PresseKat - Personalberater: Aus Rumänien kommen vor allem Fachkräfte und Hochqualifizierte

Personalberater: Aus Rumänien kommen vor allem Fachkräfte und Hochqualifizierte

ID: 1016521

Recruiter Dr. Thomas Wendel: "In der Politik scheinen falsche Eindrücke zu dominieren" -Ärzte, IT-Spezialisten und Facharbeiter aus Rumänien unterstützen hierzulande das Wirtschaftswachstum

(firmenpresse) - Bergisch Gladbach. Auswanderung und die Suche nach einem Job im Ausland hat viele Gründe. Wer nach Rumänien schaut, wird feststellen, dass es dort in der Regel nicht Armut ist, die Menschen nach Westeuropa zieht, sondern eher die allgemeinen Lebensbedingungen und die individuellen Entwicklungschancen. Insbesondere bei Ärzten, IT-Profis, Ingenieuren und anderen Hochqualifizierten ist dies der Fall. Die verdienen gemessen an dortigen Verhältnissen nämlich recht gut. Es sind eher Fragen des persönlichen Lebensstandards, nach gesellschaftlichen und politischen Maßstäben, nach Freizeitmöglichkeiten und anderen weichen Faktoren, die solche Menschen bewegen. Die Debatte über Armutszuwanderung aus dem Balkanland geht an der Realität vorbei, meint der in Bergisch Gladbach lebende Ärztevermittler und Personalberater Dr. Thomas Wendel.

"Die deutsche Wirtschaft profitiert von Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien", weiß Wendel aus der Praxis. Seine Personalberatung tw.con vermittelt seit vielen Jahren Ärzte und IT-Fachkräfte aus Rumänien an Unternehmen im deutschsprachigen Raum. "Die kommen nicht mit dem Eselkarren", sagt er. Im Gegenteil, denn sie bringen viel Know-how aus dem IT- und Technologieland Rumänien mit. Wo in Deutschland Fachkräfte besonders fehlen - in der Gesundheitswirtschaft und in der IT-Branche - können Experten aus dem Ausland die Lücken schließen. "Die deutsche Wirtschaft braucht qualifizierte Zuwanderung. Das Reservoir gut ausgebildeter und motivierter Fachkräfte ist in Rumänien sehr hoch", so sein Appell an die Politik, die seiner Meinung nach falsche Vorstellungen hat oder irreale Klischees bedient in der jüngsten Debatte.

Eigentlich, so der Personalvermittler, müsste genau das Gegenteil von dem passieren, was gerade diskutiert wird. "Deutschland müsste noch mehr werben. England und die skandinavischen Länder sind für viele Hochqualifizierte wesentlich attraktiver. Dort herrscht eine andere Willkommenskultur, die Löhne sind höher als hierzulande und die schwere und nicht weit verbreitete deutsche Sprache sorgt auch nicht dafür, sich mal eben für Deutschland zu entscheiden", verdeutlicht Wendel. Auch fehlten in Deutschland Integrationsprogramme, die auf Hochqualifizierte zugeschnitten seien. So würden Chancen vergeben, die Besten ins Land zu holen.





Dass Deutschland dennoch von Zuwanderung profitiere, liege derzeit vor allem an der schlechteren Wirtschaftslage in anderen europäischen Staaten und den Ungleichgewichten innerhalb Europas. Die aktuelle deutsche Wirtschaftsdynamik helfe im Kampf um die besten Köpfe. Die neue Arbeitnehmerfreizügigkeit, die nun auch für Rumänien und Bulgarien gilt, sei Segen und nicht Fluch. Auf Dauer müsse aber wesentlich mehr geschehen.

Wer Armutszuwanderung fürchte, solle sich mal in den IT-Abteilungen großer deutscher Unternehmen umsehen oder in Krankenhäusern und Kliniken, mahnt Wendel. Hier seien rumänische Akademiker seit Jahren hoch willkommen und gelten dort sowohl als Know-how-Träger als auch als Teil der kreativen Wertschöpfung. Die deutsche Politik dürfe die momentanen Chancen nicht verspielen. So leicht wie heute kämen Unternehmen hierzulande nicht mehr an gut ausgebildete Spezialisten. Es gelte einzuladen statt abzuschrecken.

Mehr zu den Themen internationales Recruiting, Personalberatung, Ärztevermittlung sowie über Dr. Thomas Wendel gibt es unter www.twcon.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

tw.con. ist eine in Deutschland ansässige Personal- und Unternehmensberatung mit einer weiteren Niederlassung in Rumänien. Seit dem Jahre 2002 berät tw.con. deutschsprachige Unternehmen bei der Internationalisierung und der internationalen Personalbeschaffung. tw.con. vermittelt hochqualifizierte Mitarbeiter aus den Bereichen Gesundheitswesen (Ärztevermittlung), IT und Engineering aus dem europäischen Ausland nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Darüber hinaus ist das Unternehmen etablierter Ansprechpartner für Firmen, die Unterstützung bei der Suche nach Fachkräften für den Einsatz in Rumänien suchen. Zudem ist die tw.con. aktiv in Griechenland, Spanien, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, den Baltischen Staaten und weiteren Ländern Osteuropas. Alleinstellungsmerkmal ist die Betreuung aller ausländischer Kandidaten durch muttersprachliche Mitarbeiter in Deutschland und in den jeweiligen Herkunftsländern.

Weitere Informationen unter www.twcon.de.




PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072 Siegen
presse(at)spreeforum.com
0171 / 2023223
http:///www.spreeforum.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2013 Kundenorientierung statt Servicewüste - Sparda-Bank München prämiert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.02.2014 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016521
Anzahl Zeichen: 3655

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Wendel
Stadt:

Bergisch Gladbach


Telefon: +49-2204-9843580

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personalberater: Aus Rumänien kommen vor allem Fachkräfte und Hochqualifizierte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tw.con. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Recruiting und Outsourcing: Wege und Motive verändern sich ...

Eschborn, den 6. Juni 2013. Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Personalvermittlung und Unternehmensberatung tw.con. feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was als Ansiedlungsberatung mit Schwerpunkt Rumänien begann, ist heute zu ein ...

Alle Meldungen von tw.con.