(ots) - Die rund 22.000 Apotheken in Deutschland haben in 
diesen Tagen Post von der Techniker Krankenkasse (TK) erhalten. Mit 
einem Infopaket zu den Themen Hilfsmittel und Generika-Rabattverträge
möchte die TK die Apotheker dabei unterstützen, die Versicherten gut 
zu beraten. "Viele Apotheker äußern uns gegenüber immer wieder den 
Wunsch, mehr über das Thema Hilfsmittel zu erfahren", erklärt 
TK-Expertin Sabine Hilker. "Mit unserem Angebot möchten wir auf die 
Bedürfnisse der Apotheker eingehen und ihnen Instrumente an die Hand 
geben, die ihnen bei der täglichen Arbeit helfen."
   Das Material umfasst eine Übersicht mit den wichtigsten 
Informationen rund um das Thema "Abgabe von Hilfsmitteln" sowie drei 
Exemplare einer Infokarte. Auf dieser Karte finden die 
Apothekenmitarbeiter die verschiedenen Hotlines der TK, die bei 
Fragen kompetent weiterhelfen können. Außerdem enthält das Paket eine
Liste mit den alten und neuen Rabattvertragspartnern der TK.
   Denn Anlass für den Versand der Infopakete ist der Start der neuen
Generika-Rabattverträge am 1. Februar 2014. Die bereits zehnte 
Ausschreibungsrunde umfasst insgesamt 114 Fachlose für generische 
Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen. Die TK konnte für 37 Fachlose
Rabattverträge mit jeweils drei Partnern, für 19 Fachlose mit jeweils
zwei Unternehmen und für 58 Fachlose mit jeweils einem Hersteller 
schließen. Bei 79 Fachlosen konnten sogar Rabattverträge mit 
Herstellern geschlossen werden, die bereits jetzt der TK als 
Vertragspartner für den jeweiligen Wirkstoff zur Verfügung stehen. 
"Das hat den Vorteil, dass die Patienten für viele dieser Wirkstoffe 
nicht auf ein neues Präparat umgestellt werden müssen", erklärt Tim 
Steimle, Apotheker bei der TK. Die Verträge haben eine Laufzeit von 
zwei Jahren.
   Insgesamt hat die TK für mehr als 250 generische Wirkstoffe 
Rabattverträge nach §130a Abs. 8 SGB V geschlossen. Rund 200 
Millionen Euro spart sie pro Jahr mithilfe ihrer 
Arzneimittel-Rabattverträge.
   Weitere Informationen zu den Rabattverträgen der TK sind im 
Internet unter www.tk.de/rabattvertraege oder 
www.tk.de/leistungserbringer zu finden.
Pressekontakt:
Michael Schmitz (TK-Pressestelle)
Tel. 040-6909 1191
E-Mail: m.schmitz(at)tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de
Twitter: www.twitter.com/TK_Presse