PresseKat - Günstigere Spiele-Notebooks häufig ohne Full-HD

Günstigere Spiele-Notebooks häufig ohne Full-HD

ID: 1014629

Sieben Gamer-Notebooks im COMPUTER BILD SPIELE-Test / Preisspanne von 500 bis 1300 Euro / Preiswertere Testkandidaten mit maximaler Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten

(firmenpresse) - Wem als Computerspieler ein Gamer-PC zu wuchtig ist, findet mittlerweile auch etliche, leistungsfähige Notebooks, die für Actionspaß sorgen. COMPUTER BILD SPIELE hat sieben Modelle getestet: vier in der Preisklasse bis 600 Euro und drei bis 1300 Euro (Heft 3/2014, ab Mittwoch am Kiosk).

Das beste Rundum-Paket der teureren Geräte bot das Samsung Ativ Book 8 (Testergebnis: 2,27; 1299 Euro). Es ist flott bei Spielen und bietet eine umfangreiche Ausstattung sowie Touchscreen - damit schaffte es als einziger Kandidat die Bewertung "gut" sowie den COMPUTER BILD SPIELE-Testsieg unter den Geräten bis 1300 Euro. Wer mit kleinerem Budget zocken will, nimmt am besten das Sony Vaio SVF1521S2EB für nur 599 Euro (Testergebnis: 2,84). Es wurde in der Preisklasse bis 600 Euro COMPUTER BILD SPIELE-Testsieger.

Auch die günstigen Testkandidaten stellen aktuelle Spiele wie "Crysis 3" oder "Splinter Cell: Blacklist" flüssig dar - solange der Nutzer die Grafikeinstellungen im Spiel nicht verändert. Wer Spiele mit voller Pracht sehen will, muss jedoch tiefer in die Tasche greifen: Echte Gamer-Notebooks wie das One K56-3N für 1199 Euro kosten deutlich mehr, lassen dafür aber reichlich Luft, um etwa "Battlefield 4" auch mit der Grafikdarstellung "Ultra" zu spielen. Zudem bringen die teureren Notebooks einen Full-HD-Monitor mit mindestens 1920 x 1080 Bildpunkten mit, die günstigeren Kandidaten schaffen eine maximale Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten.

Wer sich ein Gamer-Notebook zulegen will, sollte außer auf eine schnelle Grafikkarte und Prozessor auch auf viel Speicherplatz achten, weil aktuelle Spiele sehr viel davon belegen. Die in den Notebooks enthaltenen HDD-Festplatten sind nicht so flott wie eine SSD, das fällt bei Spielen aber kaum auf. Im Test boten die drei teureren Geräte mit 931 Gigabyte den größten Speicher.

In Kauf nehmen müssen Spielefans sehr wuchtige Netzteile, weil die flotten Grafikchips und Prozessoren in den Gamer-Notebooks viel Strom verbrauchen. Das schwerste Netzteil im Test wiegt gut ein Kilogramm - kein Wunder bei 180 Watt Leistung. Zudem erfordern die Geräte eine stärkere Kühlung: Da hört der Gamer bei voller Leistung die Lüfter recht deutlich, wenn er keine Kopfhörer trägt.





COMPUTER BILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de


Bildrechte: Computer Bild Spiele

Bildrechte: Computer Bild Spiele

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTER BILD SPIELE ist Europas größte Zeitschrift für Computer- und Konsolenspiele und veröffentlicht jeden Monat die neuesten Trends des Spielemarktes. Spielberichte, Spieletests und PC-Spiele-Vollversionen auf DVD oder CD-ROM, die dem Heft beiliegen, machen das Heft zum nutzerfreundlichen Spiele-Navigator.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
computerbild(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zweite Generation des Diagnose-Tablets TOUGHBOOK CF-D1 wird zum Standard in der Automobil-Industrie Whitepaper: So wandeln Unternehmen ihre Messekontakte in Kunden um
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.02.2014 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014629
Anzahl Zeichen: 2626

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RenéJochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Günstigere Spiele-Notebooks häufig ohne Full-HD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD SPIELE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Übelkeit mehr mit der Oculus Rift ...

Sony und Oculus treiben das Virtual Reality-Geschäft voran. COMPUTER BILD SPIELE hat auf der E3 die kommenden VR-Brillen ausprobiert (Heft 7/2014, ab Mittwoch am Kiosk). Oculus aktuelle Version kann vieles besser als das Vorgängermodell. So frag ...

Amazon nimmt Zocker ins Visier ...

Fire TV geht auf Kundenfang: Mit einem großen Spieleangebot und Gamepad soll Amazons Streaming-Box nicht nur Filmfans, sondern auch Zocker ansprechen. Ob das funktionieren kann, hat COMPUTER BILD SPIELE geprüft - die Redaktion hatte bereits eine Bo ...

Microsoft will Fokus auf PC-Gaming massiv verschärfen ...

Herkömmliche 3D-Grafik ist längst out, Virtual Reality der nächste Schritt: Auf der Game Developers Conference (GDC) 2014 in San Francisco wurden die Spieletrends der Zukunft vorgestellt. COMPUTER BILD SPIELE war vor Ort (Heft 5/2014, jetzt am Kio ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD SPIELE