Vakuumdämmung & Denkmalschutz Schulgebäude als Forschungsobjekt
Vakuumdämmung Denkmalschutz Schulgebäude als Forschungsobjekt
(pressrelations) - >Die effektive Dämmung einer historisch wertvollen Fassade ist häufig ein Kompromiss: Dicke Dämmpakete von außen verändern das Aussehen des Gebäudes, bei einer Innendämmung sind Wärmebrücken vorprogrammiert und massive Außenwände werden thermisch abgekoppelt. In Olbersdorf bei Zittau wird im Rahmen eines Forschungsprojektes des BMWi ein denkmalgeschütztes Schulgebäude zu einem "3-Liter-Haus" saniert und nutzt dazu ein Wärmedämmverbundsystem mit Vakuumisolationspaneelen (VIP).
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn
Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion(at)bine.info
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101626
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
56 mal aufgerufen.
Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...
Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...
Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz
Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...