Staatssekretär Baake trifft britischen Energieminister Davey
(PresseBox) - Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hat in Berlin den britischen Energie- und Klimaschutzminister Edward Davey zu einem Gespräch getroffen. Baake und Davey tauschten sich dabei über ihre Positionen zu den energie- und klimapolitischen Zielen der Europäischen Union bis zum Jahr 2030 aus. Die EU-Kommission hatte ihren Vorschlag für den europäischen Energie- und Klimarahmen bis 2030 am 22. Januar vorgelegt. Baake und Davey sprachen über Möglichkeiten für ein gemeinsames Vorgehen in der energiepolitischen Diskussion innerhalb der EU. Am 20. und 21. März soll im Europäischen Rat in Brüssel über die künftige Ausgestaltung der Energie- und Klimapolitik verhandelt werden.
Deutschland und Großbritannien setzen sich gemeinsam für ein 40-Prozent-Ziel bei der Treibhausgasreduktion bis zum Jahr 2030 ein. Dafür hatten sich Bundesminister Sigmar Gabriel und Minister Davey mit weiteren europäischen Amtskollegen Anfang Januar in zwei gemeinsamen Briefen an die EU-Kommissare Connie Hedegaard und Günther Oettinger stark gemacht. Zugleich zeigte sich Baake überzeugt, dass eine strukturelle Reform des EU-Emissionshandels nötig sei.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.02.2014 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015427
Anzahl Zeichen: 1349
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Staatssekretär Baake trifft britischen Energieminister Davey"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das Glaser-Handwerk - rund 4.270 selbstständige Betriebe mit derzeit 1.300 Auszubildenden - erhält eine neue Meisterprüfungsverordnung. Der technologische Fortschritt sowie ein zeitgemäßes Prüfungsdesign fordern eine neue Regelung für den Nac ...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im November preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 2,4 % zurückgegangen. Der Anteil der Großaufträge war sp ...
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...