecken. Das Ausspähen per Kamera oder Foto-Handy wird dadurch erheblich erschwert“.
Der wichtigste Tipp des Sparkassenfachmanns ist: „Wenn Auffälligkeiten vorliegen, den Geldabhebevorgang erst gar nicht beginnen, bzw. abbrechen und unter Telefon 110 die Polizei verständigen“.
Der englische Begriff ‚Skimming‘ bedeutet „Abschöpfen“ bzw. „Absahnen“. Bei
diesem illegalen Vorgang werden die Magnetstreifendaten der Debitkarten (ehemalige
ec-Karten heute girocard) ausgelesen und auf Kartenrohlinge übertragen.
Im außereuropäischen Ausland heben die Täter mit der gefälschten Karte und der ausgespähten PIN Geld vom Konto der Opfer ab. In Europa ist eine Abhebung in der Regel nicht möglich, da von den dort aufgestellten Automaten nur Karten mit einem fälschungssicheren Daten-Chip akzeptiert werden.
Weitere Sicherheitstipps enthält die Broschüre der Polizei „Vorsicht Skimming!“.
Die pdf-Datei zur Broschüre bieten wir Ihnen unter www.ksk-es.de/skimming zum Download an.
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...
Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,4 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.
Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Knapp 12.500 Mittel-ständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.
Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 279.786 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 303.321 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.624 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 121 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.
Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen und Konzerten, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8
73728 Esslingen
Tel: 0711-398 5000
E-Mail: kundenservice(at)ksk-es.de
Ulrich Unger
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44240
Telefax 0711 398-44611
ulrich.unger(at)ksk-es.de