PresseKat - Energy2market GmbH am 11. Februar 2014 im Raum Landshut

Energy2market GmbH am 11. Februar 2014 im Raum Landshut

ID: 1016934

Süd- und Ostbayerische Anlagenbetreiber im Gespräch mit dem Direktvermarkter und Spezialisten für Flexibilisierung von Biogasanlagen aus Leipzig

(PresseBox) - Das Leipziger Energiehandelshaus energy2market GmbH www.energy2market.de hat sich auf die Direktvermarktung von dezentralen Erzeugungsanlagen spezialisiert. Egal ob Wind-, Solar-, Wasser-, Biomasse-, Deponiegas-, Klärgas- oder KWK-Anlage - e2m vermarktet die Energie und Flexibilität für dezentrale Erzeuger langfristig und zuverlässig.
Nachdem 2011 der Gesetzgeber die Möglichkeit für EEG-Anlagen geschaffen hat, aktiv am Strommarkt teilzunehmen und daraus Mehrerlöse zu generieren, ist die Direktvermarktung von Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen heute kein Einzelfall mehr, sondern für über die Hälfte aller EEG-Anlagen längst geschäftliche Normalität.
Für Biogasanlagen steht 2014 das Thema der Flexibilisierung klar im Vordergrund. Dies hat sich nicht zuletzt in den Gesprächen auf der Biogasfachtagung in Nürnberg gezeigt. Daher bietet e2m derzeit Anlagenbetreibern in ganz Deutschland die Teilnahme an Themen-Workshop zur Flexibilisierung von Biogasanlagen an.
Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein in der vergangenen Woche folgen ab dem 11. Februar 2014 die Workshops im Süden der Bundesrepublik, auf denen Fragen rund um die Flexibilität von BGA beantwortet werden.
Im Fokus des Workshops stehen dabei neben den zukünftigen technischen Anforderungen vor allem auch Möglichkeiten der Nutzung der kurz- und langfristigen Flexibilität der Biogasanlagen und wie eine Anlage schon heute bis zu 50.000.-? pro Jahr und MW an Mehrerlösen über die Teilnahme an der Sekundärregelleistung erzielen kann.
Als Komplettanbieter für Regelenergie aus dezentralen Anlagen gehen die Referenten der e2m im Rahmen der Veranstaltung auch intensiv auf das Thema der Primärregelleistung ein. Sie zeigen auf, welche wirtschaftlichen Vorteile für den Betreiber mit der Teilnahme an der Primärregelleistung verbunden sind und welche technischen Anforderungen diese Form der Regelenergie an die teilnehmenden BHKW stellen.




Gesprächspartner sind neben Annette Keil, Leiterin Kompetenzcenter Biogas und Ulrich Gerigk, Leiter Virtuelles Kraftwerk der e2m auch Spezialisten der Firma ELMESS auf dem Gebiet von PowerToHeat.
Darüber hinaus stehen Anlagenbetreiber, die sich bereits in Direktvermarktung und - zum Teil - schon in Regelenergie befinden, den Teilnehmern für alle praktischen Fragen gern und kompetent Rede und Antwort.
Einen Tag später, am 12. Februar 2014, sind die Biogas-Experten der e2m im Raum Ansbach und am 13. Februar 2014 im Raum Reutlingen.
Alle Interessenten, die sich noch nachträglich zu den Workshops anmelden wollen, können über die Hotline des Kompetenzcenter Biogas (+49 341 / 231 000 85) oder die E-Mail-Adress biogas(at)energy2market.de nachfragen, ob in der jeweiligen Region noch freie Plätze vorhanden sind.
Hierher können sich auch Betreiber von dezentralen Anlagen wenden, die Fragen zur Teilnahme ihrer Anlagen am Energie- und Flexibilitätsmarkt haben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Öko-Hygiene Papier - eine saubere Sache Neues Solar-Display liefert Pädagogen Anschauungsmaterial
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.02.2014 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016934
Anzahl Zeichen: 3214

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energy2market GmbH am 11. Februar 2014 im Raum Landshut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energy2market GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flex-Erträge für Biogasanlagen im Höhenflug ...

Dass planbare Flexibilität einen Wert hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Anlagen, die in der Lage sind, ihren Fahrplan an die Preisentwicklung am Spot- oder Intradaymarkt anzupassen, profitieren. Sie profitieren noch mehr, wenn sie parallel dazu ...

Zukünftige Rolle von Virtuellen Kraftwerken ...

Über 30 Studierende und ehemalige Absolventen des Studiengang Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg informierten sich Ende Mai über das digitale Geschäftsmodell der e2m und diskutierten über die zukünftige Rolle von Virt ...

Alle Meldungen von Energy2market GmbH