(ots) - Freitag, 31. Januar 2014 (Woche 5)/31.01.2014
   22.00Nachtcafé
   Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Endlich schlank - und 
glücklich?
   Begehrenswert, beliebt, erfolgreich - und glücklich: Dies sind 
Eigenschaften, die eher selten einem stark Übergewichtigen 
zugeschrieben werden. Doch ist eine schlanke Figur der Schlüssel zum 
Glück? Auch wenn es immer mehr Dicke gibt, das Schlankheitsdiktat ist
nach wie vor gnadenlos. Fast täglich werden wir mit den neuesten 
Superdiäten und Abnehmmethoden bombardiert. Uns wird suggeriert: Wer 
fit und schlank ist, ist automatisch auch glücklicher. Neueste 
Untersuchungen belegen aber scheinbar genau das Gegenteil: Abnehmen 
nutzt zwar der Gesundheit, trübt aber das seelische Wohlbefinden. Die
Stimmung verbessert sich wohl spürbar bei Gewichtszunahme. Vor allem 
Frauen nutzen Essen als Stress- und Frustbremse und heben damit ihre 
Laune, so die Studie. Schokolade als erfolgreicher Seelentröster? 
Doch diejenigen, die nach langem Kampf um ihre Kilos endlich schlank 
sind, berichten meist von einer völlig neuen und deutlich 
verbesserten Lebensqualität. Was stimmt nun? Verhindert oder fördert 
eine ordentliche Portion Hüftspeck das Glücklichsein? Welchen 
Einfluss hat das Abnehmen auf das Selbstbewusstsein? Wie findet man 
den richtigen Weg zum Wohlfühlgewicht, das einen glücklich macht?
   Ein Mann, zwei Meter, drei Zentner: Das ist XXL-Schauspieler Tetje
Mierendorf. Süßigkeiten sind seine Leidenschaft, auf die er nur 
ungern verzichten möchte: "Bei jeder Filmproduktion steht in der 
Garderobe ein Teller gefüllt mit Leckereien, so einer Verführung kann
ich einfach nicht aus dem Weg gehen." Schon als Kind war der Comedian
übergewichtig, heute fliegen ihm stets die Rollen "mit Format" zu. 
"Aber damit kann ich wunderbar leben. So wie ich bin, bin ich 
zufrieden", sagt er.
   Glücklich? So wirkte Elke Junk mit ihren bis zu 130 Kilogramm nur 
für die Außenwelt. "Ich fühlte mich vom eigenen Gewicht erdrückt, 
hatte große Schlafprobleme, mein Alltag war eine Qual und doch mimte 
ich die Fröhliche", sagt die Mutter eines Fünfjährigen. Vor einem 
Jahr zog die Hundesportlerin die Reißleine und nahm mit einer 
fettreduzierten Kost seither gut 50 Kilo ab. "Jetzt genieße ich mein 
Leben wie nie zuvor", sagt die erschlankte Elke Junk heute.
   "Zum Glücklichsein braucht es keine schlanke Figur", sagt hingegen
Susanne Kühl. Dank intensivem Sport und einer kohlenhydratarmen 
Ernährung purzelten in sechs Monaten gut 30 Kilogramm, mit jedem 
geschmolzenen Pfund aber stieg gleichzeitig ihr 
Schlechte-Laune-Pegel. "Meine Familie zeigte mir die Rote Karte, denn
als Dünne war ich plötzlich viel unglücklicher", erzählt sie. Da 
legte sie den Rückwärtsgang ein, nahm 20 Kilogramm zu - und ist heute
wieder glücklich.
   Mit Schaudern erinnert sich hingegen Detlef D. Soost an seine 
fülligeren Zeiten. Kugelbauch, satte 119 Kilogramm - so stapfte er 
2009 am Strand durch den Sand - und erschrak fürchterlich beim 
Anblick der Urlaubsfotos. Er änderte seine Ernährung, setzte auf viel
Bewegung und will heute mit seinem eigenen Fitness-Programm Vorbild 
sein. "Jeder kann dünn und glücklich sein", sagt Soost. Verweise auf 
"Gene" und "Veranlagung" sind für ihn bloße Ausreden.
   "Unsere Gene sind der Schlüssel zum Abnehmerfolg", sagt Immunologe
Lutz Bannasch. Der Autor eines Diätratgebers unterscheidet drei 
genetisch festgelegte Ernährungstypen, die sich nach einem 
kostenpflichtigen Speicheltest bestimmen lassen. Ob man nun ein guter
Fett- oder ein guter Kohlenhydrateverbrenner ist - der Mediziner ist 
davon überzeugt, dass mit seiner Diätmethode, die auf den jeweiligen 
Stoffwechseltypen abgestimmt ist, jeder auf seine Art effektiv 
abnehmen kann.
   Laura Pape lässt heute ihre Finger von Diäten, denn die hätten ihr
als Schülerin fast den Tod gebracht. Gerettet wurde sie, als ihre 
Mutter sie für sechs Monate in eine Klinik brachte. "Ich fand mich zu
dick, nahm bis auf 47 Kilo ab - und landete mit meiner Magersucht in 
der Psychiatrie", sagt die 21-Jährige, die mit ihrem Körper 
inzwischen Frieden geschlossen hat und vor allem Jugendliche vor dem 
Abnehmwahn warnen möchte.
   Auch hinter Thomas W. Stephan liegt ein langer, aber anderer 
Leidensweg. Schon als Kind war er übergewichtig. Als Student nahm er 
auf über 240 Kilogramm zu, doch jede Diät schlug fehl. "Ich war ein 
zutiefst unglücklicher Mensch", sagt der Hesse heute. Die 
entscheidende Wende kam durch eine Frau: "Sie nahm mich an wie ich 
bin und machte keinen Druck", sagt er. Dieser Satz war für Stephan 
Motivation, beim Abnehmen durchzuhalten. Heute wiegt er 80 Kilogramm 
und läuft Marathon.
   Freitag, 31. Januar 2014 (Woche 5)/31.01.2014
   00.30SWR3latenight
   Show mit Pierre M. Krause
   Diesmal zu Gast:
   Tatjana Geßler: Ihr Schluckauf hat das SWR Fernsehen weltberühmt 
gemacht. Die Zuschauer erfahren mehr über ihren ersten eigenen 
Medienhype.
   Roberto Blanco: Der Entertainer synchronisiert gerade den zweiten 
Teil des Animationsfilms "RIO". Und er spielt zur Zeit die Hauptrolle
in dem Theaterklassiker "Der Mustergatte".
   Samstag, 1. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   Geänderten Programmablauf beachten!
   06.30(VPS 06.29) Planet Schule Science Slam Clip Sebastian 
Lotzkat - Reptilien in Panama
   06.40(VPS 06.30) Planet Schule Der kleine Gnom ... und der 
Fischer Folge 1/6
   06.55(VPS 06.45) Planet Schule China Eine bewegte Geschichte 
Folge 1/8
   07.25(VPS 06.45) Planet Schule China Volk und Staat Folge 2/8
   07.55(VPS 06.45) Planet Schule China Arm und Reich Folge 3/8
   08.25(VPS 06.45) Planet Schule China Starke Frauen Folge 4/8
   08.55(VPS 06.45) Planet Schule China Eine neue Generation 
Folge 5/8
   (bis 09.20 - weiter wie mitgeteilt)
   Samstag, 1. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   Korrigierten Titel und Untertitel für SR beachten!
   18.45SR: Abenteuer Kino
   Max-Ophüls-Filmfestival 2014
   Samstag, 1. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   21.50Frank Elstner: Menschen der Woche
   Philippe Brenninkmeyer
   Er stammt aus der berühmten C&A-Dynastie, doch im 
Familienunternehmen hielt er es nur sechs Wochen aus. Philippe 
Brenninkmeyer studierte lieber Schauspiel in London und New York, 
stand auf der Theaterbühne und war in amerikanischen Erfolgsserien 
wie "Sex and the City" und "Mad Men" zu sehen. In Deutschland wurde 
er durch seine Rolle als smarter Hotelmanager Christian Dolbien in 
der Serie "Girlfriends" bekannt. Privat ist der Frauenschwarm, der 
zwischen Los Angeles und Berlin pendelt, glücklich verheiratet und 
zweifacher Familienvater.
   Bülent Ceylan
   Seit 16 Jahren steht er auf der Bühne und begeistert mittlerweile 
nicht nur die Kurpfalz, sondern ganz Deutschland mit seinem Humor. Am
3. Februar findet bereits die Vorpremiere seines neuen 
Bühnenprogramms "Haardrock" statt. Bülent Ceylan erzählt, was seine 
Fans auf der neuen Tour erwartet und lässt es sich nicht nehmen, 
erste Geschichten aus seinem neuen Programm zu erzählen.
   Alexander Spitz und Leander Hausmann
   Alexander Spitz und der 13-jährige Leander teilen ein gemeinsames 
Schicksal: die begeisterten Skifahrer erkrankten als Kind an 
Knochenkrebs. Beiden wurde das rechte Bein amputiert. Nur fünf Jahre 
nach seiner Beinamputation gewann Alexander Spitz die erste 
paralympische Medaille. Viele weitere folgten. Spitz wurde zur 
deutschen Nummer eins der Behindertenskisportler. Auch Leander fährt 
heute wieder mit Krückenskiern über die Piste und will eines Tages an
den Paralympics teilnehmen.
   Inge-Brigitte Herrmann
   Die 92-jährige Dame ist amtierende Weltmeisterin der Senioren im 
Tischtennis. Zuletzt holte sie China Gold im Doppel und zudem Bronze 
im Einzel. Und das, obwohl sie erst mit 76 Jahren als Spätzünderin an
die Platte kam. Im Mai will die ehemalige Lehrerin bei der 
Weltmeisterschaft in Neuseeland teilnehmen.
   Julia Jäger
   Die vielseitige Schauspielerin hielt schon so manchen Preis in den
Händen: 2009 sogar einen Oscar für den Kurzfilm "Spielzeugland" - 
Julia Jäger überwand damals ihre Flugangst, um über den roten Teppich
in Hollywood zu schreiten. Nun ist die Echtzeitserie "Zeit der 
Helden" für den Grimme-Preis 2014 nominiert. Julia Jäger spielt eine 
"Heldin", eine ganz normale Frau, in einer durchschnittlichen 
deutschen Familie, in einem ganz normalen Reihenhaus, in der Krise 
ihrer Lebensmitte. Am kommenden Mittwoch, 5.2., wiederholt der SWR 
die bereits mit dem "Deutschen Fernsehpreis 2013" ausgezeichnete 
Serie. Aktuell spielt Julia Jäger in den Hamburger Kammerspielen 
Theater: "Die Damen warten" ist eine satirische Komödie und dreht 
sich um vier Frauen über 40.
   Mittwoch, 5. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   22.40(VPS 22.00) Zeit der Helden Folge 2/9
   Folge 2: Montagnacht.
   Mai Brunner (Julia Jäger) macht sich Gedanken. Was hat Arndt 
(Oliver Stokowski) vor ihr zu verbergen? Während sie sich ihrerseits 
heimlich mit ihrer Jugendliebe verabredet, bereiten sich Sandra (Inka
Friedrich) und Gregor (Thomas Loibl) auf den Urlaub vor. Christoph 
(Patrick Heyn) wirft der Schlaganfall einer Kollegin aus der Bahn.
   Mittwoch, 5. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   23.15(VPS 22.00) Zeit der Helden Folge 3/9
   Folge 3: Dienstagabend.
   Endlich Urlaub. Dass seine Begleitung Katharina (Palina Rojinski) 
ein Escort-Girl ist, hat Christoph (Patrick Heyn) allerdings Sandra 
(Inka Friedrich) bislang verschwiegen. Arndts (Oliver Stokowski) 
großer Traum vom eigenen Pool zerschellt. Die Kinder gehen eigene 
Wege: Ben (Karl Alexander Seidel) macht dubiose Geschäfte, und Pauli 
(Jasna Fritzi Bauer) hadert mit der Liebe.
   Mittwoch, 5. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   00.00(VPS 22.00) Zeit der Helden Folge 4/9
   Folge 4: Dienstagnacht.
   Christophs (Patrick Heyn) Knieverletzung verhindert den lang 
erwarteten Sex mit Katharina (Palina Rojinski). Sandra (Inka 
Friedrich) hingegen nähert sich Katharina an. Arndt (Oliver 
Stokowski) folgt seinem Sohn Ben (Karl Alexander Seidel) in die 
Disco. Ein peinlicher Auftritt.
   Mittwoch, 5. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014 00.30(VPS 22.00) 
Zeit der Helden Folge 5/9
   Folge 5: Mittwochabend.
   Der Ausflug in die Vergangenheit wird für Mai (Julia Jäger) zur 
Enttäuschung, das Rendezvous mit ihrer Jugendliebe endet im Eklat - 
so auch der Abend von Gregor (Thomas Loibl) und Sandra (Inka 
Friedrich), die Kinderfrage war wohl nicht final geklärt.
   Mittwoch, 5. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   01.15(VPS 22.00) Zeit der Helden Folge 6/9
   Folge 6: Mittwochnacht.
   Katharina (Palina Rojinski) platzt in Gregors (Thomas Loibl) und 
Sandras (Inka Friedrich) Streit. Will Sandra wirklich noch Kinder? 
Und mit wem, wenn nicht mit Gregor? Arndt (Oliver Stokowski) hat 
Schwierigkeiten mit der Polizei und sucht Trost bei Tochter Pauli 
(Jasna Fritzi Bauer).
   Mittwoch, 5. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   01.45(VPS 22.00) Zeit der Helden Folge 7/9
   Folge 7: Donnerstagabend.
   Mai und Arndt verhalten sich äußerst seltsam. Ben (Karl Alexander 
Seidel) und Pauli (Jasna Fritzi Bauer) sind verstört und besorgt um 
ihre Eltern. Christoph (Patrick Heyn) macht Sandra (Inka Friedrich) 
und Gregor (Thomas Loibl) einen Vorschlag für ein neues 
Beziehungsmodell - zu dritt.
   Mittwoch, 5. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   02.30(VPS 22.00) Zeit der Helden Folge 8/9
   Folge 8: Donnerstagnacht.
   Mai (Julia Jäger) findet einen Job. Ben (Karl Alexander Seidel) 
und Pauli (Jasna Fritzi Bauer) sind vor ihren merkwürdigen Eltern zu 
Gregor (Thomas Loibl) und Sandra (Inka Friedrich) geflüchtet, sie 
planen eine Party für Arndt (Oliver Stokowski), doch der ist spurlos 
verschwunden.
   Mittwoch, 5. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   03.00(VPS 22.00) Zeit der Helden Folge 9/9
   Folge 9: Freitagabend.
   Arndt (Oliver Stokowski) bleibt verschwunden. Auch wenn Familie 
und Freund in Sorge um ihn sind, laufen die Vorbereitungen für seine 
Überraschungsparty weiter. Trennung ja oder nein? Auch die Zukunft 
von Sandra (Inka Friedrich) und Gregor (Thomas Loibl) steht in den 
Sternen.
   Mittwoch, 5. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   Korrigierten Titel und Untertitel für SR beachten!
   04.50SR: Abenteuer Kino (WH von SA) Max-Ophüls-Filmfestival 2014
   Donnerstag, 6. Februar 2014 (Woche 6)/31.01.2014
   21.00Marktcheck
   Moderation: Henrike Brenninkmeyer
   Diesmal mit folgenden Themen:
   - Kassenärger - wenn Patienten notwendige Leistungen verweigert 
     bekommen
   - Hustenbonbons im Test - Wie gut helfen die Lutschpastillen 
     wirklich?
   - Autopflege - runter mit Dreck und Salz
   Studio-Gast Thorsten Link, SWR Autoexperte
   - Lebensversicherungen - Gewinne auf Kosten der Kunden
   - Diät-Check - Welche Methode lässt die Pfunde purzeln?
   - Das Marktcheck Ding der Woche
   Sonntag, 23. Februar 2014 (Woche 9)/31.01.2014
   13.15Närrische Wochen im SWR Fernsehen
   Narrentreffen Riedlingen
   Moderation: Werner Mezger und Gerd Motzkus
   Mit einem kräftigen "Gole"-Ruf begrüßt Riedlingen über 5.000 
Masken- und Hästräger zum großen Umzug des Landschaftstreffens der 
Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). 40 Zünfte 
mit ihren Hästrägern und Musikkapellen werden in der "Golestadt" 
erwartet. Gut dreieinhalb Stunden zieht der närrische Lindwurm mit 
viel Getöse durch die engen Gassen der Altstadt. Wie gewohnt 
kommentiert Werner Mezger live das bunte Treiben und 
Straßenreporterin Sonja Faber-Schrecklein taucht ins wilde Treiben 
der Hästräger ein. Das Fastnachtstelefon ist wieder geschaltet und 
und Fastnachtsspezialist Werner Mezger beantwortet die Fragen der 
Zuschauer. Natürlich wird auch wieder gespielt - und zwar das 
Fastnachtsquiz "Sofa gegen Straße" mit Moderator Gerd Motzkus.
   Freitag, 7. März 2014 (Woche 10)/31.01.2014
   Nachgeliefertes Thema beachten!
   22.00Nachtcafé
   Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Wehe dem, der krank 
wird
   SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285, 
johanna.leinemann(at)swr.de