(ots) - Die Konflikte in Syrien und der Ukraine, der 
Atomstreit mit dem Iran sowie der internationale Datenschutz - auch 
dieses Jahr wird die 50. Münchner Sicherheitskonferenz von 
weltpolitisch brisanten Themen bestimmt. phoenix ist ab 9 Uhr live 
dabei. Die aktuelle Berichterstattung beginnt mit den 
Eröffnungsstatements von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier 
und UN-Generalsekretär Ban Ki-moon. Ergänzt wird die Übertragung 
durch die Erstausstrahlung der Dokumentation "Hotel Weltpolitik".
   Das Programm im Überblick:
Samstag, 1. Februar 2014 
- 08.15 Uhr: Dokumentation "Hotel Weltpolitik" von Andreas Bachmann, 
  Mike Lingenfelser und Lisa Wreschniok 
- Ab 9.00 Uhr: Eröffnungsstatements von Bundesaußenminister 
  Frank-Walter Steinmeier und UN-Generalsekretär Ban Ki-moon. 
- ca. 09.40 Uhr: Diskussion "Europe" mit Herman Van Rompuy 
  (EU-Ratspräsident), Anders Fogh Rasmussen (NATO-Generalsekretär), 
  Laurent Fabius Außenminister Frankreich), Sergey V. Lavrov 
  (Außenminister Russland) und Frank-Walter Steinmeier 
  (Bundesaußenminister) 
- ca. 10.40 Uhr: Diskussion "A Transatlantic Renaissance" mit Chuck 
  Hagel (US-Verteidigungsminister), John Kerry (US-Außenminister) 
- 11.30 Uhr: Dokumentation "Hotel Weltpolitik" von Andreas Bachmann, 
  Mike Lingenfelser und Lisa Wreschniok 
- Ab 17.00 Uhr: Diskussion "Global Power and Regional Stability" mit 
  Leonid Kozhara (Außenminister Ukraine), Vitali Klitschko 
  (Vorsitzender der ukrainischen Oppositionspartei UDAR), Leonid 
  Slutsky (Chairman, State Duma Komitee), Irakli Gharibaschwili 
  (Premierminister Georgien), Traian Basescu (Präsident Rumänien)
   Am Sonntag, den 2. Februar 2014 um 17 Uhr zeigt phoenix 
abschließend die Aufzeichnung der Diskussionsrunde mit 
Altbundeskanzler Helmut Schmidt, dem ehemaligen französischen 
Präsident Valerie Giscard d'Estaing, dem früheren US-Außenminister 
Henry Kissinger, dem Außenminister von Polen, Radoslav Sikorski, 
sowie dem Bundesminister a. D. Egon Bahr.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse(at)phoenix.de