(ots) - Am 4. Februar 2004 ging Mark Zuckerberg mit Facebook 
online und schuf so eine vollkommen neue Dimension der digitalen 
Vernetzung. Inzwischen ist der ehemalige Psychologiestudent 
regelmäßig in der Forbes-Liste der reichsten Amerikaner vertreten. 
Sein Unternehmen Facebook Inc. macht einen geschätzten Jahresumsatz 
von fünf Milliarden Dollar.
   Ursprünglich als digitales Jahrbuch für Harvardstudenten gedacht, 
entwickelte sich Facebook rasant zu einer der meistbesuchten 
Internetseiten des World Wide Web. Knapp 1,2 Milliarden User zählt 
das soziale Netzwerk heute - das ist ein Sechstel der gesamten 
Weltbevölkerung. Tag für Tag teilt, kommentiert und "liked" die 
Facebook-Gemeinde eine schier unvorstellbare Menge an Fotos, Videos 
und Statusnachrichten. Doch was bedeutet diese totale Offenbarung für
unsere Datensicherheit? Ist Facebook einfach nur eine neue Art der 
Kommunikation? Oder sind wir auf dem sicheren Weg zum "Gläsernen 
Menschen"?
   Diese und weitere Fragen diskutiert phoenix-Moderatorin Elif Senel
im Bonner Studio mit Journalist Jörg Schieb und Social-Media-Experte 
Michael Gestmann.
   Die Dokumentation "Die Facebook-Story" (ZDFinfo 2012) erzählt 
außerdem die Geschichte von Mark Zuckerberg. Wer ist dieser 
schüchtern wirkende Firmengründer, dem viele den Erfolg neiden? 
Weggefährten wie Tyler und Cameron Winklevoss, die Zuckerberg des 
Ideendiebstahls bezichtigten und vor Gericht zogen, erzählen, wie aus
ihrer Sicht die Erfolgsstory von "the facebook" begann. Es kommen 
Kritiker und Mitstreiter zu Wort und beschreiben Zuckerbergs Weg vom 
Jungen aus dem New Yorker Vorort bis hin zum milliardenschweren CEO.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse(at)phoenix.de