PresseKat - Ultimo: Gründen ist anstrengend, unbequem und voller Hürden

Ultimo: Gründen ist anstrengend, unbequem und voller Hürden

ID: 1017290

Expertenverbund wünscht sich mehr Ehrlichkeit in der Gründerberatung - "Selbständig sein muss man wirklich wollen"

(firmenpresse) - Bielefeld. Das eigene Unternehmen ist noch immer für viele Menschen ein Traum. Doch der Weg zum selbstgemachten Erfolg ist oft steinig. Gründerberater sowie private und öffentliche Existenzgründernetzwerke betonen meist sehr einseitig die positiven Seiten. Das zumindest meint der interdisziplinäre Expertenverbund Ultimo mit Sitz in Bielefeld. Die rund 100 Berater, Dienstleister und Gründungsexperten des Verbundes wünschen sich mehr Ehrlichkeit. Gründen sei oft anstrengend, unbequem und voller Hürden.

"Auch wer aus einer gut bezahlten Festanstellung kommt und glaubt, er verfüge über eine hohe Bonität bei der Hausbank, wird sich schnell wundern", erklärt Jens Wörmann, Geschäftsführer des Ultimo-Verbundes. Als Selbständiger, zumal als Gründer, sei man bei der Bank nicht gern gesehen - zumindest nicht, wenn es um Kredite geht. Schlechtere Ratings und höhere Risikozuschläge bei Zinsen sind die Regel. Das sei für viele Gründer eine der ersten Erfahrungen im neuen Traumjob "eigener Chef".

Komplex, so Wörmann, sei auch die Wahl der richtigen Partner. Steuerberater seien, wenn es um Existenzgründungen geht, leider nicht unfehlbar. So unverzichtbar deren Rat und Hilfe sei, so wachsam müsse man auch auf deren Beratung und Tipps schauen. "Manch guter Steuertipp passt eben nicht zur neuen Selbständigkeit. Die Fokussierung allein auf steuerliche Optimierungspotentiale ersetzt nicht eine gute betriebswirtschaftliche Planung und eine qualifizierte Sparringspartnerschaft in Sachen Umsatz, Ertrag und Liquidität."

Ohnehin sei es wichtig, ehrliche Feedbackgeber an seiner Seite zu haben, die Motivation und Schaffensdrang unterstützten, zugleich aber auch warnend die Zeigefinger heben. "Mancher Neuunternehmer wird spüren, dass er trotz zahlreicher Berater allein mit sich und seinen Entscheidungen bleibt", weiß Wörmann aus Erfahrung. Zu ihm kommen viele Gründer, die in eine Sackgasse geraten sind und die auch negative Erfahrungen kennen.





Auch im Freundes- und Familienkreis müssten Gründer mit Kopfschütteln rechnen. "16- bis 20-Stunden-Tage sind gerade am Beginn der Selbständigkeit keine Ausnahme. Für Privates bleibt da häufig wenig Zeit." Finanzielle und existenzielle Sorgen, psychische Belastungen, Stress, Zweifel und Unwissenheit begleiten die Gründer in der Regel über viele Jahre. Öffentliche Institutionen entpuppten sich hier häufig als Teil des Problems: Gewerbeanmeldung, Steuererklärungen, die formale Unternehmensgründung, Genehmigungen und andere rechtliche und behördliche Fallstricke bergen so manches Risiko. "Im ersten Jahr der Selbständigkeit drehen viele Verwaltungsmühlen und die Jungunternehmer erfahren schmerzhaft, wo ihnen Steine in den Weg gelegt werden", betont der Diplom-Betriebswirt und Gründungsexperte.

Er wolle Gründen nicht schlecht reden, sagt er. Im Gegenteil. Es sei wunderbar, seinen beruflichen Traum zu leben und eine Selbständigkeit zu wagen. Persönliche Freiheit und berufliche Kompetenz gipfelten zu Recht oft in einer Selbständigkeit. Aber Ehrlichkeit müsse sein. Es gebe eben die genannten Schattenseiten. "Unternehmertum muss man wollen. Es braucht eine starke Persönlichkeit, Durchhaltewillen und Ausdauer. Eine gute Idee allein reicht leider nicht. Gründen bedeutet, sich einer großen Herausforderung zu stellen."

Erkenntnisse, die leider von vielen Gründerberatern, Motivations-Coaches und Start-up-Unterstützern verschwiegen werden. Mehr Ehrlichkeit sei angebracht - auch, weil viele Gründer scheitern. "Von denen, die es nicht geschafft haben, lässt sich Einiges lernen. Auch das gehört zur Wahrheit", meint Wörmann abschließend. Gute Gründerberatung dürfe deswegen nicht mit dem Erstellen des Businessplans oder dem Beantragen von Fördermitteln enden. Vielmehr müssten die Unternehmerpersönlichkeit, das individuelle Umfeld und die möglichen Bremsfaktoren in den Fokus rücken. Nur so sei Gründerberatung redlich und befähige den Gründer, auf dem Markt erfolgreich zu sein.

Weitere Informationen über den interdisziplinären Berater- und Expertenverbund Ultimo, die Themen Existenzgründung und Gründerberatung gibt es unter www.ultimo.org und www.ultimo-gruendungsberatung.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ultimo ist ein interdisziplinär ausgerichteter Partnerverbund mit über 100 selbständigen Unternehmern und Dienstleistungsspezialisten im gesamten deutschsprachigen Raum. Angebotsschwerpunkte sind kaufmännische Dienstleistungen, Büro- und Verwaltungstätigkeiten, Leistungen rund um die Unternehmenskommunikation und umfassende Managementservices für fast alle Geschäftsbereiche kleiner und mittlerer Unternehmen. Ultimo legt Wert auf praxisnahe, handfeste und nachvollziehbare Dienstleistungen zum fairen Preis und definiert sich als branchenübergreifender Service- und Kompetenzverbund. Ultimo ist eine Marke der Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH mit Sitz in Bielefeld.

Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH

Die Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH ist ein anerkannter und ausgezeichneter Franchisegeber und betreibt die zwei unabhängig voneinander operierenden Marken Ultimo und q2b - qualitytobusiness.

Ultimo gehört zu den Top 50 Franchisegebern in Deutschland (Wirtschaftsmagazin impulse) und zu den 30 schnellst wachsenden Franchisekooperationen ("starting-up" Heft 09/2008). Darüber hinaus ist das Unternehmen Mitglied in zahlreichen Fachorganisationen wie zum Beispiel dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) und dem Bundesverband Selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter (BBH). Ultimo und q2b sind geprüft vom Deutschen Franchisenehmer Verband (DFNV). Wegen seiner hohen Qualitätsorientierung ist das Unternehmen seit 2010 nach DIN ISO 9001/2008 zertifiziert.

Weitere Informationen unter www.ultimo.org.



PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072 Siegen
presse(at)spreeforum.com
0171 / 2023223
http://www.spreeforum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer erbt eigentlich mein Facebook-Konto Unternehmen Zukunft Mittelstand 2014, Messe Offenburg 15.07.2014
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.02.2014 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017290
Anzahl Zeichen: 4395

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Betriebswirt Jens Wörmann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: +49 521 101216

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ultimo: Gründen ist anstrengend, unbequem und voller Hürden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ultimo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ultimo beteiligt sich an "Infobörse Frau & Beruf" ...

Bielefeld, 14. März 2017. Am Samstag, den 18. März findet die alljährliche "Infobörse Frau & Beruf" in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld statt. Zum dritten Mal dabei ist die Ultimo Verwaltungsdienstleistungen GmbH. Ultimo ist ...

Alle Meldungen von Ultimo