PresseKat - WELTTAG DES BUCHES: Buchschenker machen glücklich (FOTO)

WELTTAG DES BUCHES: Buchschenker machen glücklich (FOTO)

ID: 1015416

(ots) -
Am 23. April 2014 ist der schönste Tages des Jahres für alle
Lesefreunde, denn es wird eines der ältesten und doch ewig jungen
Kulturgüter der Welt gefeiert: Das Buch! Da geteilte Freude
bekanntlich doppelte Freude ist, machen die Stiftung Lesen und der
Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit der
Kampagne "Vorsicht Buch!" Lesefreunde bundesweit zu Buchschenkern:

Alle, die sich vom 10. bis zum 28. Februar 2014 unter
http://www.welttag-lesefreunde.de/ registrieren, können aus einer
Liste mit 11 Titeln ihr Lieblingsbuch auswählen. Mit etwas Glück ist
man einer von 20.000 Buchschenkern und erhält zwischen dem 16. und
23. April in der gewählten Buchhandlung oder Bibliothek ein
persönliches Buchpaket mit zehn Exemplaren dieses Titels zum
Verschenken an Freunde, Bekannte, Verwandte oder aber gänzlich
Unbekannte.

Ziel der Aktion ist es, über ein persönliches Buchgeschenk und das
Teilen von Lesefreude auch diejenigen für das Lesen zu begeistern,
die bisher wenig oder gar nicht zum Buch greifen.

Dazu Autorin und Moderatorin Amelie Fried: "Die Aktion Lesefreunde
unterstütze ich, weil ich selbst eine leidenschaftliche Leserin bin
und möglichst viele Menschen zum Lesen bewegen möchte."

Das Buch erfreut sich als Geschenk nach wie vor größter
Beliebtheit. Laut einer repräsentativen Umfrage im Rahmen der
Kampagne "Vor-sicht Buch!" haben gut zwei Drittel aller Befragten in
den vergangenen zwölf Monaten ein Buch verschenkt.* Dies und die
durchweg positiven Reaktionen der Lesefreunde 2012 belegen, dass das
Buch nach wie vor ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kultur ist
und eine ideale Möglichkeit, Mitmenschen glücklich zu machen. Hier
einige Beispiele, wie vielfältig Buchschenker im Rahmen der Aktion
Lesefreunde 2012 ihre Mitmenschen überrascht haben:





Tim Piotraschek: "Ich möchte jeden Tag ein Buch in der Bahn/im Bus
oder im Café "vergessen" mit einer kleinen Nachricht für den Finder.
(...) Ich bin gespannt auf das Feedback der Finder. Und wer weiß,
vielleicht führt es ja jemand fort..." Christin Heise: "Ich möchte
gern Bücher verschenken, damit andere genauso viel Spaß am Lesen
bekommen wie ich." Nina Ernst: "Da ich durch die Leseaktion schon
mehrfach Schülern einer 4. Klasse Bücher geschenkt habe und dies
immer gut ankam und Lesefreude entfachte, möchte ich Gleiches an
Erwachsenen tun und auslösen." Frank Fuhrmeister: "Ich selbst habe
als Kind viel gelesen, aber mit dem Alter wurden andere Dinge
wichtiger, wie Autoschrauben, Musik oder mein Sohn. Als ich meine
jetzige Frau kennenlernte, hatte ich jahrelang kein Buch mehr
angerührt. Sie selbst war ein Mensch, der nie ohne Buch in der
Handtasche aus dem Haus ging. Als wir zu-sammenzogen stöberte ich mal
in ihrem riesigen Bücherregal und war gepackt. Es sprachen mich so
viele Geschichten an, dass ich mit dem Lesen wieder begann. So wie
mich meine Frau wieder mit dem Lese-fieber ansteckte, so möchte ich
auch andere Leute wieder mit dem Lesevirus infizieren, denn Lesen
regt die Fantasie an, lenkt von der Wirklichkeit ab, schenkt schöne
Momente, hilfreiche Tipps und eröff-net unbekannte Welten und
Perspektiven."

Es gibt unendlich viele Wege, als Buchschenker seine Mitmenschen
glücklich zu machen. Kreativität ist gefragt beim Teilen der
Lesefreude mit Familie, Freunden und Verwandten. So wird der Welttag
des Bu-ches 2014 für viele ein ganz besonderer Feiertag.

* Quelle: Umfrage im Rahmen der Kampagne "Vorsicht Buch!", eine
Initiative der deut-schen Buchbranche. Durchgeführt wurde die Umfrage
im März 2013 von GfK SE. Auf-traggeber der Umfrage ist der
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Ablauf

10. - 28. Februar: Registrierung unter www.welttag-lesefreunde.de
16. - 23. April: Abholung der Bücher in der gewünschten
Buchhandlung oder Bibliothek
23. April 2014: Welttag des Buches

Autor/in Titel Verlag
Fitzek, Sebastian Der Seelenbrecher Droemer Knaur
Franzen, Jonathan Die Korrekturen Rowohlt
Fried, Amelie Der Mann von nebenan Heyne
Heldt, Dora Ausgeliebt dtv
Lelord, Francois Hectors Reise Piper
Martel, Yann Schiffbruch mit Tiger S. Fischer
Meyer, Deon Weißer Schatten Aufbau
Nesbø, Jo Rotkehlchen Ullstein
Patterson, James Ave Maria Blanvalet
Pullman, Philip Der Goldene Kompass Carlsen
Zinßmeister, Deana Das Pestzeichen Goldmann

Über den Welttag des Buches:

Der "Welttag des Buches" wird in diesem Jahr zum 19. Mal in über
100 Ländern gefeiert. Die UNESCO-Generalkonferenz hat 1995 den 23.
April zum "Welttag des Buches und des Urheberrechts" ausgeru-fen. Das
Datum geht auf einen Brauch in Katalonien zurück. Dort wer-den zum
Namenstag des Schutzheiligen St. Georg Rosen und Bücher verschenkt.
Der 23. April ist zugleich der Todestag von William Shakespeare und
Miguel de Cervantes.

Die Partner:

Initiatoren: Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen
Buchhandels Verlagspartner: Aufbau, Blanvalet, Carlsen, Droemer
Knaur, dtv, Goldmann, Heyne, Piper, Rowohlt, S.Fischer, Ullstein
Unterstützer: Deutsche Post, Arvato AG, Deutscher
Bibliotheksver-band, Holmen, Network! Werbeagentur, World Book Night



Pressekontakt:
boxoffice Reichel-Heldt Fehr GbR
Dr. Kai Reichel-Heldt
Bergiusstraße 27
22765 Hamburg
Telefon:040-300 337 03
Email: reichel-heldt(at)boxoffice-fm.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ROHL LLC investiert in Perrin& Rowe®, Mayfair, London Belegte Brötchen von der FUN-BAR und das Monatsbrötchen Februar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2014 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015416
Anzahl Zeichen: 6222

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WELTTAG DES BUCHES: Buchschenker machen glücklich (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsenverein des Dt. Buchhandels e.V. welttag-des-buches.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsenverein des Dt. Buchhandels e.V. welttag-des-buches.jpg