PresseKat - Neuer Fragebogen zur Auswahl von Warehouse Management Systemen auf warehouse-logistics.com online

Neuer Fragebogen zur Auswahl von Warehouse Management Systemen auf warehouse-logistics.com online

ID: 1015324

Die Validierung der auf warehouse-logistics.com gelisteten Warehouse Management Systeme (WMS) stellt die hohe Qualität der in der Datenbank hinterlegten Informationen sicher und ermöglicht Anwendern die Durchführung individueller Auswahlprozesse und detaillierter Systemvergleiche anhand kontinuierlich aktualisierter Herstellerangaben. Auch 2014 hat das »Team warehouse logistics« den Validierungsfragebogen unter Berücksichtigung aktueller Marktbedingungen und -trends aktualisiert und ergänzt. So bleibt die WMS Datenbank in ihrer Funktion als Logistikplattform für WMS-Anbieter und WMS-Anwender auf dem neuesten Stand.

(firmenpresse) - Der Validierung der Systeme liegt die Beantwortung eines rund 3.000 Kriterien umfassenden Fragebogens zugrunde. Im Zuge der Aktualisierung für die kommende Validierungsrunde kam es u. a. zu einer Erneuerung der grafischen Anzeige für neuere Browserversionen sowie zu einer umfassenden Berücksichtigung Cloud-fähiger WMS-Lösungen als neues Geschäftsmodell auf dem WMS-Markt. Weiter finden technologische Trends und Entwicklungen u. a. im Bereich Datenbanken (z. B. In-Memory Datenbanken) Berücksichtigung in der neuen Fragebogen-Version. Zu einer Detaillierung der Fragenkategorie kam es im Bereich der mitarbeiterbezogenen Ressourcenplanung.
Durch intensive Diskussionen mit den teilnehmenden WMS-Anbietern beim World-Café im Rahmen des Teilnehmertreffens 2013 bekam das Themengebiet Value-Added-Services und damit die Frage: "Aber das muss ein WMS doch können, oder?" eine neue Wirkung. Das Team warehouse logistics hat die Anmerkungen der Anbieter aufgenommen und den Fragebogen im Bereich Value-Added-Services erweitert. Zukünftig lässt sich somit genauer analysieren, welche Funktionalitäten zur Abrechnung logistischer Dienstleistungen im WMS bei den WMS Anbietern zur Verfügung stehen.

Mit Blick auf die Zukunft wurden erste strukturelle Anpassungen im Fragebogen hinsichtlich der kommenden »VDI-Richtlinie 3601: Warehouse Management Systeme« vorgenommen. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML stellt die Richtlinie gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft auf der LogiMAT 2014 in Stuttgart vor. »Wir freuen uns sehr auf das Forum auf der LogiMAT« begeistert sich Moderator Detlef Spee, Abteilungsleiter Intralogistik und -IT Planung am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Detlef Spee hat die Logistikplattform warehouse logistics im Jahr 2000 ins Leben gerufen und arbeitet mit seinem Team seitdem stets an einer kontinuierlichen nachhaltigen Weiterentwicklung des Portals.
Die WMS Datenbank auf warehouse-logistics.com ist das weltweit größte Portal zum funktionalen Vergleich von Warehouse Management Systemen. WMS-Anbieter haben die Möglichkeit durch die Teilnahme ihres Systems in der Datenbank ihre Produkte weltweit zu präsentieren und sich vom herstellerunabhängigen Team warehouse logistics validieren zu lassen. Nach erfolgreicher Validierung erhält das System den Validierungsstempel, das Qualitätssiegel der Branche. WMS-Anwender können anhand eines umfassenden Suchkriterienkatalogs, der auf der Datenbank basierenden WMS Online Auswahl, schnell herausfinden, welches System optimal zu Ihrem Lager passt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML berät Unternehmen aller Branchen und Größen in allen Fragen rund um das Thema Logistik. Das Institut setzt dabei auf unternehmensspezifisch maßgeschneiderte Lösungen und begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Realisierung.



Leseranfragen:

Dipl.-Logist. Tim Geißen
Telefon: +49 (0) 231/9743-227
E-Mail: tim.geissen(at)iml.fraunhofer.de

B.Sc. Björn Krämer
Telefon: +49 (0) 231/9743-180
E-Mail: bjoern.kraemer(at)iml.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Bettina von Janczewski
Telefon: +49 (0) 231/9743-193
Telefax: +49 (0) 231/9743-215
E-Mail: bvj(at)iml.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Servicepreis 2014: Rang 1 für MyPlace-SelfStorage Lade- und Stauraum-Programm von NextCargo® mit Weltneuheit
Bereitgestellt von Benutzer: TeamWHL
Datum: 05.02.2014 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015324
Anzahl Zeichen: 3225

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 231 9743-255

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Fragebogen zur Auswahl von Warehouse Management Systemen auf warehouse-logistics.com online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teilnehmertreffen 2017: Visionen gestalten ...

Zum Treffen lädt das »Team warehouse logistics« auch diesmal wieder alle Teilnehmer der WMS-Datenbank ein. Neben fachlichen Vorträgen über die neuesten Trends, Innovationen und Entwicklungslinien rund um das Thema WMS wird es auch dieses Jahr ei ...

WMS-Anbieter gehen neue Wege mit warehouse logistics ...

Das »Team warehouse logistics« lädt die Teilnehmer der WMS-Datenbank zum 16. Mal nach Dortmund ein. Neben Vorträgen zu aktuellen Logistikthemen und Innovationen besteht die Möglichkeit, an Diskussionsrunden teilzunehmen und gemeinsam die Zukunft ...

Alle Meldungen von Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML